Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

OpenAI Aktie NET0OPENAI01

Realitätscheck für Anleger 24.10.2025 21:18:00

KI-Boom sorgt für Kursrally der BigBear.ai-Aktie - Analysten bleiben skeptisch

KI-Boom sorgt für Kursrally der BigBear.ai-Aktie - Analysten bleiben skeptisch

KI-Wunder oder Risikoaktie? BigBear.ai zählt zu den grössten Gewinnern des KI-Hypes - doch hinter der Kursrally steckt wohl mehr Unsicherheit, als es auf den ersten Blick scheint.

• BigBear.ai-Aktie seit Jahresbeginn rund 68 Prozent im Plus
• Analysten bleiben skeptisch wegen hoher Bewertung und Abhängigkeit von Regierungsaufträgen
• KI-Boom - angeführt von Schwergewichten wie NVIDIA - sorgt dennoch für anhaltendes Anlegerinteresse

Die Aktie des US-Unternehmens BigBear.ai Holdings hat Anleger in diesem Jahr positiv überrascht: Seit Jahresbeginn kletterte der Kurs um fast 49 Prozent, nachdem neue Aufträge und Pilotprojekte vermeldet wurden. Der Spezialist für Datenanalyse und Entscheidungsunterstützung beliefert vor allem Sicherheits- und Verteidigungsbehörden - ein Bereich, in dem die Nachfrage nach KI-Anwendungen derzeit stark wächst.

Gemischte Zahlen, hohe Erwartungen

Trotz der Rally zeichnen die jüngsten Geschäftszahlen ein gemischtes Bild. Zwar konnte BigBear.ai den Auftragsbestand auf rund 380 Millionen US-Dollar steigern - ein positives Signal für künftige Umsätze. Doch der Quartalsumsatz fiel im zweiten Quartal 2025 um 18 Prozent auf rund 32,5 Millionen US-Dollar und blieb damit hinter den Erwartungen zurück. Auch die Prognose für das Gesamtjahr wurde gesenkt: Statt der ursprünglich geplanten 160 bis 180 Millionen US-Dollar rechnet das Unternehmen nun nur noch mit 125 bis 140 Millionen.

Zudem hat sich das Ergebnis deutlich verschlechtert. Der Verlust weitete sich von 14,4 auf 228,6 Millionen US-Dollar aus. Von Profitabilität ist BigBear.ai damit trotz wachsender Auftragsbücher noch weit entfernt.

Analysten mahnen deshalb zur Vorsicht. Zum einen gilt die Bewertung des Unternehmens als ambitioniert, zum anderen hängt das Unternehmen stark von staatlichen Aufträgen ab - was die Planbarkeit der Einnahmen einschränkt.

Dass auch Anleger dies zu Skepsis veranlasst, zeigt ein Blick auf die jüngere Kursvergangenheit: Denn trotz der deutlich positiven Entwicklung seit Jahresstart verlief diese nicht linear. Zwischenzeitlich war die Aktie massiven Schwankungen unterworfen und pendelt auf 52-Wochen-Sicht zwischen 1,51 US-Dollar und 10,36 US-Dollar. Allein auf Sicht der letzten fünf Handelstage hat die Aktie mehr als 22,36 Prozent an Wert verloren, nachdem sie zuvor seit Anfang Oktober eine kräftige Kursrally erlebt hatte.

KI-Boom sorgt für Rückenwind

Dennoch bleiben BigBear.ai-Titel im Fokus vieler Anleger. Der übergeordnete Trend rund um künstliche Intelligenz zählt weiterhin zu den grossen Zukunftsthemen. Besonders Regierungen setzen im Verteidigungssektor zunehmend auf automatisierte Systeme zur Datenanalyse, Bedrohungserkennung und Entscheidungsunterstützung - genau hier ist BigBear.ai aktiv.

Getrieben wird der KI-Markt dabei vor allem durch Branchenprimus NVIDIA. Der Chipkonzern präsentierte im Herbst 2025 seine neue Blackwell-Generation von KI-Prozessoren, die erstmals in den USA gefertigt werden. Zudem plant NVIDIA Investitionen von bis zu 100 Milliarden US-Dollar in Partnerschaften und Chiplieferungen an OpenAI, um seine führende Position im globalen KI-Geschäft weiter auszubauen.
Analysten erwarten, dass NVIDIA in den kommenden Jahren seine Gewinne deutlich steigern kann - die Nachfrage nach Hochleistungsprozessoren für Rechenzentren und KI-Anwendungen wächst rasant.

Chancen und Risiken für Anleger

Das starke Umfeld könnte auch kleineren Anbietern wie BigBear.ai zugutekommen, sofern sie ihre Position im Markt ausbauen können. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das Unternehmen profitabler wird, die Abhängigkeit von staatlichen Aufträgen verringert und mehr Privatkunden gewinnt.

Während NVIDIA die technische Basis der KI-Revolution liefert, versucht BigBear.ai, als Analyse- und Entscheidungspartner im Sicherheitsumfeld eine Nische zu besetzen. Ob daraus ein tragfähiges Geschäftsmodell entsteht, hängt davon ab, ob die jüngsten Vertragsgewinne in wiederkehrende Umsätze umgewandelt werden können.

BigBear.ai surft derzeit auf der Welle des KI-Booms - doch das Fundament bleibt wackelig. Der Markt wächst rasant, aber nur Unternehmen mit klarer Strategie und solider Bilanz werden dauerhaft davon profitieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: MacroEcon / Shutterstock.com

Analysen zu OpenAI

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’066.51 19.89 U5BSSU
Short 13’334.71 13.85 B6CSKU
Short 13’820.84 8.98 SSUB2U
SMI-Kurs: 12’543.06 20.11.2025 17:30:18
Long 12’035.25 19.28 SZ8B6U
Long 11’760.87 13.62 SHFB5U
Long 11’281.33 8.98 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com