HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Sektor unter Spannung |
21.08.2025 20:14:00
|
Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT erholen sich trotz fortgesetzter Friedensgespräche
Nachdem Friedenssignale aus Washington Rüstungsaktien von Rheinmetall und RENK jüngst etwas ausgebremst hatten, kommt es am Donnerstag zu einer Gegenbewegung.
• Verteidigungswerte erholen sich nach jüngsten Kursverlusten
• Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK im Blick
In der ersten Wochenhälfte hatte die Geo-Politik noch für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Zunächst mit einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Dann am Montag richteten sich die Augen auf ein Gipfeltreffen mit Trump und dem ukrainischen Staatschef Selenskyj und zwischen weiteren europäischen Staats- und Regierungschefs.
Friedensgespräche rücken in den Hintergrund
Am Donnerstag nun rücken die Ukraine-Verhandlungen etwas in den Hintergrund und der Blick richtet sich auf Jackson Hole, wo heute das US-Notenbankertreffen beginnt. Anleger erhoffen sich hiervon Hinweise auf die künftige Zinspolitik der US-Notenbank Fed zu bekommen. Dies gibt Rüstungsaktien die Chance auf eine Erholung nach den jüngsten Kursverlusten, die im Zuge der Friedensverhandlungen verkraftet werden mussten.
Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT teils von Friedensbemühungen belastet
So gaben die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT am Mittwoch teils kräftig nach: Während die Rheinmetall-Aktie via XETRA letztlich um 0,67 Prozent auf 1'557,50 Euro verlor, zeigten sich HENSOLDT-Papiere bei 80,30 Euro um 0,50 Prozent höher und RENK-Titel büssten um 1,44 Prozent auf 56,17 Euro ein. Anleger reagierten empfindlich auf diplomatische Töne und die Aussicht auf eine mögliche Deeskalation - ein Szenario, das kurzfristig die Gewinnfantasie im Verteidigungssektor dämpft.
Gegenbewegung am Donnerstag
Am Donnerstag kam es zu einer Gegenbewegung im Verteidigungssektor: Im XETRA-Handel zeigte sich die Rheinmetall-Aktie letztlich 3,27 Prozent höher bei 1'608,50 Euro, während RENK 2,55 Prozent auf 57,60 Euro gewann und HENSOLDT 3,99 Prozent auf 83,50 Euro stieg.
Rüstungsunternehmen weiterhin Top-Performer
Trotz des jüngsten Kursrückgangs Anfang dieser Woche zählen Rüstungsunternehmen weiterhin zu den Top-Performern an Europas Börsen. Investoren nutzten jüngst die hohen Bewertungen, um Gewinne zu sichern. Die Aktien von Rheinmetall erreichten im Frühjahr ein Allzeithoch, während RENK ebenfalls fulminant zulegen konnte. Auch HENSOLDT überzeugte die Anleger mit vollen Auftragsbüchern.
Der Verteidigungssektor zeigt sich sehr sensibel gegenüber geopolitischen Entwicklungen wie den jüngsten Friedensverhandlungen. Analysten interpretieren die jüngsten Kursreaktionen jedoch eher als technisches Signal denn als fundamentalen Stimmungswandel.
Hohe Verteidigungsetats stützen Rüstungsbranche
Die Erhöhung der Verteidigungsetats in Deutschland und anderen NATO-Ländern über mehrere Jahre hinweg bildet ein stabiles Fundament für die Branche. Die langfristigen Budgetsteigerungen schaffen Planungssicherheit für Unternehmen im Verteidigungssektor und sorgen für kontinuierliche Auftragslagen. Rheinmetall profitiert besonders stark vom Ausbau der Munitionsproduktion, während RENK durch die gestiegene Nachfrage nach militärischen Antriebssystemen Rückenwind erhält. HENSOLDT behauptet seine Marktführerschaft im strategisch wichtigen Bereich der Sensorik und Radartechnik.
Trotz kurzfristiger Kursschwankungen halten viele Analysten an ihren positiven Einschätzungen fest. Sie verweisen auf fundamentale Trends wie anhaltende geopolitische Unsicherheiten und die technologische Modernisierung der Streitkräfte, die langfristige Treiber für den Sektor bleiben. Diese strukturellen Faktoren bieten nach Einschätzung der Experten weiterhin Wachstumspotenzial für die Branche.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu RENK
|
26.11.25 |
RENK Aktie News: RENK am Nachmittag im Minusbereich (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
RENK Aktie News: RENK gibt am Mittwochmittag nach (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
RENK Aktie News: RENK am Vormittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Handel in Frankfurt: So steht der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
EQS-DD: RENK Group AG: Birgit Gessler, buy (EQS Group) | |
|
25.11.25 |
EQS-DD: RENK Group AG: Birgit Gessler, Kauf (EQS Group) | |
|
25.11.25 |
XETRA-Handel MDAX fällt am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu RENK
| 26.11.25 | RENK Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.11.25 | RENK Hold | Warburg Research | |
| 21.11.25 | RENK Buy | Deutsche Bank AG | |
| 21.11.25 | RENK Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 21.11.25 | RENK Buy | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI etwas schwächer erwartet -- DAX-Erholung dürfte an Schwung verlieren -- Asiens Anleger in KauflauneAm heimischen Aktienmarkt dürften leichte Startverluste zu sehen sein. Am Markt in Deutschland wird ein verhaltener Auftakt erwartet. In Fernost dominieren die Bullen das Bild.


