Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trotz schwacher Performance |
25.12.2021 22:38:00
|
UBS bleibt mit Mega-Kursziel bullish für Amazon-Aktie

Nachdem das Online-Versandhaus Amazon 2021 eher ein durchwachsenes Jahr erlebte, könnte es laut den Experten der UBS 2022 wieder deutlich aufwärts gehen. Sie erhöhten das Kursziel für das Amazon-Papier dementsprechend deutlich.
• UBS optimistisch für zweites Halbjahr 2022
• Kursziel deutlich angehoben
Die rasante Rally, die die Aktie des E-Commerce-Riesen Amazon in 2020 noch um 76,25 Prozent nach oben katapultierte, fand 2021 ein jähes Ende. Während der Internetkonzern in den Anfängen der Coronakrise vor allem von dem boomenden Online-Geschäft profitieren konnte, hatte der Konzern von Gründer Jeff Bezos im zweiten Jahr der Krise mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen.
Enttäuschende Amazon-Bilanz vom dritten Quartal 2021
Dies wurde nur zu deutlich während der Bilanzvorlage Amazons zum dritten Quartal 2021 mit der der Handelsgigant umsatz- sowie gewinnseitig die Erwartungen enttäuschte. Hauptursächlich waren hierfür Lieferengpässe, die das ausgedehnte Netzwerk des Versandhauses belasteten, genauso wie gestiegene Frachtkosten und höhere Löhne, wie CEO Andy Jassy während der Bilanzvorlage erklärte. Darüber hinaus stecke der Konzern weiterhin viel Geld in den Ausbau seines Liefer- und Lagernetzwerks, was zusätzlich zu Sonderausgaben führe.
Das spiegelte sich auch im Kurs des Amazon-Anteilsscheins wider, der 2021 bisher lediglich um magere 2,6 Prozent zulegen konnte (Berechnungsgrundlage ist der Schlusskurs vom 20. Dezember 2021).
UBS hebt den Daumen
Trotzdem gibt es für Anleger keinen Grund den Kopf in den Sand zu stecken meinen die Analysten der Schweizer Grossbank UBS. Diese erhöhten in einer Anfang Dezember veröffentlichten Analyse ihr Kursziel für den Amazon-Anteilsschein von zuvor 4'020 auf nun 4'700 US-Dollar und bekräftigten ihr "Buy"-Votum. Angetrieben wird dieser Optimismus von der Überzeugung, Amazon hätte noch "viele Hebel", die der Konzern nutzen könnte, um seine Margen zu erhöhen. Hierzu zählt die UBS Einnahmen durch Werbung, das Cloud-Geschäft Amazon Web Services sowie Preiserhöhungen im Allgemeinen.
Preiserhöhungen könnten stützen
Wie MarketWatch berichtet, würde Amazon schon jetzt die Preise für das Fulfillment-Angebot für Drittanbieter (kurz FBA) ab Anfang 2022 erhöhen. Die UBS kann sich unterdessen vorstellen, dass auch die Prime-Mitgliedschaft teurer werden könnte. Das letzte Mal seien die Preis 2018 angehoben worden, seitdem hätte Amazon jedoch massiv in das Prime-Angebot investiert. "Höhere Prime- und FBS-Preise könnten jährlich 8 bis 30 Milliarden US-Dollar an Einnahmen und 8 bis 26 Milliarden US-Dollar an EBIT generieren, von dem das meiste nicht in unseren Schätzungen ist, heisst es in der UBS-Analyse. Doch auch wenn Amazon die Preise nicht anheben sollte, ist das Schweizer Bank optimistisch angesichts des Zugpferds AWS eingestellt. Nur mithilfe des Cloud-Angebots würden dem Konzern zwischen 2021 und 2023 12 Milliarden US-Dollar an Einnahmen vor Zinsen und Steuer in die Kassen gespült.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
20:04 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
20:04 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.ch) | |
18:01 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
18:01 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
17:45 |
Amazon enttäuscht mit Wachstum der Cloud-Sparte - Aktie fällt (AWP) | |
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon fällt am Nachmittag tief (finanzen.ch) | |
16:01 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beginnt die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16:01 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
13:02 | Amazon Buy | UBS AG | |
12:59 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
11:06 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
10:03 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10:01 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |