Geberit Aktie 3017040 / CH0030170408
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trotz Handelskrieg |
14.04.2025 22:43:00
|
Zollfreie Aktien? Diese Schweizer Titel könnten sich bewähren

US-Zölle unter Trump belasten die Märkte - doch nicht alle Schweizer Aktien sind gleichermassen betroffen. Diese Titel könnten sich als besonders resilient erweisen.
• Einige Unternehmen könnten langfristige Chancen bieten
• Experte identifiziert potenziell widerstandfähige Schweizer Aktien
Mit der Zollpolitik unter US-Präsident Donald Trump herrscht an den internationalen Finanzmärkten Unsicherheit. Auch Schweizer Unternehmen sind grundsätzlich betroffen - dennoch gibt es Titel, die sich als erstaunlich widerstandsfähig erweisen könnten. Einige Experten sprechen von "zollfreien Aktien", die trotz Handelsbarrieren gute Aussichten haben.
Zollrisiko minimiert: Resiliente Aktien trotz Handelskonflikt?
Laut Roman Przibylla, CIO bei Maverix Securities, kommt es in solchen Phasen besonders auf eines an: Resilienz. "Zölle können einzelne Sektoren treffen, aber sie sind kein Grund, ein solides langfristiges Anlagekonzept über Bord zu werfen", erklärte Przibylla gemäss Cash. Die derzeitige Volatilität sei seiner Einschätzung nach nur temporär - Disziplin zahle sich langfristig aus. Trotz des teils drastischen Rückgangs des Schweizer Leitindex SMI seit der Ankündigung der Zölle gibt es laut Przibylla Schweizer Unternehmen, die sich robust zeigen.
SGS-Aktie: Profiteur durch Prüfbedarf?
Der Genfer Prüf- und Zertifizierungskonzern SGS könnte laut Przibylla sogar zu den Gewinnern zählen. Denn in Zeiten zunehmender Handelsbarrieren steige der Bedarf an Prüf- und Zertifizierungsleistungen - unabhängig von Zollrisiken. Diese Einschätzung teilt laut Cash auch die US-Bank JPMorgan. Zwar wurde das Kursziel leicht auf 102 Franken gesenkt, die Bank stuft die Aktie jedoch weiterhin mit ‚Overweight‘ ein - das Kurspotenzial bleibt mit rund 36 Prozent attraktiv (Stand: 11. April 2025). Die zuständige Analystin verwies auf ein solides organisches Wachstum und steigende Margen sowie die Erwartung, dass SGS die Guidance für 2025 nicht anpassen muss - trotz globaler Handelsrisiken.
Medacta-Aktie: Strategischer Ausbau in den USA
Ein weiterer Kandidat auf Przibyllas Liste zollresistenter Unternehmen ist das Orthopädieunternehmen Medacta. Die Privatbank Berenberg bestätigte gemäss Cash das "Buy"-Rating und sieht ein Kursziel von 160 Franken - was einem Potenzial von rund 40 Prozent entspricht (Stand: 11. April 2025). Zwar seien die US-Zölle eine Herausforderung, doch Medacta habe mit der Übernahme des US-Spezialisten Parcus Medical eine clevere Antwort gefunden. Diese eröffnet die Möglichkeit, Produktionsprozesse direkt in die USA zu verlagern. Das Unternehmen plant bereits, die Parcus-Produktionsstätte in Florida zu integrieren, was mittelfristig zollbedingte Risiken abfedern dürfte.
Geberit-Aktie: Geringe US-Exponierung
Auch das Sanitärtechnikunternehmen Geberit zeige sich laut Przibylla nahezu unbeeindruckt von den jüngsten Zollerhebungen. "Daher wären mögliche US-Zölle oder Handelskonflikte für das Unternehmen kaum relevant", sagte Przibylla gemäss Cash. Der US-Anteil am Umsatz liegt bei gerade einmal 3 Prozent. Goldman Sachs bestätigte das "Buy"-Rating und hob das Kursziel laut Cash auf 615 Franken an. Die Analysten trauen der Aktie damit einen Kursgewinn von rund 14,3 Prozent zu (Stand: 11. April 2025).
Versicherungs-Aktien: Breite Diversifikation als Schutzschild
Versicherer wie Swiss Re und Baloise sind laut Przibylla naturgemäss weniger anfällig für direkte Handelsbarrieren. "Versicherungen sind geografisch breit diversifiziert und nicht zollpflichtig", erklärte er laut Cash. Zwar verzeichneten beide Titel kürzlich Kursverluste, doch langfristig würden Versicherer als stabil gelten. Die Zürcher Kantonalbank bestätigt dies gemäss Cash: "Die Versicherer sind grundsätzlich lokal tätig" - somit wären sie nur indirekt betroffen, etwa durch wirtschaftliche Sekundäreffekte wie schwächere Konjunktur oder Veränderungen bei Kapitalmarktzinsen und Credit Spreads.
Zollschock trifft Schweizer Aktien unterschiedlich stark
Trotz der aktuellen Marktunsicherheiten könnten Unternehmen wie SGS, Medacta, Geberit sowie Versicherer wie Swiss Re und Baloise beweisen, dass die Auswirkungen der US-Zölle nicht alle Branchen und Geschäftsmodelle im gleichen Ausmass betreffen. Ihre breite Diversifikation, geringe US-Exponierung oder strategische Massnahmen zur Risikominimierung könnten womöglich dafür sorgen, dass diese Aktien mittelfristig vergleichsweise wenig von den neuen Handelsbarrieren beeinträchtigt werden.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Baloise AG (N) (Baloise Holding)
Analysen zu Baloise AG (N) (Baloise Holding)
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12’109.42 | 0.86% |
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen um Nulllinie -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel minimal nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |