thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Nach Börsengang |
22.10.2025 18:01:00
|
TKMS-Aktie nach Börsendebüt im Fokus - Kursziele zwischen 71 und 100 Euro
Nach dem explosiven Debüt bewerten Analysten jetzt das Potenzial des Marinespezialisten TKMS unterschiedlich - mit Kurszielen zwischen 71 und 100 Euro.
• Analysten mit unterschiedlichen Einschätzungen
• Günstiges Umfeld für Rüstungsunternehmen
Der Börsenstart der thyssenkrupp-Tochter TKMS sorgte für Furore. Besonders der massive Auftragsbestand und die Aussicht auf steigende Margen lockten Investoren und befeuern auch nach dem erfolgreichen Börsengang den Aufwärtstrend.
Die
MWB Research hat laut "Börse Online" eine klare Kaufempfehlung für TKMS ausgesprochen. Mit einem Kursziel von 100 Euro sehen die Analysten ein beeindruckendes Aufwärtspotenzial. Der Grund: TKMS gilt als Deutschlands führender Marineschiffbauer. TKMS sei als Deutschlands grösster Marineschiffbauer ein europäisches "Marine-Pure-Play", schrieb Jens-Peter Rieck von MWB Research in einer am Montag vorliegenden Studie. Der Auftragsbestand von 18,5 Milliarden Euro entspreche dem 8,6-fachen des Jahresumsatzes und biete "eine unübertroffene Transparenz im europäischen Verteidigungssektor". Besonders beeindruckend: MWB Research erwartet laut "4 investors" mittelfristig eine Steigerung der Gewinnmarge von derzeit etwa 4 Prozent auf über 7 Prozent. Bis 2032 sollen es sogar mehr als 9 Prozent werden.
Nach der Abspaltung von thyssenkrupp positioniert sich TKMS als Europas führender Marinespezialist. Die Analysten von MWB Research betonen die hohe Planungssicherheit und strukturelles Wachstum als wesentliche Vorteile. Der Ausbau der Produktionskapazitäten in Kiel und Wismar sowie Investitionen in Automatisierung und vertikale Integration sollen die Profitabilität nachhaltig steigern. Als potenzielle Kurstreiber gelten Grossprojekte wie die F127-Fregatten-Serie im Wert von über 20 Milliarden Euro und Indiens Projekt 75(I).
Deutlich zurückhaltender zeigt sich Bernstein Research, das die TKMS-Aktie mit "Underperform" und einem Kursziel von 74 Euro einstuft. Nach dem erfolgreichen Börsenstart sehen die Analysten kurzfristig begrenztes Aufwärtspotenzial. Die Anleger sollten der ersten Euphoriewelle nicht nachjagen, schrieb Adrien Rabier am Dienstag mit Blick auf den erfolgreichen Börsenstart laut Bernstein Research. Zwar sei der Turnaround in einem günstigen Umfeld erkennbar, doch werde "der eigentliche Underperformer TKMS an der Börse bereits wie ein Siegertyp gehandelt". Auch die Citigroup taxiert den fairen Wert für TKMS mit 71 Euro deutlich niedriger. Dirk Schlamp von der DZ Bank betont hingegen, dass die Abspaltung die Transparenz im thyssenkrupp-Konzern erhöhe und verborgene Werte sichtbar mache.
Redaktion finanzen.ch
Kaufempfehlung: MWB Research sieht deutliches Aufwärtspotenzial
Ausbau der Produktion soll Profitabilität steigern
Vorsichtige Stimmen warnen vor überzogenen Erwartungen
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
|
17:58 |
XETRA-Handel MDAX zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX in Rot (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX zeigt sich am Freitagmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
XETRA-Handel: MDAX letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
MDAX aktuell: MDAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Börse Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
| 07.11.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 03.11.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 22.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 21.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wenig Bewegung an den US-Börsen -- SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


