HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Sektor unter Spannung |
20.08.2025 17:59:00
|
Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT bleiben teils unter Druck: Friedenssignale nach Gipfel in Washington bremsen

Turbulente Marktlage: Friedenssignale aus Washington bremsen Rüstungsaktien wie die von Rheinmetall und RENK weiterhin aus.
• Branche bleibt strategisch wichtig trotz kurzfristiger Dämpfer
• Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK fallen weiter
Rüstungstitel nach Gipfel im Sinkflug: Rheinmetall, RENK und HENSOLDT schwächeln
Nach vorläufigen Kursgewinnen infolge der Gipfeldiplomatie gaben die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT schnell wieder nach - ein Ausverkauf in Folge widersprüchlicher Signale zur Waffenruhe. Nachdem es zunächst nach oben gegangen war, verloren die Papiere bereits im Dienstagshandel kräftig. Und auch am heutigen Mittwoch gibt es erneut teils Verluste: Während die Rheinmetall-Aktie via XETRA letztlich um 0,67 Prozent verlor auf 1.557,50 Euro, zeigten sich HENSOLDT-Papiere bei 80,30 Euro um 0,50 Prozent höher und RENK-Titel büssten um 1,44 Prozent auf 56,17 Euro ein. Anleger reagieren empfindlich auf diplomatische Töne und die Aussicht auf eine mögliche Deeskalation - ein Szenario, das kurzfristig die Gewinnfantasie im Verteidigungssektor dämpft.
Gewinnmitnahmen nach Rekordlauf
Und auch am heutigen Mittwoch gibt es erneut Verluste: Während die Rheinmetall-Aktie via XETRA zeitweise um 0,48 Prozent verliert auf 1'560,50 Euro, geben HENSOLDT-Papiere um 1,5 Prozent nach auf 78,70 Euro und RENK-Titel büssen um 0,70 Prozent auf 56,59 Euro ein. Anleger reagieren empfindlich auf diplomatische Töne und die Aussicht auf eine mögliche Deeskalation - ein Szenario, das kurzfristig die Gewinnfantasie im Verteidigungssektor dämpft.
Fundamentaler Rückenwind bleibt bestehen
Trotz der aktuellen Delle bleibt die Branche langfristig attraktiv. Deutschland und andere NATO-Staaten haben ihre Verteidigungsetats bereits über Jahre hinweg erhöht, was für volle Auftragsbücher sorgt. Rheinmetall profitiert massiv vom Ausbau der Munitionsproduktion, RENK von der hohen Nachfrage nach militärischen Antriebssystemen, und HENSOLDT bleibt im Bereich Sensorik und Radartechnik marktführend. Viele Analysten halten an ihren Kaufempfehlungen fest und verweisen darauf, dass strukturelle Trends wie geopolitische Unsicherheiten und technologische Modernisierung nicht über Nacht verschwinden.
Kurzfristig dürfte die Lage volatil bleiben. Sollte der politische Kurs sich wieder verschärfen, könnten die Aktien schnell wieder zulegen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
17:58 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
17:58 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX beendet den Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
17:58 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12:29 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall zieht am Donnerstagmittag an (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt in Grün: So entwickelt sich der LUS-DAX am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Aufschläge in Frankfurt: mittags Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
10.09.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | Rheinmetall Overweight | Barclays Capital | |
08.09.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.08.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
20.08.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |