Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Entspannung |
19.11.2025 16:12:37
|
China-Konflikt: Niederlande ziehen sich aus Kontrolle über Nexperia zurück
Im Konflikt um den Chiphersteller Nexperia kommen die Niederlande China entgegen und geben die Kontrolle über das Unternehmen wieder ab.
Der Minister nannte die von China ergriffenen Massnahmen zur Sicherstellung der Chipversorgung Europas positiv. "Wir betrachten dies als Zeichen des guten Willens."
Gespräche mit Peking gehen weiter
"Angesichts der jüngsten Entwicklungen halte ich es für den richtigen Zeitpunkt, einen konstruktiven Schritt zu unternehmen", teilte der geschäftsführende Minister in Den Haag mit. In den vergangenen Tagen seien konstruktive Gespräche mit den chinesischen Behörden geführt worden.
Der Dialog mit Peking werde fortgesetzt, teilte der Minister mit. Zurzeit befindet sich eine hochrangige Delegation des Ministeriums in Peking.
Verstimmungen in Peking
Das chinesische Unternehmen hat seinen europäischen Sitz im niederländischen Nimwegen und produziert Halbleiter, die vor allem für die Autoindustrie wichtig sind.
Der Minister hatte Ende September wegen starker Bedenken gegenüber dem chinesischen Eigentümer in die Führung des Unternehmens eingegriffen. Er rechtfertigte den Schritt damit, dass das chinesische Mutterunternehmen Wingtech Technologie und Produktion nach China schleusen wolle. Das hätte auch das Nexperia-Werk in Hamburg betroffen.
Nach diesem Eingriff hatte Peking Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips verhängt, die auch europäische Autohersteller treffen.
China hatte dann Lockerungen beim Export-Verbot angekündigt, doch darauf gedrängt, dass die Niederlande die ergriffenen Kontrollmassnahmen zurückschrauben. Dann aber hatte der rechtsliberale Wirtschaftsminister einen Eingriff in einem Zeitungsinterview verteidigt. Das hatte Ende der Woche zu erneuten Verstimmungen in Peking geführt.
Informationspflicht bleibt
Die Entscheidung des Ministers bedeutet aber nicht, dass die bisherige chinesische Unternehmensspitze wieder eingesetzt wird. Die Interims-Führung bleibe im Amt, geht aus einem ausführlichen Brief des Ministers an das Parlament hervor.
Danach ist auch deutlich, dass das Unternehmen weiter eine Informationspflicht gegenüber dem Wirtschaftsministerium hat. "Das Unternehmen muss mich über den Transfer von Produktionsmitteln und Wissen zwischen den Einrichtungen des Unternehmens informieren", schreibt der Minister.
Unabhängig von Gerichtsbeschluss
Der Minister betonte auch, dass seine Entscheidung unabhängig sei von einem gerichtlichen Verfahren. Das Wirtschaftsgericht hatte auf Initiative von Vorstandsmitgliedern nur kurz nach dem Eingriff des Ministers auch bei Nexperia eingegriffen. Es suspendierte den chinesischen Vorstandsvorsitzenden wegen des Verdachts auf Missmanagements und Gefährdung der Finanzmittel der Nexperia-Gruppe. Das Gericht ernannte auch einen Interims-Vorstand.
Sollten die Vorwürfe bewiesen werden, kann das Gericht endgültige Massnahmen verhängen, wie beispielsweise die Entlassung von Vorstandsmitgliedern.
/ab/DP/mis
DEN HAAG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AG
|
18.11.25 |
DAX 40-Papier BMW-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in BMW von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Wasserstoff-Autos: BMW erhält staatliche Förderung zur Entwicklung (Spiegel Online) | |
|
13.11.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 am Mittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich fester (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels in Grün (finanzen.ch) |