Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001

Nach Börsengang 22.10.2025 18:01:00

TKMS-Aktie nach Börsendebüt im Fokus - Kursziele zwischen 71 und 100 Euro

TKMS-Aktie nach Börsendebüt im Fokus - Kursziele zwischen 71 und 100 Euro

Nach dem explosiven Debüt bewerten Analysten jetzt das Potenzial des Marinespezialisten TKMS unterschiedlich - mit Kurszielen zwischen 71 und 100 Euro.

• TKMS startet erfolgreich an der Börse
• Analysten mit unterschiedlichen Einschätzungen
• Günstiges Umfeld für Rüstungsunternehmen

Der Börsenstart der thyssenkrupp-Tochter TKMS sorgte für Furore. Besonders der massive Auftragsbestand und die Aussicht auf steigende Margen lockten Investoren und befeuern auch nach dem erfolgreichen Börsengang den Aufwärtstrend.

Die

Kaufempfehlung: MWB Research sieht deutliches Aufwärtspotenzial

MWB Research hat laut "Börse Online" eine klare Kaufempfehlung für TKMS ausgesprochen. Mit einem Kursziel von 100 Euro sehen die Analysten ein beeindruckendes Aufwärtspotenzial. Der Grund: TKMS gilt als Deutschlands führender Marineschiffbauer.

TKMS sei als Deutschlands grösster Marineschiffbauer ein europäisches "Marine-Pure-Play", schrieb Jens-Peter Rieck von MWB Research in einer am Montag vorliegenden Studie. Der Auftragsbestand von 18,5 Milliarden Euro entspreche dem 8,6-fachen des Jahresumsatzes und biete "eine unübertroffene Transparenz im europäischen Verteidigungssektor".

Besonders beeindruckend: MWB Research erwartet laut "4 investors" mittelfristig eine Steigerung der Gewinnmarge von derzeit etwa 4 Prozent auf über 7 Prozent. Bis 2032 sollen es sogar mehr als 9 Prozent werden.

Ausbau der Produktion soll Profitabilität steigern

Nach der Abspaltung von thyssenkrupp positioniert sich TKMS als Europas führender Marinespezialist. Die Analysten von MWB Research betonen die hohe Planungssicherheit und strukturelles Wachstum als wesentliche Vorteile.

Der Ausbau der Produktionskapazitäten in Kiel und Wismar sowie Investitionen in Automatisierung und vertikale Integration sollen die Profitabilität nachhaltig steigern. Als potenzielle Kurstreiber gelten Grossprojekte wie die F127-Fregatten-Serie im Wert von über 20 Milliarden Euro und Indiens Projekt 75(I).

Vorsichtige Stimmen warnen vor überzogenen Erwartungen

Deutlich zurückhaltender zeigt sich Bernstein Research, das die TKMS-Aktie mit "Underperform" und einem Kursziel von 74 Euro einstuft. Nach dem erfolgreichen Börsenstart sehen die Analysten kurzfristig begrenztes Aufwärtspotenzial.

Die Anleger sollten der ersten Euphoriewelle nicht nachjagen, schrieb Adrien Rabier am Dienstag mit Blick auf den erfolgreichen Börsenstart laut Bernstein Research. Zwar sei der Turnaround in einem günstigen Umfeld erkennbar, doch werde "der eigentliche Underperformer TKMS an der Börse bereits wie ein Siegertyp gehandelt".

Auch die Citigroup taxiert den fairen Wert für TKMS mit 71 Euro deutlich niedriger. Dirk Schlamp von der DZ Bank betont hingegen, dass die Abspaltung die Transparenz im thyssenkrupp-Konzern erhöhe und verborgene Werte sichtbar mache.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Oliver Hoffmann / Shutterstock.com

Analysen zu thyssenkrupp AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
03.11.25 thyssenkrupp Hold Deutsche Bank AG
22.10.25 thyssenkrupp Hold Deutsche Bank AG
21.10.25 thyssenkrupp Hold Jefferies & Company Inc.
20.10.25 thyssenkrupp Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’176.55 19.89 SAMB0U
Short 13’467.94 13.58 BWCSGU
Short 13’942.28 8.96 SYNBEU
SMI-Kurs: 12’625.16 24.11.2025 12:34:39
Long 12’148.83 19.74 S36BLU
Long 11’871.12 13.73 S69BTU
Long 11’376.85 8.96 SD5B8U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com