Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neuer Rekord |
16.12.2024 09:38:03
|
BYD-Aktie trotzdem schwächer: BYD dürfte Absatzziel für 2024 wohl deutlich schlagen

Der chinesische Elektroauto-Gigant BYD wird sein bisheriges Absatzziel für 2024 laut einem hochrangigen Mitarbeiter voraussichtlich klar übertreffen können.
• Bisheriges Ziel bei 4,0 Millionen Fahrzeuge
• Testlizenz für autonomes Fahren auf Stufe 3
Der chinesische Autokonzern BYD, einer der führenden Hersteller von Elektro- und Hybridfahrzeugen, wird im Gesamtjahr 2024 offenbar klar mehr Autos mit alternativen Antriebstechnologien (NEVs) absetzen, als er sich selbst zum Ziel gesetzt hatte. BYD sei auf bestem Weg, im Gesamtjahr 4,25 Millionen Einheiten zu verkaufen, sagte Lian Yubo, der Chefwissenschaftler des Tesla-Rivalen, laut "CnEVPost" am Freitag im Rahmen einer Veranstaltung. Das bisherige Produktionsziel hatte laut "Reuters" bei vier Millionen Fahrzeugen gelegen und wäre ebenfalls bereits ein neuer Rekord für das Unternehmen gewesen.
Monatlicher Fahrzeugabsatz von BYD seit Oktober über wichtiger Marke
Bereits in den zurückliegenden Monaten konnte BYD beeindruckende Zahlen vermelden: So wurden im Oktober und November zwei Monate in Folge mehr als 500'000 NEV verkauft, von Januar bis November setzte das Unternehmen laut "Reuters" insgesamt 3,76 Millionen Fahrzeuge ab. Für Dezember werden laut Lian Yubo nun erneut Verkäufe in Höhe von rund 500'000 Einheiten erwartet. "Heute ist jedes dritte Elektrofahrzeug in China ein BYD-Fahrzeug. Auf dem Weltmarkt ist jedes fünfte Elektrofahrzeug ein BYD-Fahrzeug", ergänzte der Chefwissenschaftler des Unternehmens laut "CnEVPost".
Auch Fortschritte bei autonomem Fahren
Neben dem anvisierten neuen Absatzrekord hatte Lian Yubo bei der Veranstaltung vor dem Wochenende auch weitere Informationen zu Fortschritten beim autonomen Fahren im Gepäck. So werde der Weg zur Industrialisierung des Smart Driving laut dem BYD-Chefwissenschaftler immer klarer, da Smart Driving der Stufe 2+ in China in immer grösserem Massstab angewendet werde. BYD habe zudem als erstes Unternehmen der Branche eine Testlizenz für Smart Driving der Stufe 3 in mehreren grossen Städten wie Peking, Shanghai und Chongqing erhalten. Auf dieser Stufe muss der Fahrer offiziell nicht mehr die ganze Zeit die Strasse im Blick haben, wenn die automatisierten Fahrsysteme eingeschaltet sind.
Die BYD-Aktie liessen die Neuigkeiten zu den erzielten Fortschritten allerdings weitgehend kalt: An der Börse im chinesischen Shenzhen schloss der Anteilsschein am Montag 0,56 Prozent tiefer bei 274,95 CNY.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Anleger greifen bei Tesla am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.