Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zukunftsmusik |
04.05.2021 21:43:00
|
Unabhängige Stromproduktion: Tesla-Chef Elon Musk will aus jedem Haus ein kleines Energiekraftwerk machen

Unabhängig zuhause Strom produzieren, speichern und in das zentrale Stromnetz einspeisen - diese "blühende Zukunft" möchte Elon Musk mithilfe der hauseigenen Solar- und Energieprodukte möglich und Stromausfällen damit zukünftig den Garaus machen.
• Musk thematisiert Stromausfälle in Kalifornien
• Zusammenarbeit mit Versorgungsunternehmen im Fokus
Mit den Produkten der Solarsparte will Elon Musk jedes Haus in ein eigenständiges Kraftwerk umwandeln, offenbarte der Tesla-Chef während einer Investorenkonferenz. Dabei liess er eine neue Strategie durchblicken, die er auch auf Twitter verkündete: dass die hauseigenen Solaranlagen nur noch in Verbindung mit den Energiespeicherprodukten verkauft werden könnten. "Dies ist eine blühende Zukunft sowohl für Tesla als auch für die Versorgungsunternehmen," wird er von Techchrunch zitiert. "Wenn dies nicht geschieht, werden die Versorgungsunternehmen ihre Kunden nicht bedienen können. Sie werden nicht in der Lage sein, es zu tun," damit bezog er sich auf die zahlreichen Stromausfälle im Sommer 2020 in Kalifornien sowie einen kürzlichen Netzwerkausfall in Texas.
Änderung auf der Webseite: Systemkauf
Die Änderungen können nun auch auf der Webseite des Unternehmens nachvollzogen werden: Kunden ist es nicht mehr möglich, Solaranlagen oder ein Energiespeicherprodukt wie die Powerwall einzeln zu kaufen. Stattdessen wird der Kauf eines Systems erfordert: Die Solardachziegel und das Solardach sollen nur noch als integriertes Produkt für die Powerwall veräussert werden. Musk erläuterte diesen Schritt später in einem Tweet und erklärte, dass "Solarenergie ausschliesslich in die Powerwall eingespeist wird. Die Powerwall wird nur zwischen dem Zähler des Energieversorgers und der Hauptschalttafel des Hauses geschaltet, was eine sehr einfache Installation und eine nahtlose Sicherung des gesamten Hauses bei Stromausfällen ermöglicht."
Solar power will feed exclusively to Powerwall. Powerwall will interface only between utility meter & house main breaker panel, enabling super simple install & seamless whole house backup during utility dropouts.
- Elon Musk (@elonmusk) April 22, 2021
Dekarbonisierung braucht mehr Kraftwerke
Wie Techcrunch berichtet, begründet Elon Musk diese Entscheidung mit Blick auf die Herausforderungen der Dekarbonisierung mit erneuerbaren Energien. Denn um das zu erreichen, brauche es mehr Stromleitungen, Umspannwerke und Kraftwerke. Zu diesem Wandel könnten dezentrale Haussysteme einen Teil beitragen. Bekräftigt wird diese Strategie des Tech-Konzerns durch eine Studie des Massachusetts Institute of Technology mit dem Titel: "Der Wert der interregionalen Koordination und Übertragung bei der Dekarbonisierung des US-Stromsystems". Das Ergebnis der Studie weist darauf hin, dass eine Verdopplung der Übertragungskapazität in den USA ein kohlenstofffreies Netz schaffen könnte. Währenddessen kommt eine Studie der Princeton University zu dem Ergebnis, dass die Übertragungssysteme bis zum Jahr 2050 verdreifacht werden müssten, um CO2-Neutralität zu erlangen.
Musks Vision noch nicht ganz ausgereift?
Um Musks Vision, aus Häusern kleine, dezentrale Kraftwerke zu erschaffen und das Stromnetzsystem auf den Kopf zu stellen, zu ermöglichen, müssen allerdings einige bürokratische Hürden genommen werden und Lösungen mit Energieversorgern und Regulierungsbehörden erarbeitet werden, merkt Techcrunch an. Ausserdem ist nicht sicher, inwiefern erneuerbare Energien und integrierte Stromspeicher das gesamte Energienetz dekarbonisieren können. Dass Teslas System einen Teil dazu beitragen kann, dessen scheint sich der Tesla-Chef sicher zu sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
10.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Oracle-Grüner ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Software-Milliardär ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handelsdeal ebnet US-Fahrzeugen den Weg in die EU - auch für Teslas Cybertruck (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |