ARM Aktie 1042985 / GB0000595859
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Früher als erwartet |
10.03.2020 19:27:00
|
Apple-Analyst ist sich sicher: Schon nächstes Jahr kommt ein neuer Mac

Ein für gewöhnlich gut informierter Analyst erwartet, dass Apple bereits 2021 seinen neuen Mac inklusive einem hauseigenen ARM-Prozessor auf den Markt bringen wird.
• Apple arbeitet an eigenem ARM-Prozessor für Macs
• Ein neuer Chip soll in die Prozessoren eingebaut werden
Neuer Mac mit ARM-Prozessor soll bereits früher kommen, als gedacht
Der gut vernetzte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo von TF International Securities gab Ende Februar in einer Notiz bekannt, dass er den neuen Mac inklusive eines von Apple selbst entwickelten Prozessoren bereits für die erste Jahreshälfte 2021 erwartet. Der Laptop soll laut ihm mit einem ARM-Prozessor von Apple ausgestattet sein, bisher laufen die Apple-Computer noch mit Prozessoren von Intel. Ein eigener Prozessor würde Apple unabhängig von Intel machen, zugleich könnte der iKonzern an einem sparsameren Energieverbrauch für seine Geräte arbeiten. Ferner wären App-Übertragungen zu anderen Apple-Geräten deutlich einfacher, da Apples iPads und iPhones bereits mit hauseigenen ARM-Prozessoren ausgestattet sind, lediglich die Macs fehlen.
Apple-Geräte sollen zukünftig mit einen neuen Chip ausgestattet sein
Des Weiteren investiert der Smartphone-Hersteller Ming-Chi Kuo zufolge in "5-Nanometer-Chips". Die "5-Nanometer-Chips" sollen Kuos Schätzungen nach in die Prozessoren aller zukünftigen Apple-Produkte eingebaut werden. Dementsprechend geht der Analyst davon aus, dass das angekündigte 5G-iPhone und die neuen iPads für 2020 den Chip bereits enthalten werden. Kuo erläutert dies in seiner Anmerkung: "Wir gehen davon aus, dass Apples neue Produkte in 12-18 Monaten Prozessoren im 5 nm-Verfahren übernehmen werden, darunter das neue 2H20 5G iPhone, das neue 2H20 iPad, das mit Mini-LEDs ausgestattet ist, und der neue 1H21 Mac, der mit einem eigenen Prozessor ausgestattet ist."
Der Ausbruch des Coronavirus wird Kuos Analyse zufolge keinen Einfluss auf die Produktion des neuen Prozessors, Apples neuer Kernkomponente, haben. Ganz im Gegenteil sogar. Kuo vermutetet, dass "Apple nach dem Ausbruch der Epidemie die Investitionen in Zusammenhang mit ‚5nm‘ erhöht hat."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |