Zalando Aktie 25375574 / DE000ZAL1111
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Strategische Partnerschaft |
11.11.2025 13:33:40
|
Zalando-Aktie tiefer: DFB erhält Millionen aus neuem Sponsoring-Deal
Zalando zahlt dem Deutschen Fussball-Bund einem Medienbericht zufolge im Zuge des fünfjährigen Sponsoring-Vertrags eine höhere zweistellige Summe.
Zalando-Unternehmenssprecher reagierten zunächst nicht unmittelbar auf die Bitte um eine Stellungnahme gegenüber Dow Jones Newswires zu dem Bericht.
Zalando hatte die strategische Partnerschaft vergangene Woche angekündigt, allerdings keine finanziellen Details der Vereinbarung bekannt gegeben. Zalando zufolge wird der Berliner Online-Modehändler bis 2030 zu einem der Hauptpartner der Männer-, Frauen- und Junioren- und Juniorinnen-Nationalmannschaften, mit "umfassenden Marketing- und Aktivierungsrechten". Zum Beispiel werde das Zalando-Logo künftig auf allen Pre-Match- und Trainings-Shirts der Mannschaften zu sehen sein.
Zalando verdiente 2024 nach Steuern 251 Millionen Euro bzw 0,96 Euro je Aktie.
Bild zufolge zahlt der Hauptsponsor Volkswagen dem DFB rund 20 Millionen Euro pro Jahr, in den vier Vertragsjahren bis 2028 also 80 Millionen Euro.
Ab 2027 löst Nike beim DFB adidas als Ausrüster ab, zunächst bis 2034. Medienberichten zufolge zahlt Nike dafür dem DFB rund 100 Millionen Euro pro Jahr, etwa doppelt so viel wie der langjährige Ausrüster adidas.
Im XETRA-Handel verlieren Zalando-Aktien am Dienstag zwischenzeitlich 0,31 Prozent auf 22,51 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Zalando
|
09:28 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Börse Frankfurt: DAX legt zum Start des Montagshandels zu (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: DAX mittags leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX liegt im Plus (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
DZ BANK: Kaufen für Zalando-Aktie (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
EQS-PVR: Zalando SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
|
19.11.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Mittwochnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX verbucht Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Zalando
| 20.11.25 | Zalando Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.25 | Zalando Buy | UBS AG | |
| 10.11.25 | Zalando Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 10.11.25 | Zalando Buy | Deutsche Bank AG | |
| 10.11.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester -- Märkte in Fernost beenden Handel in Grün -- Feiertag in JapanDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchen Zuschläge im frühen Handel. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


