Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125

Einblick erhalten 14.10.2025 16:25:00

Lufthansa-Tochter Swiss setzt auf Suiten-ähnliche Abteile und grössere Bildschirme - Lufthansa-Aktie tiefer

Lufthansa-Tochter Swiss setzt auf Suiten-ähnliche Abteile und grössere Bildschirme - Lufthansa-Aktie tiefer

Die Swiss hat am Dienstag erstmals der Öffentlichkeit gezeigt, wie es in den neuen Kabinen ihrer Langstreckenflotte aussieht.

Mit mehr Luxus, Komfort und Privatsphäre will sie im Premiumsegment punkten.

Nachdem der neue Airbus A350 vergangene Woche in Zürich gelandet ist, hat die Lufthansa-Tochter Swiss nun auch dessen Türen geöffnet und präsentiert, was sich innerhalb der Schale verbirgt: komplett neu gestaltete Kabinen.

"Es ist ein besonderer Tag für uns", sagt CEO Jens Fehlinger anlässlich einer Medienveranstaltung, "denn es ist mehr als ein Stück Metall, wir starten damit in eine neue Ära, ein neues Kundenerlebnis". Gemeinsam mit Tennisspieler Stan Wawrinka, dem Götti des Flugzeugs, hat er heute die Maschine auf den Namen "Lausanne" getauft.

Mit 242 Sitzplätzen hat der A350 mehr Platz für Passagiere als der alte Airbus A340, in dem 215 Menschen reisen können und der nun ersetzt wird. Gleichzeitig will Swiss ein "Premium"-Erlebnis schaffen. So sind das Leder der Kopfstütze und das Material der Sitzbezüge in allen Klassen die gleichen, mal sind sie bordeaux-, mal anthrazitfarben.

10 Maschinen bestellt

Ein eigens entwickelter Duft und eine eigene Playlist empfangen die Gäste beim Einsteigen, ein spezielles Lichtkonzept soll der Entspannung dienen, es gibt eine neue Menükarte. "Mit unserem Konzept "Swiss Senses" wollen wir alle Sinne ansprechen", so Fehlinger.

Während es in der Economy vor allem grössere Bildschirme gibt, wird es in der First und in Business Class besonders exklusiv. Suiten-ähnliche Abteile mit Schiebetüren sollen mehr Privatsphäre bieten, die Sitze lassen sich beheizen oder kühlen und verwandeln sich per Knopfdruck in zwei Meter lange flache Betten.

Der A350 ist das erste von insgesamt zehn bestellten Flugzeugen, die mit der neuen Innenausstattung ab Werk ausgeliefert werden. Ab 2026 wird das neue Kabinenkonzept schrittweise auch in die bestehende Airbus A330-300 Flotte sowie in die Boeing 777-300ER Flotte integriert.

Lufthansa-Chef: E-Fuels gehören in Flugzeuge statt in Autos

Lufthansa-Chef Carsten Spohr spricht sich deutlich gegen Pläne der Automobilindustrie aus, klimaneutrale Kraftstoffe künftig vermehrt im Strassenverkehr einzusetzen. "E-Fuels sind das Schlimmste", sagte er bei einer Pressekonferenz des europäischen Airlineverbands A4E. Bei einem E-Fuel in einem Auto verliere man 84 Prozent an Effizienz im Vergleich zu einem Elektrofahrzeug. "Und trotzdem wollen manche E-Fuels in Autos füllen", so Spohr.

Letztendlich sei es viel sinnvoller, nachhaltige Kraftstoffe in der Luftfahrt einzusetzen. Damit diene man dem Klimaschutz mehr. Im Strassenverkehr gebe es mehr alternative Antriebsarten als in der Luftfahrt. Die Debatte, in welchen Bereichen klimafreundliche Kraftstoffe genutzt werden sollten, sollte gross in der Öffentlichkeit diskutiert werden.

Kritik an Pflichtquoten für umweltfreundliche Kraftstoffe

Scharfe Kritik üben die Airlines zudem an verpflichtenden EU-Klimaschutzvorgaben, die vorschreiben, wie viel nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) genutzt werden müssen. Dies führe zu teureren Flügen über EU-Drehkreuze und verlagere Verkehr, Arbeitsplätze und Emissionen ins Ausland, wo es weniger strenge Klimaschutzregeln gebe.

E-Fuels sind synthetische Kraftstoffe, mit denen Verbrennungsmotoren theoretisch klimaneutral betrieben werden können. Voraussetzung ist, dass sie mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt werden. Neben E-Fuels gibt es auch andere Kraftstoffe, die als umweltfreundlich gelten. Dazu zählen etwa sogenannte Biofuels, die aus Biomasse - also beispielsweise Raps oder Mais - hergestellt werden.

Vertreter der Autoindustrie dringen darauf, dass klimafreundliche Kraftstoffe künftig eine stärkere Rolle im Strassenverkehr spielen als bisher geplant. Sie wollen damit Neuwagen mit Verbrennungsmotor auch nach 2035 in der EU verkaufen dürfen.

Die Lufthansa-Aktie verliert im XETRA-Handel zeitweise 0,49 Prozent auf 7,34 Euro.

Zürich Flughafen (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Teng Wang / Shutterstock.com,Keystone

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.11.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
18.11.25 Lufthansa Buy UBS AG
18.11.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
12.11.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
10.11.25 Lufthansa Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.84 19.91 BDGS0U
Short 13’372.71 13.94 QIUBSU
Short 13’871.13 8.96 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’596.27 21.11.2025 15:42:11
Long 12’064.67 19.00 SW5B0U
Long 11’821.61 13.94 SG1BPU
Long 11’298.57 8.83 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com