Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Partnerschaft mit Vorteilen |
30.03.2024 23:46:00
|
Partnerschaft zwischen Eli Lilly und Amazon: Amazon neuer Lieferpartner für Abnehmpillen & Co.

Der US-Pharmariese Eli Lilly und der Onlinekonzern Amazon arbeiten künftig zusammen. Für Kunden bedeutet dies Erleichterungen beim Thema Medikamentenlieferung.
• Amazon neuer Lieferpartner für Direktvertrieb
• Einstieg von Amazon in neuen Markt
Wer Medikamente des US-Pharmakonzerns Eli Lilly benötigt, kann sich den Weg zur Apotheke in vielen Fällen sparen. Wie das Unternehmen vor einigen Tagen bekannt gab, hat man mit Amazon einen zusätzlichen Lieferpartner gefunden.
Abnehmpillen & Co. direkt von Amazon
Die beiden Unternehmen, genauer gesagt LillyDirect Pharmacy Solution und Amazon Pharmacy, koopieren künftig bei der Lieferung von Medikamenten, wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist. Der Pharmakonzern ermöglicht Kunden seit Januar über die Online-Apotheke TruePill den direkten Zugang zu 15 verschreibungspflichtigen Medikamenten darunter Mittel gegen Migräne, Diabetes aber auch Fettleibigkeit, wie Zepbound, ein beliebtes Medikament zur Gewichtsreduktion.
Liefern soll die Medikamente künftig - neben TruePill - auch Amazon: Die Apothekensparte des US-Handelsriese sei mit der Auslieferung von Medikamentenrezepten an seinen Direktvertrieb LillyDirect beauftragt worden, hiess es weiter. "Lilly hat Amazon Pharmacy ausgewählt, um als externer Abgabeanbieter für LillyDirect Pharmacy Solutions zu fungieren und verschriebene Lilly-Medikamente direkt zum Patienten nach Hause zu liefern", heisst es in einer Pressemitteilung von Amazon.
Kunden schicken dafür ihr Rezept an LillyDirect, je nach Versicherungsschutz und einigen nicht näher spezifizierten anderen Faktoren erfolge die Lieferung dann über einen der beiden Dienstleister.
Amazon betont seine Vorzüge
"Wir bieten Patienten, die Fragen zu ihrer Pflege haben, rund um die Uhr Zugang zu einem klinischen Apotheker. Und unser erstklassiges Logistik- und Lieferkettenmanagement ermöglicht es Kunden, ihre verschriebenen Medikamente pünktlich und direkt an ihre Haustür geliefert zu bekommen, mit fortlaufenden Tracking-Updates und Zugang zu Kundenbetreuungsteams", wirbt Amazon für seine Dienstleistungen.
Eli Lilly reagiert auf starke Nachfrage
Mit dem Direktvertrieb und der Partnerschaft mit Amazon trägt Eli Lilly auch der starken Nachfrage insbesondere nach seinem Adopositas-Medikament Zepbound Rechnung. Bereits im Rahmen seiner Jahresbilanz hatte Lilly betont, welch grosse Hoffnungen man in das Medikament habe. Seit der Zulassung im November hat sich Zepbound für Eli Lilly als Kassenschlager erwiesen, gemeinsam mit dem Konkurrenzprodukt von Novo Nordisk, Wegovy, adressieren die Unternehmen einen wachsenden Markt. Experten sehen sogar positive Folgen für das US-BIP und Analysten rechnen damit, dass dass Diätmedikamente bis Ende 2030 rund 100 Milliarden US-Dollar jährlich generieren könnten.
Goldman Sachs-Stratege Josh Marshall hatte Eli Lilly vor diesem Hintergrund sogar mit Apple oder Amazon verglichen.
Amazon unterdessen bekommt mit der Eli Lilly-Partnerschaft eine neue Bedeutung im Pharmaziemarkt, in dem der US-Gigant bislang ein Nischenplayer ist. Ein solcher Grosskunde könnte weitere Aufträge nach sich ziehen und Amazon dabei helfen, sich in dem Bereich zu etablieren und möglicherweise für bedeutende Veränderungen zu sorgen. Der Online-Riese, der als Internet-Buchhändler gestartet ist, ist nicht nur im Handelssegment ein Unternehmensriese geworden, sondern hat seine Fühler in zahlreiche andere Branchen ausgestreckt - mehrheitlich erfolgreich. Insbesondere die Cloud Services rund um Amazon Web Service sind in diesem Zusammenhang zu nennen, aber Amazon ist auch in den Sparten Hardware, Robotics, Logistik, Energie und Medien inzwischen ein nicht zu unterschätzender Player geworden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
18:02 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
16:29 |
Apple Aktie News: Apple zeigt sich am Nachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Apple Aktie News: Investoren trennen sich am Donnerstagabend vermehrt von Apple (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich am Donnerstagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Meta and Apple close to settling EU cases (Financial Times) | |
07.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Apple-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Apple-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu Novo Nordisk
11:37 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
09.10.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.10.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.10.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnet Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |