Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bieterwettstreit |
28.07.2025 13:09:37
|
ProSiebenSat.1-Aktie springt zweistellig hoch: Berlusconi-Holding MFE erhöht Angebot

Im Bieterkampf um den Medienkonzern ProSiebenSat.1 will die Holding der Berlusconi-Familie ihr Angebot erhöhen.
Damit steigt der Wert der Offerte nach MFE-Angaben auf 8,62 Euro je ProSiebenSat.1-Aktie. Diese Berechnung bezieht sich allerdings auf einen Kurs der MFE-Aktie, den das Papier vor den ersten Spekulationen auf eine Offerte hatte. Seitdem sind die MFE-Anteile gefallen. Am Montagmittag gab der Kurs fast sieben Prozent auf 2,63 Euro nach. Gemessen zu diesem MFE-Kurs würde sich die erhöhte Offerte auf rund 7,90 Euro je ProSiebenSat.1-Aktie belaufen.
Die Annahmefrist läuft bis zum 13. August. Bislang hatte MFE nur den gesetzlichen Mindestpreis geboten. Die Berlusconi-Holding hielt nach letzten Angaben knapp 30,1 Prozent der Stimmrechte von ProSiebenSat.1.
Die ProSiebenSat.1-Aktie steigt zeitweise um 11,51 Prozent auf 7,85 Euro, bleibt damit aber unter dem von MFE bezifferten Angebotswert und auch den rechnerischen Wert nach den jüngsten Kursverlusten der MFE-Aktie. Mit dem Kursanstieg kletterte die Aktie auf den höchsten Stand seit April 2024 und baute das Plus im Jahresverlauf auf fast 60 Prozent aus.
Mittel- und langfristig hat ProSiebenSat.1 aber deutlich an Wert eingebüsst. Seit dem Rekordhoch von etwas mehr als 50 Euro im November 2015 sackte der Kurs um rund 85 Prozent ab. Die Aktie ist inzwischen nur noch im SDAX gelistet, nachdem das Papier zwischen März 2016 und März 2018 sogar im DAX notiert war.
ProSiebenSat1.ist nach dem Rutsch der Anteile noch rund 1,8 Milliarden Euro wert; MFE kommt nach Bloomberg-Angaben in etwa auf denselben Wert.
Der deutsche TV-Konzern erklärte in einer Stellungnahme, der Vorstand begrüsse die angekündigte Erhöhung. Sie unterstreiche das langfristig angelegte Investment und fortgesetzte Engagement von MFE in den Medienkonzern. Vorstand und Aufsichtsrat würden es prüfen und eine begründete Stellungnahme abgeben, sobald die Änderung des Angebots formal erfolgt sei.
Um ProSiebenSat.1 tobt ein Bieterwettstreit. Dabei geht es um Macht und Einfluss der beiden Grossaktionäre. Neben MFE ist dies der tschechische Finanzinvestor PPF. Der bietet derzeit 7,00 Euro je Aktie, um seinen Anteil von 15 auf bis zu 29,99 Prozent auszubauen. Dieses Angebot bleibt ProSiebenSat.1 zufolge unverändert. Für die PPF-Offerte hatte das Management keine Empfehlung ausgesprochen, da es als zu niedrig erachtet wurde.
Die Politik in Deutschland sieht die Entwicklung unterdessen mit Sorge. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer fürchtet um die journalistische Unabhängigkeit von ProSiebenSat.1, sollte MFE den deutschen Medienkonzern übernehmen. In einem Interview mit dem "Spiegel" am Wochenende kündigte er ein Gespräch mit MFE-Chef Pier Silvio Berlusconi an, dem Sohn des verstorbenen früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi.
/nas/mne/zb/men/nas/jha/
MAILAND/MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu ProSiebenSat.1 Media SE
17:58 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: SDAX zum Ende des Montagshandels in Grün (finanzen.ch) | |
15:58 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt: SDAX-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.ch) | |
09:29 |
Optimismus in Frankfurt: SDAX zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
08:55 |
EQS-Adhoc: ProSiebenSat.1 Media SE: MFE-MEDIAFOREUROPE erhöht die Gegenleistung für das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot an die Aktionäre von ProSiebenSat.1 (EQS Group) | |
23.07.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der SDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Optimismus in Frankfurt: SDAX am Mittwochmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) |
Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SE
14:44 | ProSiebenSat.1 Media Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14:16 | ProSiebenSat.1 Media Market-Perform | Bernstein Research | |
11:58 | ProSiebenSat.1 Media Neutral | UBS AG | |
07.07.25 | ProSiebenSat.1 Media Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.06.25 | ProSiebenSat.1 Media Market-Perform | Bernstein Research |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street sind verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |