Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
DeepSeek im Fokus |
25.02.2025 22:04:00
|
NVIDIA-Aktie tiefer: Grosses Interesse an DeepSeek KI-Modellen sorgt in China für mehr Bestellunge von H20-Chips von NVIDIA

Die boomenden Nachfrage nach den kostengünstigen KI-Modellen von DeepSeek lässt wohl die Bestellungen von chinesischen Unternehmen für NVIDIAs H20-Chip für künstliche Intelligenz steigen.
• JPMorgan: NVIDIA könnte als Gewinner des DeepSeek-Schocks hervorgehen
• Chinesische Unternehmen erhöhen wohl Bestellungen für NVIDIAs H20-Chip
Trotz DeepSeek-Beben: Optimismus für NVIDIA bleibt
Das chinesische Startup DeepSeek hat im Januar mit seinem neuesten KI-Modell DeepSeek-R1 den weltweiten KI-Markt aufgemischt und Chip- und KI-Titel, darunter auch den Tech-Giganten NVIDIA, unter Druck gesetzt.
Der Optimismus für NVIDIA scheint am Aktienmarkt aber dennoch nicht verloren gegangen zu sein. So sehen einige Anleger den Kursrutsch bei NVIDIA, bei dem das Unternehmen einen Rekord-Wertverlust von rund 600 Milliarden US-Dollar an nur einem Tag erlitten hat, als gute Gelegenheit, um Aktien nachzukaufen. Auch die Analysten von Wedbush stuften den Einbruch als "goldene Kaufgelegenheit" ein.
Laut JPMorgan gehe NVIDIA vermutlich sogar als Gewinner des DeepSeek-Schocks hervor. Wie MarketWatch berichtet, erwarten die Experten, dass die Nachfrage nach Hochleistungschips weiter steigen wird. Von diesem Trend könnte unter anderem auch NVIDIA profitieren.
China: Bestellungen für NVIDIAs H20-Chip steigen
Damit könnten die Experten Recht haben, denn wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf sechs mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, erhöhen chinesische Unternehmen ihre Bestellungen für NVIDIAs H20-Chip für künstliche Intelligenz.
Laut dem Reuters-Bericht haben Tencent, Alibaba und ByteDance ihre Käufe des Chips deutlich erhöht. Grund dafür sei die boomende Nachfrage nach den kostengünstigen KI-Modellen von DeepSeek. Die Unternehmen würden die NVIDIA-Chips für den internen Bedarf als auch zur Unterstützung von Kunden, die auf KI-Tools zugreifen, nutzen. Doch nicht nur die grossen Tech-Konzerne, auch kleinere Unternehmen aus dem Gesundheits- und Bildungswesen würden KI-Server, die mit DeepSeek-Modellen und NVIDIAs H20-Chips ausgestattet sind, erwerben, erklärte eine der Quellen.
Aufgrund der US-Exportbeschränkungen bleibe NVIDIAs H20-Chip der primäre Chip, den das Unternehmen in China verkaufen darf. Analystenschätzungen zufolge dürfte NVIDIA im Jahr 2024 rund 1 Million H20-Chips ausgeliefert und damit über 12 Milliarden US-Dollar Umsatz generiert haben, heisst es in dem Bericht.
Der Anstieg der Bestellungen unterstreiche laut Reuters NVIDIAs dominante Marktposition und könnte dazu beitragen, Sorgen über einen möglichen Nachfragerückgang durch DeepSeek zu entkräften.
NVIDIA-Aktie im Fokus
Die NVIDIA-Aktie notierte am Montag im nachbörslichen NASDAQ-Handel 0,51 Prozent höher bei 130,95 US-Dollar. Am Dienstag ging es dann aber wieder um 2,80 Prozent nach unten auf 126,63 US-Dollar. Innerhalb der letzten zwölf Monate konnten die Anteilsscheine des Chip-Giganten um rund 65 Prozent zulegen, seit Jahresbeginn haben die Papiere an der US-Techbörse jedoch etwas nachgegeben (-2,99 Prozent).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
06.09.25 |
Was Analysten von der NVIDIA-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
05.09.25 |
China-KI-Spezialist Cambricon auf der Überholspur - Gefahr für NVIDIA-Aktie? (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Erster Quantencomputing-ETF in Abu Dhabi: So profitieren Anleger von Aktien wie NVIDIA, Microsoft & Co. (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Freitagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend im Minusbereich (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |