Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bankenintegration 12.05.2023 17:44:00

UBS- und CS-Aktien fester: UBS erklärt wohl Integration der CS-Investmentbank zur Priorität - Ermotti sieht Ende der Geldabflüsse bei CS

UBS- und CS-Aktien fester: UBS erklärt wohl Integration der CS-Investmentbank zur Priorität - Ermotti sieht Ende der Geldabflüsse bei CS

Die UBS hat laut einem Zeitungsbericht die Integration der Credit Suisse-Investmentbank und die Beschleunigung der Kostensenkung zur Priorität erklärt.

Die Übernahme des angeschlagenen Konkurrenten durch UBS soll in den kommenden Wochen abgeschlossen werden.

Dann werde sich das neu zusammengestellte Führungsteam an die Umsetzung der grössten Bankenintegration seit der Finanzkrise machen, schrieb die "Financial Times" am Freitag. Die Führungskräfte würden sich zunächst um die Zusammenführung der beiden Investmentbanken bemühen, um "vom ersten Tag an Klarheit zu schaffen".

Damit solle vermieden werden, dass "zwei Leute hinausgehen und Institutionen anrufen, um die gleichen Produkte zu verkaufen", erklärte eine Person, die mit den Plänen vertraut ist, der britischen Finanzzeitung. In einem Memo habe UBS-Chef Sergio Ermotti die Mitarbeiter aufgefordert, die Credit Suisse nicht als Konkurrenten zu betrachten.

"Unsere Konkurrenten sind diejenigen ausserhalb des kombinierten Unternehmens, die aktiv versuchen, die aktuelle Situation auszunutzen, um Kunden, Geschäfte und Talente abzuwerben", schrieb er.

Die UBS plant einen Grossteil der CS-Investmentbank abzubauen. Damit dürften viele der 17'000 Mitarbeiter ihre Stelle verlieren.

Gegenüber der Nachrichtenagentur AWP wollte die UBS zu dem Bericht nicht kommentieren.

UBS-Chef Ermotti sieht Ende der Geldabflüsse bei der CS

Die Situation bei der Credit Suisse in Bezug auf die Geldabflüsse hat sich laut UBS-Chef Sergio Ermotti entspannt. Er glaubt nicht, dass die Abflüsse anhalten würden, sagte er am Freitag am Swiss Media Forum in Luzern, wie Reuters berichtete.

Ferner sprach er sich an dem Event für eine Untersuchung des Niedergangs der Credit Suisse aus, der schliesslich zur staatlich orchestrierten Übernahmen durch die UBS führte. Die UBS sei zudem auf dem besten Weg, die Transaktion innerhalb von drei Monaten nach der Ankündigung des Deals am 19. März abzuschliessen, so Ermotti weiter.

UBS sieht "Stabilisierung" bei Credit Suisse

UBS-Chef Sergio Ermotti sieht die Lage bei Credit Suisse seit den Bankenturbulenzen im März als stabilisiert an. Es gebe dort keine Geld-Abflüsse von Anlegern mehr, sagte der Manager.

Die Credit Suisse, die vom Konkurrenten UBS übernommen wird, um sie vor dem Zusammenbruch zu bewahren, hatte in den ersten drei Monaten des Jahres einen Rückgang der Kundeneinlagen um 67 Milliarden Schweizer Franken erlitten. Ermotti sagte den Teilnehmern des Swiss Media Forum am Freitag jedoch, dass er nicht glaube, dass die Abflüsse anhielten und dass sich die Situation bei der Bank stabilisiert habe. Er sagte auch, dass UBS im Zeitplan liege und die Übernahme der Credit Suisse innerhalb von drei Monaten nach der Vereinbarung vom 19. März abschliessen werde. Er fügte hinzu, er hoffe, dass die Bedingungen bei der Credit Suisse, die zu den Ereignissen im März führten, untersucht würden. Die Äusserungen von Ermotti wurden zuerst von Reuters berichtet und von einer UBS-Sprecherin gegenüber Dow Jones Newswires bestätigt. Die Sprecherin wollte sich nicht weiter dazu äussern.

Sergio Ermotti will 360-Grad-Untersuchung zum CS-Niedergang

UBS-Chef Sergio Ermotti hat sich am Swiss Media Forum in Luzern für eine umfassende Untersuchung des Niedergangs der Credit Suisse ausgesprochen. Vertrauen lasse sich aber nicht herbeiregulieren.

Es sei kristallklar, sagte Ermotti am Freitag: Die Situation habe sich nicht in den letzten sechs Wochen entwickelt, sondern in den letzten sechs, sieben Jahren. Deshalb sei eine Untersuchung notwendig, die lange zurückreiche - "eine komplette 360-Grad-Untersuchung".

Die UBS sei inzwischen auf bestem Weg, die Transaktion innerhalb dreier Monate abzuschliessen, sagte Ermotti. Vieles geschehe nun im Eiltempo, das unter normalen Umständen ein Jahr dauere.

"Es geht nicht um die Grösse"

Ermotti verteidigte zudem die Grösse der neuen UBS und die Personalie Ulrich Körner. Wichtiger als die Grösse einer Bank seien ihr Geschäftsmodell und die Risiken, die sie eingehe. Es gehe um viel mehr als die richtige Grösse - "es geht um die Grösse und die Stärke der Schweiz als Finanzplatz" auch im Wettbewerb mit anderen Finanzplätzen weltweit.

CS-Chef Ulrich Körner, der Mitglied der UBS-Konzernleitung wird, spielt laut Ermotti eine wichtige Rolle bei der Integration der Credit Suisse. Körner kenne die CS sehr gut und war auch in der UBS tätig. "Ich muss Realpolitik betreiben", sagte Ermotti, "ich fälle Entscheide aufgrund von Fakten, nicht aufgrund von Emotionen oder Nostalgie".

Medien wichtig für Bankkunden

Der UBS-Chef ging auch auf die Bedeutung der Medien ein. Diese spielten auch für die Banken eine wichtige Rolle und hätten eine grosse Verantwortung, sagte Sergio Ermotti. Medien würden den Bürgerinnen und Bürgern helfen, sich eine eigene Meinung zu bilden und hätten damit eine zentrale Rolle in der Gesellschaft.

"Auch die Bankkunden und die Mitarbeitenden stützen wichtige Entscheidungen für ihr Geschäft und ihre Investitionen auf Ihre Arbeit", sagte er zuhanden der Journalistinnen und Journalisten. Unabhängig davon, ob es sich um die gedruckte Zeitung, um Radio, Fernsehen oder Social Media drehe. "Am Ende des Tages geht es um Glaubwürdigkeit."

Die UBS-Aktie notierte an der SIX schlussendlich 0,52 Prozent höher bei 17,235 Franken, während die Credit Suisse-Aktie um 0,61 Prozent auf 0,765 Franken gewann.

Zürich / Luzern (awp) / FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Pincasso / Shutterstock.com,Patrick Poendl / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu UBS

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 UBS Kaufen DZ BANK
01.05.25 UBS Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.04.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
30.04.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
30.04.25 UBS Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 26.01 0.94% UBS

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}