Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Unsicherheit 02.10.2024 22:11:00

Millionenverkauf und Nahost-Konflikt belasten den Technologiesektor - NVIDIA-Aktie dreht ins Plus

Millionenverkauf und Nahost-Konflikt belasten den Technologiesektor - NVIDIA-Aktie dreht ins Plus

NVIDIA-Direktor Mark Stevens hat kürzlich einen grossen Teil seiner Aktienanteile verkauft. Ausserdem sorgt der anhaltende Nahostkonflikt für Unsicherheit an den Märkten und belastet besonders Technologieunternehmen wie NVIDIA.

• NVIDIA-Direktor wirft Aktien in Millionenhöhe auf den Markt
• Nahostkonflikt belastet Technologiesektor
• NVIDIA-Aktie zeitweise deutlich unter Druck

NVIDIA-Chef trennt sich von Aktien in Millionenhöhe

NVIDIA-Direktor Mark Stevens hat sich kürzlich von einem erheblichen Teil seiner Anteile am Unternehmen getrennt. Wie investing.com berichtet, veräusserte Stevens am 27. September 40.000 Stammaktien von NVIDIA, die zum Zeitpunkt der Transaktion einen Wert von mehr als 4,8 Millionen US-Dollar hatten.
Nach dem Verkauf besitzt Stevens weiterhin 8.380.117 Aktien des Unternehmens. Zudem ist er mit Trusts verbunden, die erhebliche Mengen an NVIDIA-Aktien halten.

Investoren verfolgen häufig Insider-Transaktionen, da diese Aufschluss über die Einschätzungen von Führungskräften und Direktoren zur Entwicklung der Aktie geben können. Allerdings werden solche Transaktionen von verschiedenen Faktoren beeinflusst und müssen nicht zwingend auf einen spezifischen Trend hinweisen, erklärt investing.com.

Nahostkonflikt und Analystenbericht belasten NVIDIA-Aktie

Belastet wird Kurs des Unternehmens jedoch vermutlich mehr von der Aussicht auf einen umfassenden Krieg im Nahen Osten, der die Anleger verschreckt.
Die Besorgnis wurde durch den iranischen Angriff auf Israel am Dienstag ausgelöst, der einen Anstieg der Ölpreise und einen Rückgang der US-Aktien verursachte. Jedes Anzeichen für eine weitere Eskalation des Konflikts dürfte das Vertrauen in die grossen Technologieunternehmen weiter schwächen, erklärt Barron's.

NVIDIA-Aktionäre verfolgen ausserdem einen Bericht von Ming-Chi Kuo, einem Analysten von TF International Securities aus Taiwan. Kuo berichtet, dass der Halbleiterhersteller die Entwicklung einer der geplanten Serverkonfigurationen für seine Blackwell-Grafikprozessoren, deren Markteinführung noch in diesem Quartal erwartet wird, pausiert hat.
Die Entscheidung, den Dual-Rack-NVL36-Server aus dem Programm zu nehmen, sei zwar nachvollziehbar, könnte jedoch "bei einigen Marktteilnehmern für Verwirrung bezüglich der Änderungen in der Lieferkette sorgen", erklärte er in einem Beitrag laut Barron's.

NVIDIA-Aktie verliert

Am Dienstag ging es für die Papiere von NVIDIA um letztlich 3,66 Prozent abwärts auf 117,00 US-Dollar. Und auch andere Megacaps wie Apple (-2,91 Prozent) und Microsoft (-2,23 Prozent) fielen deutlich ins Minus, da Anleger aus dem Technologiesektor in sicherere Sektoren wie die Versorgungswirtschaft flohen.
Am Mittwoch zeigte sich die NVIDIA-Aktie im NASDAQ-Handel hingegen mit Gewinnen und schloss 1,58 Prozent im Plus bei 118,85 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
28.08.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
28.08.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}