thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rüstungs-Comeback |
20.10.2025 17:55:00
|
Aktien von Rheinmetall, RENK & HENSOLDT: Nach Kurseinbruch jetzt wieder im Aufwind?

Nach einem massiven Kurseinbruch der in Deutschland gehandelten Rüstungstitel am Freitag blicken Anleger gespannt auf die Kurse von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT zum Wochenstart.
• Gewinnmitnahmen ohne Fortsetzung
• Die Verteidigungsbranche bleibt mit EU-Finanzhilfen und dem TKMS-Börsengang weiter im Fokus
Am Freitag hatten Anleger im deutschen Rüstungssektor einen herben Dämpfer einstecken müssen: Der deutsche Branchenprimus Rheinmetall hatte 6,37 Prozent an Wert verloren, RENK-Titel brachen um rund 5,3 Prozent ein und HENSOLDT-Aktien schlossen 7,81 Prozent tiefer.
Kurserholung zum Wochenstart
Doch zum Start der neuen Handelswoche konnten Anleger wieder aufatmen. Die schwache Kursperformance der Rüstungsriesen setzte sich nicht fort: Rheinmetall-Aktien gewannen via XETRA letztlich 5,9 Prozent auf 1'759,50 Euro, RENK-Titel legten daneben 6,76 Prozent auf 66,95 Euro zu und für HENSOLDT-Anteilsscheine ging es schlussendlich 7,87 Prozent auf 98,00 Euro nach oben.
Gewinnmitnahmen bereits beendet?
Mit dieser Entwicklung dürfte deutlich werden, dass nicht Zweifel an der Geschäftsentwicklung der Rüstungsriesen die Aktienkurse unter Druck gebracht hatten. Vielmehr dürfte der überaus schwache Gesamtmarkt insbesondere aber auch die starke Kursperformance der letzten Monate Anleger zu Gewinnmitnahmen bei Rheinmetall & Co. veranlasst haben.
Denn die Aussichten für Unternehmen des Rüstungssektors sind unverändert positiv: Die EU hat sich darauf geeinigt, bis Ende 2027 Finanzhilfen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro zur Stärkung der Verteidigung bereitzustellen. Auch wenn es Kritik am überschaubaren Budget gab: Die Tatsache, dass die Europäische Union ihre Aufrüstungsbemühungen weiter verstärkt, kommt auch und insbesondere Rheinmetall & Co. zugute, deren Auftragsbücher bereits jetzt prall gefüllt sind.
Rüstungssektor bekommt neues Börsenmitglied
Zudem verstärkt die thyssenkrupp-Marine-Tochter TKMS (thyssenkrupp Marine Systems) nach ihrem Börsengang zum Wochenstart die Gruppe der in Deutschland börsennotierten Rüstungstitel. Das Unternehmen hat den Zeitpunkt für seinen Börsengang überaus günstig gewählt, Rüstungsaktien gehören zu den Kurstreibern des Marktes in 2025.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu TKMS thyssenkrupp Marine Systems
Analysen zu thyssenkrupp AG
09:33 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
21.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
20.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
20.10.25 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
03.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
HENSOLDT am 20.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesslich kaum verändert -- DAX schließt im Minus -- Asien Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt bewegte sich zur Wochenmitte seitwärts, während das deutsche Börsenbarometer Verluste einsteckte. Auch die Wall Street zeigt sich mit Abgaben. Die Börsen in Fernost notierten am Mittwoch im Minus.