Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Zalando Aktie 25375574 / DE000ZAL1111

Nachfragerückgang 16.04.2020 13:59:00

Zalando-Aktie beflügelt: Zalando schreibt operativ rote Zahlen - Positiver Ausblick auf zweites Quartal

Zalando-Aktie beflügelt: Zalando schreibt operativ rote Zahlen - Positiver Ausblick auf zweites Quartal

Der Internet-Modehändler Zalando blickt nach einem erwartungsgemäss schwachen Quartal infolge der Corona-Pandemie zuversichtlich nach vorne.

"Die ersten Wochen im April lassen uns optimistisch auf das zweite Quartal blicken", sagte Finanzvorstand David Schröder am Donnerstag bei der Vorlage vorläufiger Daten für das erste Quartal in Berlin. Im ersten Quartal rutschte Zalando tief in die roten Zahlen. Da sich die Kunden wegen der Corona-Krise auch mit Online-Käufen zurückhielten, konnte Zalando auch nicht von den Ausgangsbeschränkungen und geschlossenen Geschäften profitieren. Inzwischen kehrt die Nachfrage jedoch wieder zurück.

"Hinter uns liegt ein herausforderndes Quartal", sagte Schröder. Dabei musste Zalando eigenen Angaben zufolge die schwächsten Zahlen seit dem Börsengang 2014 hinnehmen. Der Verlust beim bereinigten operativen Ergebnis (Ebit) dürfte in einer Spanne von 90 bis 110 Millionen Euro liegen. Ein Jahr zuvor hatte Zalando hier noch einen Gewinn von 6,4 Millionen Euro erwirtschaftet. Neben einem schwächeren Wachstum musste das Unternehmen 40 Millionen Euro auf den Warenbestand abschreiben.

Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum dank guter Geschäfte im Januar und Februar noch um 10,1 bis 11,6 Prozent auf gut 1,5 Milliarden Euro. In den letzten drei März-Wochen sanken jedoch Bruttowarenvolumen und Umsatz, wie Konzernchef Rubin Ritter erläuterte. Seit April sieht die Lage seinen Aussagen zufolge wieder besser aus. Das Bruttowarenvolumen, welches auch den Umsatz aus den Partnerprogrammen umfasst, sowie die Erlöse seien wieder gestiegen.

Ritter zeigte sich daher zuversichtlich, dass Zalando sich schneller erholen könne als zunächst erhofft. Dabei stellt Zalando durchaus eine Veränderung des Kundenverhaltens fest: Gefragt waren vor allem bequeme Freizeit- sowie Sportkleidung, Kosmetik sowie Kindersachen. Eher links liegen liessen Kunden Kleidung für festlichere Anlässe.

Um auf die Krise zu reagieren und finanzielle Stabilität zu sichern, hat Zalando wie bereits bekannt ein Sparprogramm über 350 Millionen Euro lanciert. So sollen etwa Marketing-Kosten heruntergefahren werden, ebenso werden Investitionen gesenkt. Entlassungen sieht der Plan jedoch nicht vor. Auch staatliche Kredite will das Unternehmen aktuell, im Gegensatz etwa zum Sportartikelhersteller Adidas , nicht in Anspruch nehmen. Die liquiden Mittel bezifferte Zalando auf gut eine Milliarde Euro.

Sein Plattformgeschäft will Zalando weiter ausbauen und die Anbindung von Modehändlern an das Programm vereinfachen. Zudem sollen stationäre Einzelhändler über ein spezielles Programm ihre Artikel für einen gewissen Zeitraum ohne Kommission über die Plattform verkaufen können. "Für die Modebranche ist jetzt die Zeit, auf online umzustellen. Wir werden unsere Partner dabei unterstützen, ihr Geschäft auf unserer Plattform weiter auszubauen", sagte Ritter.

An seinen Plänen, ins Luxussegment einzusteigen, sowie Secondhand-Mode zu verkaufen, hält Zalando zudem weiter fest. Das Unternehmen hatte Ende März wegen der Corona-Pandemie seine Prognose für das laufende Jahr gestrichen und auf einen neuen Ausblick zunächst verzichtet. Zuvor war der Modehändler von einem Umsatzplus von 15 bis 20 Prozent für 2020 ausgegangen. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) sollte bei 225 bis 275 Millionen Euro liegen. Detaillierte Zahlen für das erste Quartal will Zalando am 7. Mai vorlegen.

So reagiert die Zalando-Aktie

Die im MDAX notierte Aktie legte im XETRA-Handel am Morgen zeitweise 6,10 Prozent zu auf 42,76 Euro. Am Mittag beläuft sich das Plus noch zeitweise auf 3,95 Prozent bei 41,89 Euro. Da der Konzern bereits Ende März vor einem schwachen Ergebnis gewarnt hatte, war der hohe Verlust keine grosse Überraschung mehr. Die Anleger konzentrierten sich daher erst einmal auf den Ausblick. Das Papier war im Zuge des Corona-Crashs um mehr als 40 Prozent bis auf 27,33 Euro und damit auf den tiefsten Stand seit März 2019 gefallen. Inzwischen konnte sich das Papier wieder deutlich erholen und gehört mit einem Abschlag von rund neun Prozent zu den Titeln, die weniger verloren haben als der Gesamtmarkt.

/nas/zb/jha/

BERLIN (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Sean Gallup/Getty Images

Analysen zu Zalando

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.09.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
01.09.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
26.08.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
18.08.25 Zalando Buy Baader Bank
13.08.25 Zalando Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Zalando 42.30 -0.26% Zalando

Berkshire Hathaway am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}