Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Sika Aktie 41879292 / CH0418792922

Dividendenstars 24.10.2023 21:23:00

Dividendenaristokraten der Schweiz: Hier werden Anleger verlässlich mit Ausschüttungen belohnt

Dividendenaristokraten der Schweiz: Hier werden Anleger verlässlich mit Ausschüttungen belohnt

Dividendenstarke Aktien sind insbesondere in unsicheren Börsenzeiten bei Anlegern beliebt. Die Bank Vontobel hat 15 heimische Dividendenstars ausgemacht, bei denen Anleger seit Jahrzehnten verlässliche und steigende Ausschüttungen erhalten.

• Vontobel macht 15 heimische Dividendenaristokraten aus
• 10 Jahre steigende Ausschüttungen
• Swiss Life führt die Gruppe an

Unternehmen, die seit mindestens einem Vierteljahrhundert verlässlich Dividenden ausschütten und diese kontinuierlich steigern, werden insbesondere in den USA Dividendenaristokraten genannt. Anleger profitieren nicht nur in Börsenhochzeiten von diesen Titeln im Depot, auch in schwachen Börsenphasen legen Firmen bei den Ausschüttungen regelmässig etwas drauf, was für ein solides Geschäft spricht, das auch wirtschaftliche Schwächephasen weitgehend unbeschadet übersteht.

Auch hierzulande gibt es Dividendenaristokraten, die Vontobel zufolge aber auf eine zehnjährige stetig steigende Dividendenzahlung zurückblicken können. Die Experten von Vontobel Research bewerten insbesondere die betreffenden 15 heimischen Dividendenstars als attraktive Investments und verweisen dabei auf die Rendite zehnjähriger Schweizer Staatsanleihen, die aktuell bei 1,05 Prozent liegt, während im Swiss Performance-Index eine Dividendenrendite von rund 3,2 Prozent zu erzielen ist. Den Experten zufolge hat sich die Rendite zehnjähriger Schweizer Staatsanleihen seit März sogar um weitere 30 Basispunkte vergrössert.

Swiss Life: Höchste voraussichtliche Dividendenrendite

An der Spitze der Schweizer Dividendenaristokraten - zumindest in Sachen Dividendenrendite - landet bei Vontobel Equity Research der Versicherungsriese Swiss Life. Mit einem erwarteten Dividenden-Kurs-Verhältnis von 5,8 Prozent für 2023 kann keiner der anderen Dividendenstars hierzulande mithalten. Und auch beim Dividendenwachstum sichert sich die Swiss Life den Spitzenplatz: Zwischen 2012 und 2022 ist die Auszahlung von 4,40 CHF auf 30,00 CHF gestiegen.

Dividendenrendite von über drei Prozent: Sechs Aktien mischen mit

Mit einer Dividendenrendite von über drei Prozent können daneben sechs heimische Börsenstars punkten. Während Anleger beim Pharmariesen Roche sowie dem Vermögensverwalter Partners Group ein Verhältnis von Ausschüttung zu Aktienkurs von 3,9 Prozent geboten bekommen, landen der Pharmakonzern Novartis mit 3,7 Prozent und Orior mit 3,6 Prozent knapp dahinter. Auch der Dienstleistungs- und Handelskonzern DKSH kommt Vontobel Research zufolge auf eine Dividendenrendite von 3,6 Prozent, während der international tätige Lebensmittelriese Nestlé in dieser Gruppe mit einem Dividenden-Kurs-Verhältnis von 3,1 Prozent etwas abgeschlagen bleibt.

In Sachen Dividendenwachstum punktet hier insbesondere die Partners Group: 6,25 CHF je Aktie erhielten Anleger noch im Jahr 2012, zehn Jahre später schüttete das Unternehmen bereits 37 CHF je Anteilsschein an Investoren aus.

Dividendenrenditen von über zwei Prozent: Zug Estates führt die Gruppe an

Knapp unter der Marke von drei Prozent landet mit einer Dividendenrendite von 2,9 Prozent der Immobilienkonzern Zug Estates. Auch hier konnten Anleger in den letzten zehn Jahren von einem deutlichen Dividendenwachstum profitieren: Von 15,00 CHF im Jahr 2012 stieg die Ausschüttung 2022 bis auf 41,00 CHF an. Auch Geberit findet sich in dieser Gruppe wieder, ebenso wie der Duftstoffhersteller Givaudan, die Dividendenrenditen von 2,8 beziehungsweise 2,5 Prozent bieten.

Starkes Dividendenwachstum verzeichnete der Technologieanbieter ALSO: Von 1,20 CHF auf 4,60 CHF stieg die Dividendenzahlung in den letzten zehn Jahren. Bei der Dividendenrendite landet das Unternehmen mit 2,1 Prozent in dieser Gruppe aber im unteren Bereich.

Starkes Dividendenwachstum - geringere Rendite

Mit Dividendenrenditen zwischen 1,3 und 1,8 Prozent landen INTERROLL, Logitech, Sika und Temenos in der letzten Gruppe der 15 von Vontobel ausgemachten heimischen Dividendenaristokraten. Allerdings finden sich hier Unternehmen wieder, die die Ausschüttung in den letzten zehn Jahren besonders deutlich erhöht haben. Bei INTERROLL (Dividendenrendite von 1,3 Prozent) stieg die Ausschüttung seit 2012 von 8,00 CHF auf 32,00 CHF an, deutlicher ging es noch bei Logitech (Dividendenrendite 1,7 Prozent) nach oben: Während 2012 noch 0,21 CHF an Dividende gezahlt wurden, ging es 2022 bereits bis auf 0,96 CHF nach oben. Auch Temenos (Dividendenrendite von 1,8 Prozent) hat bei der Dividende für kräftiges Wachstum gesorgt, diese zog von 0,28 CHF auf 1,10 CHF an. Sika (Dividendenrendite von 1,5 Prozent) konnte seine Ausschüttungen ebenfalls deutlich steigern - von 0,85 CHF auf 3,20 CHF.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Monster Ztudio / Shutterstock.com,Thapana_Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Roche AG (Genussschein)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Roche Buy UBS AG
01.09.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
01.08.25 Roche Outperform Bernstein Research
29.07.25 Roche Sell Goldman Sachs Group Inc.
28.07.25 Roche Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’751.37 19.44 SS4MTU
Short 12’993.65 14.00 UBSKMU
Short 13’483.78 8.94 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’249.01 11.09.2025 11:49:50
Long 11’752.70 19.92 SQBBAU
Long 11’465.62 13.69 BBWS3U
Long 10’968.83 8.81 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}