Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Entwicklerkonferenz |
14.04.2024 14:48:00
|
Vorschau auf die WWDC von Apple: Erwartete Highlights und Innovationen
Apple hat für Mitte Juni die World Wide Developer Conference 2024 (WWDC) angekündigt. Das alljährliche Event ist prädestiniert für die Vorstellung neuer Software-Versionen von iOS und macOS sowie Hardware-Neuerungen.
• Hinweise auf Vorstellung von künstlicher Intelligenz
• Neues iOS-Update soll grundlegende Veränderungen mit sich bringen
WWDC für Mitte Juni angekündigt
In einer Pressemitteilung kündigte Apple an, dass die jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC) vom 10. bis 14. Juni 2024 online stattfinden wird. Für Entwickler und Studierende wird es am Eröffnungstag die Möglichkeit geben, persönlich bei einer speziellen Veranstaltung im Apple Park mit dabei zu sein. Die Teilnahme an der WWDC24, die die neuesten Entwicklungen von iOS, iPadOS, macOS, watchOS, tvOS und visionOS in den Mittelpunkt stellen wird, ist für alle Entwickler kostenlos, heisst es in der Pressemitteilung.
Hinweise auf Vorstellung von künstlicher Intelligenz
Laut dem IT-Onlinemagazin ComputerBase hält der Veranstalter sich zu den genauen Veranstaltungsdetails noch bedeckt. Ein grosser Punkt auf der Agenda der diesjährigen Entwicklerkonferenz dürfte aber das Thema künstliche Intelligenz (KI) sein. In den vergangenen Monaten hat die Konkurrenz hier vorgelegt und diverse Chatbots, intelligente KI-Funktionen und ganze Large Language Models (LLM) auf den Weg gebracht bzw. angekündigt.
Obwohl Apple bereits seit Jahren künstliche Intelligenz in seinen Produkten verwendet, hat das Unternehmen es bisher vermieden, mit diesem Begriff zu werben, so Macworld. Nun wurde von Bloomberg unter Berufung auf interne Quellen berichtet, dass KI eine "grosse Rolle" auf dem Event im Juni spielen werde. Greg Joswiak, Marketing-Chef von Apple, bekräftigte die KI-Gerüchte, indem er die Einladung zur WWDC auf X (ehemals Twitter) mit "Absolutely Incredible" betitelt und damit einen weiteren Hinweis auf Artifical Intelligence (deutsch: künstliche Intelligenz) liefert. Mithin soll Apple an eigenen Chatbots und auch an neuen KI-Funktionen forschen. Unter anderem kauft der Konzern massig KI-Startups auf und hat in jüngster Vergangenheit ein eigenes M-LLM in einem Forschungspapier skizziert, welches auf den Namen MM1 hört. Dabei steht das M vor LLM für multimedial und impliziert, dass es neben Texten auch mit Bildern arbeiten kann.
Globale Präsenz durch weltweite Expansionen
Macword zufolge werden Funktionen direkt für Apple-Nutzer bestimmt sein, wie eine Verbesserung des Sprachassistenten Siri, andere werden sich an Entwickler richten, wie eine KI, die in Xcode Code erstellt. Zusammen mit Gerüchten, dass Google und Apple an einem Deal zur Verwendung von Gemini sitzen, könnte das kommende iOS 18 grundlegende Veränderungen mitbringen, heisst es ergänzend im Beitrag von ComputerBase.
Wie Bloomberg erfahren haben will, sollen mit dem iOS-Update neue KI-Funktionen, als auch eine moderne Design-Sprache kommen, die sich angeblich näher an Apples neuer Software visionOS anlehnt. Auch der Home-Bildschirm könnte übereinstimmenden Berichten von Bloomberg und MacRumors zufolge ein Update erhalten und somit erstmals das freiere Verschieben von App-Icons und Widgets ermöglichen, wie ComputerBase berichtet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
16:29 |
Apple Aktie News: Apple tendiert am Nachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Apple Aktie News: Apple am Abend mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Apple loses UK class action lawsuit over ‘excessive’ App Store charges (Financial Times) | |
|
22.10.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Das macht der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Verluste in New York: So performt der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Aktien von Apple, Alphabet & Microsoft im Fokus: OpenAI mit eigenem Browser (AWP) | |
|
22.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 22.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 20.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss schliesslich kaum bewegt -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen präsentieren sich freundlich. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


