Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ASML NV Aktie 19531091 / NL0010273215

Chipdämpfer 17.07.2025 17:39:58

ASML-Aktie reagiert volatil auf reduzierte Prognosen und Bedenken bezüglich Kundenverhalten

ASML-Aktie reagiert volatil auf reduzierte Prognosen und Bedenken bezüglich Kundenverhalten

ASML hat hat seine Umsatzprognose für 2025 nach unten angepasst und bleibt beim Ausblick für 2026 vage. Eine zusätzliche Kurszielsenkung verunsichert Anleger.

• ASML senkt Ausblick für 2025
• 2026 bleibt ungewiss
• JPMorgan senkt Kursziel, Einstufung aber weiterhin auf "Overweight"

Gedämpfter Ausblick für 2025 - Sorge um 2026 bremst Chip-Hoffnung

Die Euphorie rund um KI-Investitionen und Chipproduktion bekommt einen Dämpfer: ASML, einer von Europas wichtigsten Zulieferern der Halbleiterindustrie, hat seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr deutlich gesenkt - und lässt für 2026 ebenfalls Vorsicht walten. Der Markt reagierte am Vortag prompt: Um satte 11,37 Prozent ging es an der EURONEXT Amsterdam bis Handelsende nach unten. So schloss die Aktie bei 625,80 Euro. Seit Jahresstart hat das Papier derweil bereits 7,79 Prozent an Wert eingebüsst. Am heutigen Donnerstag scheinen Anleger die Nachrichten nun aber vorerst verdaut zu haben. So ging es im Handel in Amsterdam letztlich wieder um 3,90 Prozent nach oben auf 650,20 Euro.

"Wir sehen weiterhin eine zunehmende Unsicherheit durch makroökonomische und geopolitische Entwicklungen", hatte CEO Christophe Fouquet erklärt. "Wir bereiten uns zwar immer noch auf ein Wachstum im Jahr 2026 vor, können es aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht bestätigen."

Analysten sehen Korrekturbedarf bei 2026-Erwartungen

Die vorsichtige Haltung des Managements überrascht einige Marktbeobachter. UBS-Analyst Francois-Xavier Bouvignies sieht beim bisherigen Marktkonsens für 2026 nun einen Korrekturbedarf von bis zu 10 Prozent. Auch JPMorgan-Experte Sandeep Deshpande senkte das Kursziel der Aktie - von 970 auf 822 Euro - liess das Rating aber bei "Overweight". Damit sieht der Experte dennoch weiterhin ein Aufwärtspotenzial von mehr als 31 Prozent gegenüber dem jüngsten Schlusskurs. Er verweist auf mögliche Zurückhaltung wichtiger Kunden wie Intel oder Samsung, etwa aufgrund von Zollrisiken oder internen Budgetkürzungen.

Trotz starker aktueller Auftragslage bleibt der Blick nach vorn getrübt. Besonders entscheidend wird sein, wie sich der Konsens für 2027 entwickelt. Eine anhaltende Zurückhaltung der Kundschaft könnte auch mittelfristig auf die Bewertung drücken - trotz strukturellem Rückenwind durch KI und Automatisierung.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ASML

Analysen zu ASML NV

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12:35 ASML NV Buy UBS AG
17.10.25 ASML NV Market-Perform Bernstein Research
16.10.25 ASML NV Buy Deutsche Bank AG
16.10.25 ASML NV Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.10.25 ASML NV Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.52 UEBSLU
Short 13’375.46 13.76 B6CSKU
Short 13’914.89 8.63 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’606.06 20.10.2025 15:12:30
Long 12’027.66 18.52 SZEBLU
Long 11’785.35 13.69 SG1BPU
Long 11’263.91 8.74 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

ASML NV 815.63 -0.18% ASML NV