Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

KI-Vision 13.05.2024 22:10:00

Arm setzt auf KI: NVIDIA-Rivale plant Entwicklung eigener Chips bis 2025 - Arm-Aktie legt zu

Arm setzt auf KI: NVIDIA-Rivale plant Entwicklung eigener Chips bis 2025 - Arm-Aktie legt zu

Im Rahmen der Vision von SoftBank-CEO Masayoshi Son, die Gruppe als KI-Konzern zu positionieren, strebt nun auch die SoftBank-Tochter Arm an, bis 2025 erste eigene KI-Chips auf den Markt zu bringen. Weitere Teile der 10-Billionen-Yen-Investition sollen in Rechenzentren, Robotik aber auch Anlagen für erneuerbare Energien fliessen.

• SoftBank will sich als KI-Konzern positionieren
• CEO Masayoshi Son investiert 10 Billionen Yen in KI
• SoftBank-Tochter Arm gründet Abteilung und entwickelt KI-Chips bis 2025

Entwicklung eigener KI-Chips bis 2025

Einem Bericht vom Sonntag zufolge plant SoftBank-Tochter und Chipdesigner Arm Holdings die Entwicklung seiner ersten Chips mit künstlicher Intelligenz. Diese sollen schon im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Wie Nikkei Asia berichtete, sei dieser Plan Teil einer 10 Billionen Yen-Investition von SoftBank-CEO Masayoshi Son, um die Gruppe wettbewerbsfähig im Bereich der KI zu machen. Son verfolge die Vision einer KI-Revolution, weshalb seine Gruppe in den Bereichen Rechenzentren, Roboter sowie Stromerzeugung expandieren wolle, schreibt Nikkei Asia. Während eines Symposiums vergangenen Juli hatte Son erklärt, KI "kann Probleme lösen, als würde man eine Kristallkugel bitten, die Zukunft vorherzusagen". Und weiter zeigte er sich überzeugt: "Japan muss die hellste Kristallkugel im Zentrum schaffen".

Arm, auch bekannt für das Chip-Design in Smartphones, werde eine Abteilung für KI-Chips aufbauen und bis zum Frühjahr 2025 den ersten Prototypen entwickeln. Die Massenproduktion soll dann im Herbst nächsten Jahres beginnen, heisst es bei Nikkei Asia weiter. Die anfänglichen Entwicklungskosten werde Arm tragen, SoftBank werde allerdings einen Beitrag leisten. Um sich Produktionskapazitäten zu sichern, sei SoftBank bereits mit Taiwan Semiconductor Manufacturing Corp. (TSMC) und weiteren in Gesprächen.

Harter KI-Wettbewerb mit NVIDIA & Co.

Precedence Research of Canada schätzt den KI-Markt in diesem Jahr auf 30 Milliarden US-Dollar, 2029 solle er sogar auf über 100 Milliarden US-Dollar anwachsen und im Jahr 2032 die 200 Milliarden-Dollar-Marke knacken, heisst es bei Nikkei Asia. Zwar gilt Chipriese NVIDIA nach wie vor als der Vorreiter im Bereich der künstlichen Intelligenz, angesichts der erwarteten Nachfrage könne NVIDIA den Bedarf allerdings nicht alleine decken. An dieser Stelle sehe SoftBank eine Chance, berichtet die asiatische Zeitung.

NASDAQ-Titel Arm-Aktie im Blick

Während die SoftBank-Aktie in Tokio am Montag um 1,56 Prozent zulegen konnte auf 8.000 Yen, steht seit Jahresbeginn ein Plus von mehr als 27 Prozent an der Kurstafel. Die Arm-Aktie zeigte sich am Montag im Handel an der NASDAQ letztlich 7,71 Prozent fester bei 117,23 US-Dollar. Sie konnte sich seit dem Start ins Jahr 2024 bereits um 56 Prozent verteuern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,TORU YAMANAKA/AFP/Getty Images,winhorse/iStock

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.11.25 NVIDIA Buy UBS AG
29.10.25 NVIDIA Buy UBS AG
29.10.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
29.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com