Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Burry vs. Tesla |
20.05.2021 23:27:00
|
Tesla-Aktie vor Crash? "The Big Short"-Investor Michael Burry mit Millionen-Wette gegen E-Auto-Pionier
Star-Investor Michael Burry, der einst die Finanzkrise voraussah, ist nun eine Wette über 500 Millionen US-Dollar gegen die Tesla-Aktie eingegangen. Steht dem Elektroautopionier ein harter Crash bevor?
• Über 800'000 Puts auf Aktie des E-Auto-Pioniers
• Skepsis gegenüber Abhängigkeit von regulatorischen Massnahmen
Tesla-Aktie vor Crash?
Michael Burry, der einst die Finanzkrise vorhersah und gegen den heiss gelaufenen US-Häusermarkt wettete, hat nun ein neues Ziel: Tesla. Wie eine Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC jüngst enthüllte, setzt der prominente Hedgefondsmanager auf einen Kursabsturz der Tesla-Aktie. Schon damals schlugen die Vorhersagen Burrys so hohe Wellen, dass die Ereignisse später im Hollywood-Film "The Big Short" verfilmt wurden. Auch den Short-Squeeze der GameStop-Aktie sah Burry kommen. Nun wettet der Investor mit seiner Firma Scion Asset Management mit mehr als einer halben Milliarde US-Dollar auf den Crash Teslas. Aus den behördlichen Unterlagen geht hervor, dass Burry zum Ende des ersten Quartals Tesla-Puts auf 800'100 Tesla-Aktien gehalten hat, das entsprach zu dem Zeitpunkt einem Wert von 534 Millionen US-Dollar, heisst es bei CNBC.
Skepsis wegen regulatorischen Massnahmen
In einem Tweet, der inzwischen von Burry gelöscht wurde, hatte der prominente Investor erklärt, Teslas Abhängigkeit von regulatorischen Massnahmen beunruhige ihn. Der Elektroautobauer verdanke seine Gewinne insbesondere dem Verkauf von CO2-Zertifikaten, kritisieren Skeptiker CNBC zufolge. So meldete Tesla in den ersten drei Monaten dieses Jahres einen Umsatz von über 500 Millionen US-Dollar generiert durch regulatorische Gutschriften.
Zwar brachen die Quartalszahlen 2021 Rekorde, doch musste Tesla zugleich rückläufige Verkäufe in China im April sowie Engpässe, die die Produktion sowohl in China als auch in den USA behinderten, verkraften, berichtet CNBC.
Die Tesla-Aktie beendete das zurückliegende Jahr mit einem Kurs von 705,67 US-Dollar. Seitdem haben die Papiere an der NASDAQ über 18 Prozent an Wert verloren und kosten nun noch 576,77 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 18.05.2021). Es bleibt nun also spannend zu sehen, ob Burry mit seiner Wette gegen Musks Konzern Erfolg haben wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
23.10.25 |
Börse New York in Grün: Letztendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Tesla-Aktie schliesst in Gewinnzone: Musk-Konzern kann Gewinne in Q3 nicht steigern (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend fester (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Gewinne in New York: So performt der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Gute Stimmung in New York: So steht der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Börse New York: S&P 500 am Mittag fester (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Zuversicht in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum verändert -- DAX wenig bewegt -- Wall Street in Grün -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kommt kaum vom Fleck. Die US-Börsen präsentieren sich freundlich. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


