Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
28.07.2025 12:09:42
|
MARKT USA/Weiter aufwärts nach Handelsabkommen USA-EU
Nach der Einigung auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) dürfte es mit den Kursen an der Wall Street zu Wochenbeginn weiter nach oben gehen. Damit könnte sich auch die jüngste Rekordjagd fortsetzen, die den S&P-500 und den Nasdaq-Composite zum Wochenausklang erneut auf Allzeithochs geschoben hatten. Der Future auf den S&P-500 legt um 0,3 Prozent und für die Nasdaq geht es um 0,5 Prozent nach oben.
Gleichwohl hält sich die Begeisterung über das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU vor allem an den europäischen Börsen in Grenzen. US-Präsident Donald Trump sagte, die USA würden einen Basiszoll von 15 Prozent auf europäische Waren, einschliesslich Autos, erheben. Die EU habe sich im Rahmen des Abkommens bereit erklärt, Energieprodukte im Wert von 750 Milliarden US-Dollar aus den USA zu beziehen und weitere 600 Milliarden Dollar in die USA zu investieren.
"Es ist ein Deal, der seinen Namen nicht verdient", so Jürgen Molnar von Robomarkets. Das Abkommen entschärfe die Situation im Handelsstreit nur zu den Bedingungen der USA: "Es ist ein mehr oder weniger schlechtes Geschäft für Europa". Mittel- bis langfristig spürten eher die USA die realwirtschaftlichen Vorteile aus diesem Deal und gingen als Gewinner vom Platz. Dies dürfte sich in einer sich fortsetzenden Underperformance von Europas Börsen gegenüber der Wall Street zeigen. Auch die verbleibenden 50 Prozent Zoll auf Stahl und Aluminium sprächen eine eindeutige Sprache, wohin die Reise gehe.
Von der Unternehmens- und Konjunkturseite stehen zu Wochenbeginn keine wichtigen Daten auf der Agenda. Die Blicke sind zudem schon auf die Sitzung der US-Notenbank gerichtet, deren Ergebnis am Mittwoch (20.00 Uhr MESZ) bekannt gegeben wird. Es wird allgemein erwartet, dass der Leitzins in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent bestätigt wird. Fed-Gouverneur Christopher Waller und die Chefin für Bankenaufsicht Michelle Bowman - beide von Präsident Trump ernannt - haben jedoch öffentlich erklärt, dass sie eine Zinssenkung bei der kommenden Sitzung unterstützen würden. Somit könnte es erstmals seit drei Jahrzehnten zu einer abweichenden Meinung von zwei Gouverneuren bei einer Fed-Sitzung kommen.
Bei den Einzelwerten legt die Tesla-Aktie vorbörslich um 1,6 Prozent zu. Das Unternehmen könnte von dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU profitieren, da es ein grosses Werk in Deutschland betreibt, heisst es.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/flf
(END) Dow Jones Newswires
July 28, 2025 06:10 ET (10:10 GMT)
Nachrichten zu Tesla
18:01 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
18:01 |
Börse New York: Das macht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
17:16 |
Aktien von Tesla und Samsung ziehen an: Milliardenschwerer KI-Chip-Auftrag von Tesla (AWP) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla reagiert am Nachmittag positiv (finanzen.ch) | |
14:44 |
MÄRKTE USA/Weiter steigende Kurse nach Handelsabkommen USA-EU (Dow Jones) | |
12:09 |
MARKT USA/Weiter aufwärts nach Handelsabkommen USA-EU (Dow Jones) | |
11:07 |
BMW, Tesla und VW: E-Auto-Absatz steigt global, doch deutsche Hersteller haben Probleme in China (AWP) | |
27.07.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Tesla setzt auf Premium-Modelle in Indien - Wegbereiter für lokale Fertigung? (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
17:22 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
11:07 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
24.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
DocMorris am 25.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street dominieren verschiedene Vorzeichen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |