Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

Börsenwert 04.08.2017 14:02:54

Apples Börsenwert ist höher als die Wirtschaftskraft dieser Grossstädte

Apples Börsenwert ist höher als die Wirtschaftskraft dieser Grossstädte

Apple zählt bereits seit vielen Jahren zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 800 Milliarden US-Dollar übertrifft der iPhone-Hersteller nun auch grosse US-Metropolen.

Tech-Unternehmen sind in den letzten Jahren derart stark gewachsen, dass sie den wirtschaftlichen Wert vieler US-amerikanischer Grossstädte übertroffen haben. Zu diesem Ergebnis ist die Bank of America Merrill Lynch gekommen, die die Börsenwerte von Unternehmen und Bruttoinlandsprodukte von amerikanischen Metropolen miteinander verglichen hat.

Apple als Spitzenreiter

Apple wurde 1976 von drei Studienabgängern in einer Garage gegründet. Dass gerade dieses Unternehmen eines Tages Chicago - das grösste Finanzzentrum nach New York - überholen würde, hätte niemand erwartet. Und doch stellte die Bank of America fest, dass die Marktkapitalisierung von Apple um über 41 Prozent über dem BIP von Chicago liegt, das 581 Milliarden Dollar beträgt. Damit nicht genug, auch andere US-amerikanische Metropolen können mit dem Tech-Giganten aus Cupertino nicht mithalten: Mit einer Marktkapitalisierung von 817 Milliarden US-Dollar übertrifft Apple den wirtschaftlichen Wert aller US-amerikanischer Grossstädte mit Ausnahme von New York und Los Angeles. Wobei der iPhone-Hersteller nicht weit davon entfernt ist, auch Los Angeles einzuholen, dessen BIP im Jahr 2016 bei 832 Milliarden US-Dollar gelegen hat. Experten schätzen, dass Apples Marktkapitalisierung noch weiter zunehmen wird. In den nächsten zwölf bis 18 Monaten sollen die Kalifornier die 1-Billionen-Grenze überschreiten.

Auch Google, Microsoft und Amazon vorne mit dabei

Neben Apple zählt auch Google-Mutter Alphabet zu den reichsten Unternehmen der USA. Die Marktkapitalisierung der Google-Gründer liegt mit 603,62 Milliarden US-Dollar ebenfalls über dem Einkommen von Chicago. Weitere Unternehmen, die mit einem starken Börsenwert weit über dem wirtschaftlichen Wert von amerikanischen Metropolen liegen, sind Microsoft und Amazon. Diese liegen zwar unter dem BIP von Chicago, wohl aber über dem von Washington DC.

New York mit starkem BIP unüberwindbar

Obwohl Apple und Google starke Ressourcen nachweisen, liegen sie dennoch unter dem BIP von New York. 2016 betrug der wirtschaftliche Wert der US-amerikanischen Hauptstadt 1.483 Billionen US-Dollar, den die Tech-Giganten selbst mit einem kombinierten Börsenwert nicht überwinden könnten. Dennoch loben Analysten der Bank of America ihren immensen Erfolg. Der 1.470 Billionen US-Dollar hohe Börsenwert der beiden Unternehmen liegt sogar über dem Wert von japanischen Finanzsektoren und der Eurozone, deren Wert sich insgesamt auf 1,31 Billionen US-Dollar beläuft.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: r.classen / Shutterstock.com,Phuong D. Nguyen / Shutterstock.com,Marek Szandurski / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
08.10.25 Apple Neutral UBS AG
07.10.25 Apple Neutral UBS AG
06.10.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.46 BA5S0U
Short 13’250.64 13.87 BU9S6U
Short 13’717.27 8.96 UDYBSU
SMI-Kurs: 12’410.48 14.10.2025 12:50:27
Long 11’895.60 18.32 SETB4U
Long 11’659.76 13.69 SSTBSU
Long 11’140.34 8.71 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com