Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Handelsgigant mit Zahlen 02.05.2025 22:11:00

Amazon-Aktie fällt leicht: Schwache Prognose kann starke Gewinnentwicklung nicht ausgleichen

Amazon-Aktie fällt leicht: Schwache Prognose kann starke Gewinnentwicklung nicht ausgleichen

So verlief das zurückliegende Geschäftsquartal beim Handelsriesen Amazon.

Amazon hat seine Bücher für das erste Geschäftsquartal 2025 geöffnet. Im vergangenen Vierteljahr übertraf der weltgrösste Online-Händler mit seinen Eckdaten die Erwartungen der Analysten. Nach einem EPS von 1,00 US-Dollar im Vorjahresquartal konnte Amazon einen Gewinn je Aktie in Höhe von 1,59 verbuchen. Analysten hatten im Schnitt mit 1,37 US-Dollar gerechnet. Unter dem Strich gab es einen Gewinn von 17,13 Milliarden Dollar nach 10,43 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.

Daneben konnte der Konzern im vergangenen Quartal 155,7 Milliarden US-Dollar umsetzen, während sich die Analystenerwartungen auf 155,13 Milliarden US-Dollar belaufen hatten. Damit lief es für Amazon zuletzt besser als im ersten Quartal des Vorjahres, als der Umsatz noch 143,31 Milliarden US-Dollar betragen hatte.
Die Erlöse der Cloud-Sparte AWS, die vom KI-Boom profitiert, stiegen um 17 Prozent auf 29,3 Milliarden Dollar. Analysten waren von einem höheren Plus von 17,6 Prozent ausgegangen.

Ausblick enttäuscht

Amazon stellt sich auf ein härteres Geschäft wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump ein. Der weltgrösste Online-Händler warnte Anleger, dass die Ergebnisse im laufenden Quartal unter Zöllen, Schwankungen der Währungskurse und Rezessionsängsten leiden könnten.

Noch verzeichne Amazon allerdings keine Abschwächung der Nachfrage, sagte Konzernchef Andy Jassy bei der Vorlage von Quartalszahlen. Bei einigen Produkten vermutet er aber Hamsterkäufe aus Angst vor höheren Preisen durch die Zölle.

Solche vorgezogenen Käufe brachten die Lieferketten schon in der Corona-Pandemie aus dem Tritt. Diesmal warnen Experten, dass die Folge von Trumps Zoll-Ankündigungen nicht nur Preiserhöhungen, sondern auch leere Regale bei einigen Produkten in den USA im Sommer sein könnten, weil Lieferungen aus China zuletzt deutlich zurückgingen.

Gewinnprognose unter Erwartungen

Amazon könnte das auch treffen, wenn kleinere Händler, die auf die Logistikplattform des Konzerns zurückgreifen, weniger verkaufen. Amazon-Finanzchef Brian Olsavsky sagte, der Konzern unternehme alles, um die Preise für Verbraucher niedrig zu halten - "auf eine Weise, die wirtschaftlich Sinn ergibt".

Die eingetrübte Stimmung zeigte sich vor allem bei der Gewinnprognose für das laufende Quartal. Amazon stellte ein operatives Ergebnis zwischen 13 und 17,5 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt mit einer Prognose von 17,6 Milliarden Dollar gerechnet.

Cloud-Sparte enttäuscht

Im vergangenen Vierteljahr übertraf Amazon dagegen grösstenteils die Markterwartungen. Der Umsatz stieg um neun Prozent auf 155,7 Milliarden Dollar (137,92 Mrd. Euro). Unterm Strich gab es einen Gewinn von 17,13 Milliarden Dollar nach 10,43 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.

Die Erlöse der Cloud-Sparte AWS, die vom KI-Boom profitiert, stiegen um 17 Prozent auf 29,3 Milliarden Dollar. Analysten waren von einem höheren Plus von 17,6 Prozent ausgegangen.

Die Amazon-Aktie notierte an der NASDAQ letztlich 0,12 Prozent tiefer bei 189,98 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch mit Material von dpa-AFX

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Benny Marty / Shutterstock.com,Ioan Panaite / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
01.08.25 Amazon Buy UBS AG
01.08.25 Amazon Kaufen DZ BANK
01.08.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
01.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
01.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’260.67 19.65 SXYB8U
Short 12’505.92 13.95 BUJS6U
Short 13’010.77 8.70 B1LSOU
SMI-Kurs: 11’818.63 04.08.2025 17:31:01
Long 11’308.57 19.98 BZ9S1U
Long 11’045.20 13.87 BAOSEU
Long 10’581.00 9.00 3SSMJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 171.23 -9.60% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}