Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Sanofi Aktie 699381 / FR0000120578

Ziele bestätigt 24.10.2025 14:12:00

Sanofi-Aktie klettert: Erwartungen übertroffen - Asthma-Mittel Dupixent schiebt an

Sanofi-Aktie klettert: Erwartungen übertroffen - Asthma-Mittel Dupixent schiebt an

Der Arzneimittel-Hersteller Sanofi hat auch im dritten Quartal von seinem Kassenschlager Dupixent profitiert.

Das Blockbuster-Medikament, das etwa bei Asthma und Neurodermitis zum Einsatz kommt, knackte mit einem Zuwachs von über einem Viertel erstmals in einem Quartal die Umsatzmarke von 4 Milliarden Euro, wie Sanofi am Freitag in Paris mitteilte. Insgesamt wuchs der Erlös des Konzerns zwar nicht so stark, dafür übertraf der operative Gewinn die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Das kam an der Börse gut an.

Die Sanofi-Aktie legt am Freitag in Paris zeitweise um 1,24 Prozent auf 87,68 Euro zu, zuletzt verringerte sich der Kursgewinn etwas. Dennoch lag der Aktienkurs auf dem höchsten Stand seit Ende April. Im Vergleich zum Jahreswechsel hat das Papier hingegen rund sechs Prozent eingebüsst. Für den Bernstein-Experten Florent Cespede bleibt die Bewertung der Aktie wegen eines deutlichen Abschlags zur Branche attraktiv.

Der konzernweite Umsatz stieg in den drei Monaten bis Ende September um 2,3 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro, wobei sich Wechselkurse negativ auswirkten. So sind etwa die USA ein wichtiger Markt für Sanofi. Der Gewinn aus dem Tagesgeschäft legte ähnlich stark auf 4,4 Milliarden Euro zu. Der bereinigte Gewinn stieg um 4 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. An seinen Jahreszielen hält Konzernchef Paul Hudson fest.

Während Dupinex reüssierte, ging Sanofis Geschäft mit Grippeimpfstoffen zurück. Hudson nannte als Gründe dafür einen verschärften Preiswettbewerb und die niedrigere Impfquote. Die Impfquoten gingen weltweit zurück, sagte Finanzvorstand Francois-Xavier Roger in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. "Dies hängt wahrscheinlich mit einer gewissen Covid-Müdigkeit in Bezug auf Impfungen zusammen. Möglicherweise gibt es auch insgesamt eine gewisse negative Einstellung gegenüber Impfstoffen."

Generell gab sich Chef Hudson er mit Blick auf das Jahr 2026 zuversichtlich, den derzeitigen Kurs des profitablen Wachstums fortsetzen zu können. Das wertete JP-Morgan-Analyst Richard Vosser positiv.

Das Management muss sich momentan Gedanken darum machen, wie es den Umsatztreiber Dupixent ersetzen kann, dessen Patentschutz im Jahr 2031 ausläuft. Das Mittel soll in der Spitze einen Jahresumsatz von mehr als 21 Milliarden Euro erzielen, was die anderen Medikamente von Sanofi in den Schatten stellt.

Weiterhin beschäftigen Sanofi die Einfuhrzölle der US-Regierung. Man befinde sich in "ständigen Gesprächen" mit der US-Regierung über die Verbesserung der Erschwinglichkeit von Medikamenten, sagte Finanzchef Roger. Die Arzneimittel-Hersteller hätten Vereinbarungen mit der Regierung von Präsident Donald Trump unterzeichnet, um die Preise im Austausch für Befreiungen von Einfuhrzöllen zu senken, sagte er.

/lew/stw/mis

PARIS (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu Sanofi S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 Sanofi Buy Deutsche Bank AG
28.10.25 Sanofi Neutral Goldman Sachs Group Inc.
27.10.25 Sanofi Buy Deutsche Bank AG
27.10.25 Sanofi Buy Jefferies & Company Inc.
27.10.25 Sanofi Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Sanofi am 24.10.2025

Chart