Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bilanz offengelegt 30.10.2024 21:48:00

AMD-Aktie verlustreich: NVIDIA-Rivale AMD kann Gewinn steigern - aber nicht so sehr wie erwartet

AMD-Aktie verlustreich: NVIDIA-Rivale AMD kann Gewinn steigern - aber nicht so sehr wie erwartet

Der NVIDIA-Konkurrent AMD hat Anlegern Auskunft über seine Geschäftsentwicklung gegeben.

Im dritten Quartal 2024 verbuchte AMD einen Gewinn je Aktie in Höhe von 0,47 US-Dollar. Analysten hatten mit einem Plus von 0,923 US-Dollar je Aktie gerechnet, nachdem der NVIDIA-Rivale seinen Anlegern im Vorjahreszeitraum einen Gewinn von 0,180 US-Dollar je Aktie beschert hatte.

AMD setzte im dritten Jahresviertel ausserdem 6,819 Milliarden US-Dollar um. Im Vorjahreszeitraum hatte der Umsatz des Chipkonzerns noch 5,80 Milliarden US-Dollar betragen, die Expertenschätzungen für den Berichtszeitraum lagen bei 6,71 Milliarden US-Dollar.

Der Chip-Konzern AMD kann sich nicht so schnell als Konkurrent für den KI-Primus NVIDIA etablieren, wie von der Wall Street erwartet. AMD verfehlte die Erwartungen der Analysten mit der Prognose für das laufende Quartal. Die Aktie fiel am Dienstag im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als sieben Prozent.

AMD-Chefin Lisa Su sagte zugleich, dass AMD für dieses Jahr mit KI-Chips einen Umsatz von rund fünf Milliarden Dollar machen werde. Zuvor hatte AMD 4,5 Milliarden in Aussicht gestellt - Analysten hatten sich zum Teil aber einen deutlicheren Sprung erhofft.

AMD ist damit die klare Nummer zwei in dem Geschäft mit Chips zum Training von Software auf Basis Künstlicher Intelligenz. Doch der Abstand zum Marktführer NVIDIA ist riesig.

Im vergangenen Quartal stieg der AMD-Umsatz im Jahresvergleich um 18 Prozent auf rund 6,82 Milliarden Dollar und übertraf damit die Markterwartungen. Unter dem Strich gab es einen Gewinn von 771 Millionen Dollar nach 299 Millionen ein Jahr zuvor.

Für das laufende Quartal stellte AMD Erlöse von 7,5 Milliarden Dollar in Aussicht, während Analysten sich im Schnitt auf eine Prognose von 7,55 Milliarden Dollar eingestellt hatten. Im Handel an der NASDAQ fiel die AMD-Aktie letztendlich um 10,62 Prozent auf 148,40 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch / SANTA CLARA (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: AMD Global,Maurice NORBERT / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’342.12 19.78 BT2SYU
Short 12’629.88 13.34 BOIS7U
Short 13’074.40 8.86 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’877.86 05.08.2025 13:03:42
Long 11’367.30 19.46 BK5S8U
Long 11’077.06 13.19 BQZSCU
Long 10’642.83 8.92 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com