TKMS thyssenkrupp Marine Systems Aktie 149102199 / DE000TKMS001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kein Kauf |
23.10.2025 16:24:00
|
TKMS-Aktie bereits fair bewertet? Deutsche Bank sieht kein weiteres Kurspotenzial

Nach starkem Börsendebüt kommt für einige TKMS-Aktionäre die Ernüchterung. Auch Analysten werden teils vorsichtiger.
• Anteilsschein weiter deutlich über Einstiegspreis
• Trotz voller Auftragsbücher und starkem Verteidigungsmarkt zeigen sich Analysten vorsichtig
Bislang ist die noch recht junge Börsengeschichte der thyssenkrupp-Abspaltung TKMS als Erfolg zu werten. Die TKMS-Aktie schloss am Mittwoch zwar mit einem kräftigen Abschlag von 5,29 Prozent auf 74,35 Euro, hält sich damit aber weiterhin deutlich über dem Einstiegspreis der Aktie, der bei 60 Euro gelegen und die Erwartungen um Längen übertroffen hatte.
Via XETRA ist am Donnerstag beim TKMS-Papier zwischenzeitlich ein Verlust von 3,50 Prozent bei 71,75 Euro zu sehen.
Aktie für Deutsche Bank kein Kauf
Die Deutsche Bank hält den Anteilsschein der thyssenkrupp-Tochter aber dennoch nicht für einen Kauf. Deutsche Bank Research hat die Bewertung der Aktien mit "Hold" aufgenommen und ein Kursziel von 75 Euro vergeben. Damit wäre die Aktie auf ihrem aktuellen Niveau bereits fair bewertet, Luft nach oben sehen die Experten des Finanzhauses nicht.
TKMS sei der "deutsche Marinechampion", schrieb Sriram Krishnan in seiner am Mittwoch vorliegenden Analyse. Mit der aktuellen Bewertung seien allerdings alle positiven Aspekte bereits eingepreist.
TKMS profitiert von Verteidigungsboom
TKMS hat sich als Weltmarktführer im Bau von nicht-nuklearen U-Booten und Fregatten etabliert. Das Unternehmen verfügt über einen beeindruckenden Auftragsbestand von 18,6 Milliarden Euro. Die neu gewonnene Eigenständigkeit soll TKMS mehr Flexibilität am Kapitalmarkt verschaffen, die Finanzierung weiteren Wachstums erleichtern und Akquisitionen ermöglichen.
Durch die Positionierung als reiner Rüstungstitel wird TKMS für spezialisierte Investoren attraktiver. Das Management sieht erhebliches Potenzial angesichts stark steigender globaler Verteidigungsbudgets, insbesondere durch die Aufrüstungsbemühungen in Europa nach Russlands Angriff auf die Ukraine.
Zukunftsperspektiven im wachsenden Verteidigungsmarkt
TKMS blickt optimistisch in die Zukunft und setzt auf weiteres Wachstum. Das Unternehmen arbeitet an bedeutenden Projekten wie den F127-Fregatten für die deutsche Marine und führt Verhandlungen über U-Boot-Projekte in Indien und Kanada. Marktbeobachter bewerten die mittelfristigen Wachstumsziele von TKMS angesichts der prognostizierten Verdopplung der NATO- und EU-Beschaffungsetats bis 2030 als konservativ.
Dass die Deutsche Bank vor diesem positiv zu wertenden Hintergrund dennoch nur eine "Halten"-Empfehlung für die Aktie herausgibt, sollte Anlegern zu denken geben. Bereits zuvor hatten sich einige Experten wie Bernstein Research und Citigroup eher verhalten zu den Kursaussichten von TKMS geäussert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu TKMS thyssenkrupp Marine Systems
Analysen zu TKMS thyssenkrupp Marine Systems
22.10.25 | TKMS thyssenkrupp Marine Systems Hold | Deutsche Bank AG | |
21.10.25 | TKMS thyssenkrupp Marine Systems Underperform | Bernstein Research |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit Abgaben -- DAX etwas fester -- Wall Street in Grün -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt weist am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich etwas fester. Die Wall Street fährt kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.