Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Shopping |
20.04.2025 22:27:00
|
Amazon-Aktie im Fokus: Neues "Buy for me"-Feature ermöglicht Einkäufe ausserhalb der Plattform

Der Onlineversandhändler Amazon stellt eine neu eingeführte Funktion vor. Sie ist Teil des Bestrebens, das Einkaufserlebnis durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu erweitern und zu verbessern.
• Artikel von Drittanbieter-Websites
• KI-unterstützter Kaufprozess
Funktionsweise von "Buy for Me"
Ziel der neuen Funktion ist es, Amazon-Kunden den Erwerb von Produkten externer Marken-Webseiten zu ermöglichen - ohne die Amazon-App zu verlassen. "Wir testen, wie wir mehr Auswahl und Marken in unsere Suchergebnisse bringen können, um Kunden zu helfen, noch mehr von dem zu finden, was sie wollen, und unser Einkaufserlebnis für Kunden weiter zu verbessern", sagte Rajiv Mehta, VP of Search and Conversational Shopping bei Amazon.
Bei der Suche nach bestimmten Produkten werden entsprechend den üblichen Ergebnissen auch Artikel von Drittanbieter-Webseiten unter der Rubrik "Shop brand sites directly" angezeigt. Bei unterstützten Produkten erscheint ein "Buy for Me"-Button. Durch Antippen des Buttons wird der Kaufprozess gestartet, wobei Amazon im Namen des Kunden den Kauf auf der externen Webseite abschliesst und somit als eine Art Zwischenhändler fungiert. Der Kunde bestätigt zuvor die Bestelldetails wie Lieferadresse und Zahlungsmethode innerhalb der Amazon-App.
Das Ganze basiert auf einer Künstlichen Intelligenz, die über Amazon Bedrock läuft. Dieser vollständig verwaltete Service bietet laut Amazon eine Auswahl an hochleistungsfähigen Basismodellen. Dabei unterstützen Claude-Modelle von Amazon Nova und Anthropic die agentischen Fähigkeiten der App, um Aktionen innerhalb des Browsers auszuführen und den Kaufprozess zu automatisieren.
Vorteile für Kunden
Kunden können durch die neue Funktion auf eine Vielzahl von Produkten diverser Marken zugreifen und müssen sich dafür nur bei einer einzigen Plattform anmelden. Damit wird der Einkaufsprozess erheblich vereinfacht. Erhältlich ist die Beta-Version der Funktion derzeit in der Amazon Shopping-App auf iOS und Android für eine Teilmenge der US-Kunden.
Datenschutz und Sicherheit
Amazon betont, dass bei der Nutzung von "Buy for Me" eine sichere und verschlüsselte Übermittlung der Kundendaten an Dritte erfolgt. Darüber hinaus habe Amazon keinen Zugriff auf frühere oder separate Bestellungen, die auf den Webseiten von Drittanbietern getätigt wurden. Lieferung, Rückgabe, Umtausch und Kundenservice werde vom Drittanbieter verwaltet.
Doch nicht alle sind von Amazons Bestrebungen überzeugt. Scot Wingo, Mitbegründer und CEO des E-Commcerce-Startups ReFiBuy, bezeichnet die Initiative gegenüber Forbes als "verrückt". Amazon habe sich ihm zufolge in den letzten 31 Jahren eine "Festung" aufgebaut, einen sorgfältig konstruierten Garten, der die Kunden innerhalb des eigenen Ökosystems halten soll. Ob sich die Funktion global durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
23.05.25 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Freitagnachmittag südwärts (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Börse New York: Dow Jones pendelt schlussendlich um die Nulllinie (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
NYSE-Handel: Am Mittag Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Börse New York: Dow Jones zeigt sich zum Start des Mittwochshandels schwächer (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Handel in New York: Dow Jones schliesst mit Verlusten (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Minuszeichen in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Verluste in New York: Dow Jones am Mittag in Rot (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Amazon von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
02.05.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
02.05.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.25 | Amazon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |