NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| DeepSeek im Fokus |
25.02.2025 22:04:00
|
NVIDIA-Aktie tiefer: Grosses Interesse an DeepSeek KI-Modellen sorgt in China für mehr Bestellunge von H20-Chips von NVIDIA
Die boomenden Nachfrage nach den kostengünstigen KI-Modellen von DeepSeek lässt wohl die Bestellungen von chinesischen Unternehmen für NVIDIAs H20-Chip für künstliche Intelligenz steigen.
• JPMorgan: NVIDIA könnte als Gewinner des DeepSeek-Schocks hervorgehen
• Chinesische Unternehmen erhöhen wohl Bestellungen für NVIDIAs H20-Chip
Trotz DeepSeek-Beben: Optimismus für NVIDIA bleibt
Das chinesische Startup DeepSeek hat im Januar mit seinem neuesten KI-Modell DeepSeek-R1 den weltweiten KI-Markt aufgemischt und Chip- und KI-Titel, darunter auch den Tech-Giganten NVIDIA, unter Druck gesetzt.
Der Optimismus für NVIDIA scheint am Aktienmarkt aber dennoch nicht verloren gegangen zu sein. So sehen einige Anleger den Kursrutsch bei NVIDIA, bei dem das Unternehmen einen Rekord-Wertverlust von rund 600 Milliarden US-Dollar an nur einem Tag erlitten hat, als gute Gelegenheit, um Aktien nachzukaufen. Auch die Analysten von Wedbush stuften den Einbruch als "goldene Kaufgelegenheit" ein.
Laut JPMorgan gehe NVIDIA vermutlich sogar als Gewinner des DeepSeek-Schocks hervor. Wie MarketWatch berichtet, erwarten die Experten, dass die Nachfrage nach Hochleistungschips weiter steigen wird. Von diesem Trend könnte unter anderem auch NVIDIA profitieren.
China: Bestellungen für NVIDIAs H20-Chip steigen
Damit könnten die Experten Recht haben, denn wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf sechs mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, erhöhen chinesische Unternehmen ihre Bestellungen für NVIDIAs H20-Chip für künstliche Intelligenz.
Laut dem Reuters-Bericht haben Tencent, Alibaba und ByteDance ihre Käufe des Chips deutlich erhöht. Grund dafür sei die boomende Nachfrage nach den kostengünstigen KI-Modellen von DeepSeek. Die Unternehmen würden die NVIDIA-Chips für den internen Bedarf als auch zur Unterstützung von Kunden, die auf KI-Tools zugreifen, nutzen. Doch nicht nur die grossen Tech-Konzerne, auch kleinere Unternehmen aus dem Gesundheits- und Bildungswesen würden KI-Server, die mit DeepSeek-Modellen und NVIDIAs H20-Chips ausgestattet sind, erwerben, erklärte eine der Quellen.
Aufgrund der US-Exportbeschränkungen bleibe NVIDIAs H20-Chip der primäre Chip, den das Unternehmen in China verkaufen darf. Analystenschätzungen zufolge dürfte NVIDIA im Jahr 2024 rund 1 Million H20-Chips ausgeliefert und damit über 12 Milliarden US-Dollar Umsatz generiert haben, heisst es in dem Bericht.
Der Anstieg der Bestellungen unterstreiche laut Reuters NVIDIAs dominante Marktposition und könnte dazu beitragen, Sorgen über einen möglichen Nachfragerückgang durch DeepSeek zu entkräften.
NVIDIA-Aktie im Fokus
Die NVIDIA-Aktie notierte am Montag im nachbörslichen NASDAQ-Handel 0,51 Prozent höher bei 130,95 US-Dollar. Am Dienstag ging es dann aber wieder um 2,80 Prozent nach unten auf 126,63 US-Dollar. Innerhalb der letzten zwölf Monate konnten die Anteilsscheine des Chip-Giganten um rund 65 Prozent zulegen, seit Jahresbeginn haben die Papiere an der US-Techbörse jedoch etwas nachgegeben (-2,99 Prozent).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
10.11.25 |
Handel in New York: NASDAQ Composite beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zeigt sich zum Ende des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA schiesst am Abend hoch (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 notiert am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Handel in New York: S&P 500 am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 10.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX schlussendlich stärker -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt wurden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street begann die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


