Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Hannover Rück Aktie 1115829 / DE0008402215

Vertragserneuerungsrunden 13.09.2021 14:16:00

Hannover Rück-Aktie freundlich: Hannover Rück sieht anhaltenden Trend zu Preiserhöhungen

Hannover Rück-Aktie freundlich: Hannover Rück sieht anhaltenden Trend zu Preiserhöhungen

Der Rückversicherer Hannover Rück rechnet nach der Hochwasserkatastrophe in Europa und Hurrikan "Ida" in den USA mit weiteren Preiserhöhungen in der Schaden-Rückversicherung.

Unterdessen hält Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz sein Gewinnziel für 2021 trotz absehbar hoher Schäden nicht für gefährdet. Er erwarte weiterhin einen Überschuss zwischen 1,15 und 1,25 Milliarden Euro, sagte er am Montag in einer Telefonkonferenz - auch wenn der Vorstand die Belastung durch die Folgen des Hurrikans noch nicht zu beziffern wagt.

An der Börse wurden die Nachrichten positiv aufgenommen. Die Hannover Rück-Aktie liegt via XETRA zeitweise mit 1,65 Prozent im Plus bei 160,10 Euro und gehört damit zu den stärksten Titeln im MDAX, dem Index der mittelgrossen Werte. Seit dem Jahreswechsel hat sie damit um rund 23 Prozent zugelegt.

Anlass der Prognosen ist das traditionelle Rückversicherer-Treffen in Monte Carlo, das wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr zum zweiten Mal online stattfindet. Die Branche lotet dort mit ihren Kunden - Erstversicherern wie Allianz und Axa - die Preise und Bedingungen der Verträge aus, die zum Jahreswechsel zur Erneuerung anstehen.

Wie andere Rückversicherer und wichtige Ratingagenturen rechnet auch die Hannover Rück damit, dass Rückversicherungsschutz 2022 ein weiteres Mal teurer wird. Damit reagiert die Branche nicht nur auf die Häufung von Katatrophenereignissen. Sie argumentiert auch damit, dass Schäden infolge der Inflation teurer werden - und die Rückversicherer dies wegen der anhaltenden Niedrigzinsen immer weniger mit Kapitalerträgen wettmachen können.

Schon in den vergangenen Jahren hatte die Branche bei den Erstversicherern im Schnitt höhere Prämien für die übernommenen Risiken durchgesetzt. Henchoz erwartet zum kommenden Jahreswechsel vor allem in den von Schäden betroffenen Regionen einen Anstieg des Preisniveaus.

Hintergrund sind auch die Verwüstungen durch die Hochwasserkatastrophe in Europa, die vor allem Deutschland schwer getroffen hat. Der Hannover Rück zufolge dürften die von Tief "Bernd" ausgelösten Zerstörungen die Versicherungsbranche in Europa mindestens 7,5 Milliarden Euro kosten.

Deutschlandchef Michael Pickel erwartet, dass der deutsche Versichererverband GDV seine Schätzung der versicherten Schäden allein in Deutschland noch einmal anhebt - über die zuletzt genannten sieben Milliarden Euro hinaus. Die Hannover Rück hat ihre voraussichtliche Nettobelastung durch die Flut insgesamt bisher auf 200 bis 250 Millionen Euro beziffert.

Inzwischen sei die Zahl der versicherten Schäden zwar ziemlich klar, doch ihre Höhe stehe noch nicht fest, erklärte Pickel. So sei in vielen Fällen noch offen, was man reparieren könne und was nicht. Henchoz räumte auch ein, dass die Versicherer manche Naturgefahren noch nicht gut genug einschätzen könnten. Etwa bei Hochwasser und Waldbränden müsse man die Risikomodelle noch verbessern.

Wie teuer die Zerstörungen durch Hurrikan "Ida" in den USA die Hannover Rück zu stehen kommen, wagte das Management noch nicht zu prognostizieren. Dafür sei es "viel zu früh", sagte Vorstandsmitglied Sven Althoff. Dies zeige sich auch an den bisherigen Schätzungen von Experten: Diese bezifferten die gesamten versicherten Schäden bisher auf etwa 15 bis 30 Milliarden US-Dollar (12,7 bis 25,4 Mrd Euro).

Auch in der Cyber-Versicherung gegen Attacken auf Computersysteme rechnet die Hannover Rück mit weiteren Preiserhöhungen und - aus ihrer Sicht - verbesserten Konditionen. So haben Angriffe auf Computersysteme seit Beginn der Corona-Krise zugenommen. Dies gilt auch für sogenannte Ransomware-Attacken. Bei diesen verschlüsselt der Angreifer die Computersysteme seiner Opfer und fordert Lösegeld, um sie wieder zu entschlüsseln.

/stw/lew/jha/

HANNOVER (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Hannover Rück

Analysen zu Hannover Rueck SE (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}