Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kooperation angedacht |
08.02.2020 22:36:00
|
Arbeiten Goldman Sachs und Amazon künftig im Bankgeschäfte zusammen?
Der Internetkonzern Amazon könnte künftig auch im Bankgeschäft tätig werden. Als Partner kommt ein US-Traditionsunternehmen in Frage.
• Amazon mit Krediten auf eigener Kreditplattform
• Ausbau des Konsumentenbereiches für die US-Bank
Das Wall Street-Haus Goldman Sachs und der IT-Riese Amazon planen möglicherweise eine weitreichende Zusammenarbeit bei Bankdienstleistungen.
Kleinkredite von Amazon?
Beide beteiligte Unternehmen sollen sich in fortgeschrittenen Gesprächen befinden, berichtet die Wirtschaftszeitung "Financial Times". Konkret soll es dabei darum gehen, Unternehmen, die auf der Plattform von Amazon Waren verkaufen, Kleinkredite anzubieten. Die potenzielle Zielgruppe will Amazon über seine hauseigene Kreditplattform erreichen, Goldman Sachs soll die dazu passende Technologie liefern, heisst es in dem Bericht weiter.
Vorteile für beide Seiten
Eine Zusammenarbeit könnte sowohl für Goldman Sachs als auch für Amazon von Nutzen sein. Während das traditionelle Bankgeschäft in Zeiten von Internetbanken, Kryptotransaktionen und Nullzinsen zunehmend schwieriger wird, könnte die Zusammenarbeit dafür sorgen, dass Goldman Sachs einen neuen Kundenkreis erreichen könnte. Zeitgleich könnte die Bank ihr Konsumentengeschäft pushen, das bislang als kleiner Teilbereich noch keine grossen Erträge abwirft.
Amazon auf der anderen Seite würde die Kooperation mit Goldman Sachs einen Einstieg in das Geschäft mit Finanzdienstleistungen sichern, ohne dass der Konzern für diesen Zweck eine Banklizenz erwerben muss. Zeitgleich könnte der Internetkonzern auf diesem Weg Kunden im Amazon-Kosmos halten und an das eigene Unternehmen binden - eine Taktik, die Amazon auch mit seinem Prime-Angebot verfolgt.
Goldman Sachs wollte den Bericht über eine Kooperation mit Amazon der "Financial Times" zufolge nicht kommentieren.
Auch Apple bereits Goldman-Partner
Mit Amazon hätte Goldman Sachs bereits einen zweiten namhaften Partner aus dem Techbereich an der Angel. Seit vergangenem Jahr arbeitet das Wall Street-Haus bereits mit dem iPhone-Hersteller Apple zusammen, beide haben Apples Kreditkarte Apple Card an den Start gebracht. Die Karte funktioniert im Zusammenhang mit Apples Bezahldienst Apple Pay und will mit einem umfangreichen Cashback-Programm punkten. Der Schritt markierte den Einstieg von Goldman in den Konsumentenmarkt, die Bank will sich somit nicht-institutionellen Kunden annähern.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
26.11.25 |
Apple Aktie News: Apple verteuert sich am Mittwochabend (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Marktforscher: Apple stösst Samsung vom Smartphone-Thron (AWP) | |
|
26.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Mittwochnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Neues Rekordhoch für Apple-Aktie in Reichweite - doch Risiken durch Ermittlungen und Umstrukturierungen bleiben (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Apple-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Apple-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Kaum Veränderungen: Dow Jones beginnt die Sitzung kaum verändert (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Apple will need to move on from the Tim Cook gravy train (Financial Times) |
Analysen zu Apple Inc.
| 25.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 21.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 17.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


