Dell Technologies Aktie 44433929 / US24703L2025
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ernüchterung |
29.08.2025 22:06:00
|
Dell-Aktie stürzt nach Zahlen ab: KI-Server boomen, doch Prognose enttäuscht

Trotz beeindruckender Nachfrage nach KI-optimierter Serverinfrastruktur wird die Euphorie der Anleger durch einen verhaltenen Ausblick gedämpft.
• Gesamtprognose angehoben, doch das nächste Quartal bleibt hinter Erwartungen zurück
• Anleger reagieren negativ: Aktie fällt kräftig
KI spendiert Rückenwind
Dell verzeichnete im zweiten Quartal 2026 starke Zuwächse: Während der Umsatz um 19 Prozent auf 29,78 Milliarden US-Dollar kletterte, konnte der bereinigte Gewinn je Aktie auf 2,32 US-Dollar gesteigert werden. Das Infrastrukturgeschäft profitierte unterdessen vor allem vom KI-Boom und legte um starke 44 Prozent zu - massgeblich getragen durch KI-Server-Lieferungen, die sich in den zurückliegenden zwei Quartalen auf rund 10 Milliarden US-Dollar beliefen. Die Auslieferungen sollen für das Geschäftsjahr 2026 auf stolze 20 Milliarden US-Dollar verdoppelt werden.
Prognose angehoben, aber Ausblick bleibt schwach
Dell stockte darüber hinaus sein Jahresziel deutlich auf: Der Umsatz wird nun auf 105 bis 109 Milliarden US-Dollar geschätzt (zuvor: 101 bis 105 Milliarden US-Dollar), der bereinigte Gewinn je Aktie soll auf 9,55 US-Dollar steigen (zuvor: 9,40 US-Dollar).
Für das kommende Quartal bleibt das Management dagegen verhalten: So wird ein Umsatz von 26,5 bis 27,5 Milliarden US-Dollar erwartet - Analysten hatten im Schnitt mehr prognostiziert - und der Gewinn je Aktie soll nun bei 2,45 US-Dollar und damit unter den zuvor erwarteten 2,55 US-Dollar liegen.
Margendruck führt zu Zurückhaltung bei Investoren
Ein bedeutender Knackpunkt sind die fallenden Margen: Die Bruttomarge fiel auf 18,7 Prozent und verfehlte damit die Schätzungen von 19,6 Prozent. Die Gründe: Hohe Kosten für KI-Hardware sowie komplexe Lieferketten setzen das Rentabilitätsprofil unter Druck. Gleichzeitig wächst das PC-Segment (Client Solutions Group) kaum: Hier stiegen die Umsätze lediglich minimal (rund 1 Prozent), während das Konsumenten-Geschäft teilweise schwächelt.
Blick auf Chancen - aber mit Vorsicht
Langfristig dürfte Dell im Rennen bleiben: Analysten heben hervor, dass das Unternehmen stark von der KI-Server-Nachfrage profitiert und durch Rückkäufe sowie Kostenmanagement solide aufgestellt ist. Auch die langfristige Prognose auf Basis von KI-Zyklustreibern zeigt Potenzial. Zugleich mahnen Marktexperten eine realistischere Bewertung an: Der Hype rund um KI könnte von Margenverfall und ausgelaufenen Erwartungen getrübt werden.
Aufgrund dieser Aussichten blieb die Aktie auch nicht verschont: Anleger zogen sich zurück - die Dell-Aktie büsste an der NYSE letztlich 8,89 Prozent auf 122,13 US-Dollar ein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Dell Technologies
05.09.25 |
Dell Technologies Aktie News: Dell Technologies büsst am Abend ein (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Dell Technologies Aktie News: Dell Technologies tendiert am Nachmittag südwärts (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
S&P 500-Titel Dell Technologies-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Dell Technologies von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Verluste in New York: S&P 500 zum Ende des Freitagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Dell-Aktie stürzt nach Zahlen ab: KI-Server boomen, doch Prognose enttäuscht (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Minuszeichen in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Mittag (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 zum Start des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |