Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Handelsgigant mit Zahlen |
02.05.2025 22:11:00
|
Amazon-Aktie fällt leicht: Schwache Prognose kann starke Gewinnentwicklung nicht ausgleichen
So verlief das zurückliegende Geschäftsquartal beim Handelsriesen Amazon.
Daneben konnte der Konzern im vergangenen Quartal 155,7 Milliarden US-Dollar umsetzen, während sich die Analystenerwartungen auf 155,13 Milliarden US-Dollar belaufen hatten. Damit lief es für Amazon zuletzt besser als im ersten Quartal des Vorjahres, als der Umsatz noch 143,31 Milliarden US-Dollar betragen hatte.
Die Erlöse der Cloud-Sparte AWS, die vom KI-Boom profitiert, stiegen um 17 Prozent auf 29,3 Milliarden Dollar. Analysten waren von einem höheren Plus von 17,6 Prozent ausgegangen.
Ausblick enttäuscht
Amazon stellt sich auf ein härteres Geschäft wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump ein. Der weltgrösste Online-Händler warnte Anleger, dass die Ergebnisse im laufenden Quartal unter Zöllen, Schwankungen der Währungskurse und Rezessionsängsten leiden könnten.
Noch verzeichne Amazon allerdings keine Abschwächung der Nachfrage, sagte Konzernchef Andy Jassy bei der Vorlage von Quartalszahlen. Bei einigen Produkten vermutet er aber Hamsterkäufe aus Angst vor höheren Preisen durch die Zölle.
Solche vorgezogenen Käufe brachten die Lieferketten schon in der Corona-Pandemie aus dem Tritt. Diesmal warnen Experten, dass die Folge von Trumps Zoll-Ankündigungen nicht nur Preiserhöhungen, sondern auch leere Regale bei einigen Produkten in den USA im Sommer sein könnten, weil Lieferungen aus China zuletzt deutlich zurückgingen.
Gewinnprognose unter Erwartungen
Amazon könnte das auch treffen, wenn kleinere Händler, die auf die Logistikplattform des Konzerns zurückgreifen, weniger verkaufen. Amazon-Finanzchef Brian Olsavsky sagte, der Konzern unternehme alles, um die Preise für Verbraucher niedrig zu halten - "auf eine Weise, die wirtschaftlich Sinn ergibt".
Die eingetrübte Stimmung zeigte sich vor allem bei der Gewinnprognose für das laufende Quartal. Amazon stellte ein operatives Ergebnis zwischen 13 und 17,5 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt mit einer Prognose von 17,6 Milliarden Dollar gerechnet.
Cloud-Sparte enttäuscht
Im vergangenen Vierteljahr übertraf Amazon dagegen grösstenteils die Markterwartungen. Der Umsatz stieg um neun Prozent auf 155,7 Milliarden Dollar (137,92 Mrd. Euro). Unterm Strich gab es einen Gewinn von 17,13 Milliarden Dollar nach 10,43 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.
Die Erlöse der Cloud-Sparte AWS, die vom KI-Boom profitiert, stiegen um 17 Prozent auf 29,3 Milliarden Dollar. Analysten waren von einem höheren Plus von 17,6 Prozent ausgegangen.
Die Amazon-Aktie notierte an der NASDAQ letztlich 0,12 Prozent tiefer bei 189,98 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch mit Material von dpa-AFX
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
31.10.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 zum Ende des Freitagshandels im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Amazon-Aktie gibt Gas: Gewinn des Online-Versandriesen klettert (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend auf Höhenflug (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ Composite notiert am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


