Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

MFE dominiert PPF 29.08.2025 17:57:25

ProSiebenSat.1-Aktie klettert nach Bieterwettstreit - Gefahr für Netflix, Disney & Co.?

ProSiebenSat.1-Aktie klettert nach Bieterwettstreit - Gefahr für Netflix, Disney & Co.?

Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 steht vor einem Eigentümerwechsel: MFE sichert sich durch Zukauf der PPF-Anteile die Mehrheit.

• MFE erhöht Beteiligung auf rund 60 Prozent durch Kauf der PPF-Anteile
• Wettbewerb mit Netflix, Disney & Co.
• ProSiebenSat.1-Aktie gesucht

MFE übernimmt Mehrheit an ProSiebenSat.1

Die Übernahmeschlacht um ProSiebenSat.1 ist entschieden: Die italienische Mediengruppe MEDIAFOREUROPE (MFE), geführt von der Familie Berlusconi, hat durch den Kauf eines etwa 15,7-prozentigen Blocks von PPF ihre Beteiligung an ProSiebenSat.1 auf rund 60 Prozent erhöht. Diese Entwicklung stärkt MFE’s Kontrolle über den deutschen TV-Konzern und beschleunigt die angestrebte europäische Medienfusion.

Strategische Perspektiven

Für ProSiebenSat.1 könnte die Übernahme weitreichende Folgen haben. Beobachter erwarten, dass MFE Synergien im Werbe- und Content-Bereich realisieren möchte, um gegenüber globalen Streaming-Anbietern wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime konkurrenzfähiger zu bleiben. Ob diese Strategie aufgeht, hängt stark davon ab, wie MFE die Integration und Neuausrichtung der Inhalte vorantreibt.

Analystenmeinungen

Analysten bewerten die neue Situation unterschiedlich. Während einige die Mehrheit von MFE als Chance für eine stärkere Positionierung in Europa sehen, warnen andere vor möglichen Konflikten zwischen den bisherigen Führungsgremien und dem neuen Mehrheitsaktionär. Langfristig bleibt entscheidend, ob ProSiebenSat.1 seine Erträge im Kerngeschäft stabilisieren und zugleich die digitale Transformation meistern kann.

Kursentwicklung nach der Entscheidung

Am Markt wurde die Neuigkeit, dass das zähe Ringen um die Mehrheit entschieden ist, positiv aufgenommen: So gewann die ProSiebenSat.1-Aktie bereits am Donnerstag nach einem zwischenzeitlichen Anstieg auf ein Zweijahreshoch schlussendlich via XETRA 3,75 Prozent auf 8,31 Euro. Und auch am heutigen Freitag setzte sich der Aufwärtstrend fort: Letztlich verteuerte sich das Papier um weitere 1,44 Prozent auf 8,43 Euro.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jan Pitman/Getty Images,Holger Rauner © ProSiebenSat.1 Media AG

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
01.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Uber am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}