UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| STOXX-Handel im Fokus |
17.10.2025 09:28:39
|
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart in Rot
Der STOXX 50 setzt heute nach Vortagesgewinnen zur Korrektur an.
Der STOXX 50 tendiert im STOXX-Handel um 09:11 Uhr um 1.36 Prozent tiefer bei 4’712.89 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0.475 Prozent auf 4’754.95 Punkte an der Kurstafel, nach 4’777.63 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4’754.95 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4’704.47 Punkten.
STOXX 50-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn gewann der STOXX 50 bereits um 0.149 Prozent. Noch vor einem Monat, am 17.09.2025, bewegte sich der STOXX 50 bei 4’538.42 Punkten. Vor drei Monaten, am 17.07.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4’515.92 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 17.10.2024, betrug der STOXX 50-Kurs 4’474.96 Punkte.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 8.62 Prozent aufwärts. Das STOXX 50-Jahreshoch steht derzeit bei 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3’921.71 Zähler.
STOXX 50-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich derzeit Unilever (+ 0.02 Prozent auf 45.91 GBP), Deutsche Telekom (-0.13 Prozent auf 29.60 EUR), National Grid (-0.33 Prozent auf 11.19 GBP), Diageo (-0.47 Prozent auf 17.94 GBP) und RELX (-0.52 Prozent auf 33.39 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil Rheinmetall (-4.40 Prozent auf 1’696.50 EUR), UBS (-3.07 Prozent auf 30.33 CHF), Allianz (-3.05 Prozent auf 352.90 EUR), Rolls-Royce (-2.58 Prozent auf 11.11 GBP) und Siemens (-2.56 Prozent auf 238.00 EUR).
STOXX 50-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im STOXX 50 weist die HSBC-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 2’089’479 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 weist die ASML NV-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 338.376 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Dieses KGV weisen die STOXX 50-Aktien auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 7.54 zu Buche schlagen. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.97 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianz
|
20.11.25 |
Aktienempfehlung Allianz-Aktie: Goldman Sachs Group Inc. bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 schliesst im Minus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Allianz-Analyse: Barclays Capital stuft Allianz-Aktie mit Underweight ein (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 beendet den Montagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Börse Europa: STOXX 50 am Montagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 verliert am Mittag (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50 zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) |