Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stärke der Rüstungswerte |
02.04.2025 20:44:00
|
März: Rheinmetall-Aktie mit höchstem Handelsvolumen im DAX - auch RENK und HENSOLDT stark gefragt

Die Rheinmetall-Aktie war im März der umsatzstärkste Einzelwert an der Deutschen Börse. Der Rüstungskonzern profitiert von steigenden Verteidigungsausgaben und einer starken Auftragslage.
• Rally der Rüstungsaktien treibt
• Auch RENK und HENSOLDT mit starker Performance
Rheinmetall-Aktie: Umsatzstärkster Titel im März an der Deutschen Börse
Die Aktie von Rheinmetall hat im März alle anderen Einzelwerte an der Deutschen Börse in puncto Umsatz übertroffen. Mit einem Handelsvolumen von 17,24 Milliarden Euro lag der Wert klar an der DAX-Spitze, wie die Deutsche Börse berichtet. Das grosse Handelsvolumen zeigt das anhaltende Interesse der Investoren an dem Rüstungskonzern, der von steigenden Verteidigungsausgaben und einer robusten Auftragslage profitiert.
Die verstärkte Nachfrage nach Waffen und militärischer Ausrüstung treibt den Kurs des Unternehmens weiter an. Besonders der Ukraine-Krieg und die steigenden Verteidigungsbudgets vieler NATO-Staaten haben Rheinmetall in den Fokus der Anleger gerückt. Zudem konnte das Unternehmen zuletzt mehrere Grossaufträge für Panzer und Munition vermelden, was das Vertrauen der Investoren stärkt. "Eine Epoche der Aufrüstung in Europa hat begonnen, die uns allen viel abverlangen wird. Sie bringt uns bei Rheinmetall für die kommenden Jahre aber auch Wachstumsperspektiven, wie wir sie noch nie erlebt haben", hatte Rheinmetall-Chef Armin Papperger im Rahmen der Zahlenvorlage Anfang März betont.
Fundamentale Stärke und Marktaussichten
Rheinmetall verzeichnet ein starkes Wachstum und hat so auch seine Prognosen für das Jahr 2025 nach oben korrigiert. Der Konzern profitiert nicht nur von staatlichen Rüstungsaufträgen, sondern baut auch sein Geschäft mit zivilen Technologien weiter aus. Besonders die Bereiche Elektromobilität und Wasserstofftechnik gewinnen an Bedeutung.
Das Gros der Analysten, darunter etwa JPMorgan, sieht in der Aktie weiteres Potenzial, da die geopolitische Lage die Nachfrage nach Rheinmetalls Produkten langfristig stützen dürfte. Zudem bleibt das Unternehmen durch Innovationen und strategische Partnerschaften wettbewerbsfähig.
Starke Performance
An der Börse hat die Rheinmetall-Aktie in diesem Jahr bislang eine starke Performance aufs Parkett gelegt. Allein in den ersten drei Monaten ist das Papier via XETRA um satte 120 Prozent angestiegen auf zuletzt 1'354,00 Euro.
Zur Wochenmitte halten sich Anleger - wohl auch im Hinblick auf die bevorstehenden US-Zölle durch Präsident Donald Trump - zurück. Die Rheinmetall-Aktie notierte schlussendlich 4,21 Prozent tiefer bei 1'297 Euro.
Auch RENK und HENSOLDT vorne mit dabei
Neben Rheinmetall konnten aber auch die deutschen Rüstungswerte RENK und HENSOLDT punkten. Während HENSOLDT mit einem Volumen von 2,68 Milliarden Euro den MDAX im März anführte, landete RENK an der SDAX-Spitze mit 1,54 Milliarden Euro. Am Mittwoch fielen HENSOLDT-Aktien letztlich um 0,95 Prozent zurück auf 62,40 Euro, unterdessen gaben RENK-Papiere um 2,07 Prozent auf 45,05 Euro nach.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
15:58 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
15:58 |
XETRA-Handel: DAX notiert am Dienstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Dienstagnachmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
12:27 |
Dienstagshandel in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.ch) | |
12:27 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
12:27 |
Optimismus in Frankfurt: DAX mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Montagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
22.07.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
08.07.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
04.07.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
04.07.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.07.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit Gewinnen -- DAX erobert 24'000-er Marke zurück -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionieren sich Anleger zunächst als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt sind unterdessen Gewinne zu sehen. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. In Fernost dominierten am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |