Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

RENK Aktie 129870173 / DE000RENK730

Sektor unter Spannung 21.08.2025 20:14:00

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT erholen sich trotz fortgesetzter Friedensgespräche

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT erholen sich trotz fortgesetzter Friedensgespräche

Nachdem Friedenssignale aus Washington Rüstungsaktien von Rheinmetall und RENK jüngst etwas ausgebremst hatten, kommt es am Donnerstag zu einer Gegenbewegung.

• Warten auf Fortschritte in Friedensgesprächen
• Verteidigungswerte erholen sich nach jüngsten Kursverlusten
• Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK im Blick

In der ersten Wochenhälfte hatte die Geo-Politik noch für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Zunächst mit einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Dann am Montag richteten sich die Augen auf ein Gipfeltreffen mit Trump und dem ukrainischen Staatschef Selenskyj und zwischen weiteren europäischen Staats- und Regierungschefs.

Friedensgespräche rücken in den Hintergrund

Am Donnerstag nun rücken die Ukraine-Verhandlungen etwas in den Hintergrund und der Blick richtet sich auf Jackson Hole, wo heute das US-Notenbankertreffen beginnt. Anleger erhoffen sich hiervon Hinweise auf die künftige Zinspolitik der US-Notenbank Fed zu bekommen. Dies gibt Rüstungsaktien die Chance auf eine Erholung nach den jüngsten Kursverlusten, die im Zuge der Friedensverhandlungen verkraftet werden mussten.

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT teils von Friedensbemühungen belastet

So gaben die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT am Mittwoch teils kräftig nach: Während die Rheinmetall-Aktie via XETRA letztlich um 0,67 Prozent auf 1'557,50 Euro verlor, zeigten sich HENSOLDT-Papiere bei 80,30 Euro um 0,50 Prozent höher und RENK-Titel büssten um 1,44 Prozent auf 56,17 Euro ein. Anleger reagierten empfindlich auf diplomatische Töne und die Aussicht auf eine mögliche Deeskalation - ein Szenario, das kurzfristig die Gewinnfantasie im Verteidigungssektor dämpft.

Gegenbewegung am Donnerstag

Am Donnerstag kam es zu einer Gegenbewegung im Verteidigungssektor: Im XETRA-Handel zeigte sich die Rheinmetall-Aktie letztlich 3,27 Prozent höher bei 1'608,50 Euro, während RENK 2,55 Prozent auf 57,60 Euro gewann und HENSOLDT 3,99 Prozent auf 83,50 Euro stieg.

Rüstungsunternehmen weiterhin Top-Performer

Trotz des jüngsten Kursrückgangs Anfang dieser Woche zählen Rüstungsunternehmen weiterhin zu den Top-Performern an Europas Börsen. Investoren nutzten jüngst die hohen Bewertungen, um Gewinne zu sichern. Die Aktien von Rheinmetall erreichten im Frühjahr ein Allzeithoch, während RENK ebenfalls fulminant zulegen konnte. Auch HENSOLDT überzeugte die Anleger mit vollen Auftragsbüchern.

Der Verteidigungssektor zeigt sich sehr sensibel gegenüber geopolitischen Entwicklungen wie den jüngsten Friedensverhandlungen. Analysten interpretieren die jüngsten Kursreaktionen jedoch eher als technisches Signal denn als fundamentalen Stimmungswandel.

Hohe Verteidigungsetats stützen Rüstungsbranche

Die Erhöhung der Verteidigungsetats in Deutschland und anderen NATO-Ländern über mehrere Jahre hinweg bildet ein stabiles Fundament für die Branche. Die langfristigen Budgetsteigerungen schaffen Planungssicherheit für Unternehmen im Verteidigungssektor und sorgen für kontinuierliche Auftragslagen. Rheinmetall profitiert besonders stark vom Ausbau der Munitionsproduktion, während RENK durch die gestiegene Nachfrage nach militärischen Antriebssystemen Rückenwind erhält. HENSOLDT behauptet seine Marktführerschaft im strategisch wichtigen Bereich der Sensorik und Radartechnik.

Trotz kurzfristiger Kursschwankungen halten viele Analysten an ihren positiven Einschätzungen fest. Sie verweisen auf fundamentale Trends wie anhaltende geopolitische Unsicherheiten und die technologische Modernisierung der Streitkräfte, die langfristige Treiber für den Sektor bleiben. Diese strukturellen Faktoren bieten nach Einschätzung der Experten weiterhin Wachstumspotenzial für die Branche.



Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: HENSOLDT,Tobias Arhelger / Shutterstock.com,RENK Group AG

Analysen zu RENK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 RENK Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12.09.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
12.09.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.08.25 RENK Buy Deutsche Bank AG
14.08.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.53 SQFBLU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com