NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Zahlen voraus |
18.11.2025 08:49:00
|
Vor wichtiger Bilanzvorlage: So bewertet Morgan Stanley die NVIDIA-Aktie
Am Markt warten Anleger gespannt auf den Top-Termin der Bilanzsaison: Der KI-Riese NVIDIA wird am Mittwoch seine Zahlen präsentieren. Ein Analyst positioniert sich im Vorfeld bereits deutlich.
• Kaufrating bestätigt
• Trotz Marktsorgen sieht Moore weiteres Wachstumspotenzial
In den vergangenen Jahren hat der Superstar am Techmarkt, der NVIDIA-Konzern, mit seinen Zahlen die Erwartungen der Anleger in schöner Regelmässigkeit übertroffen. Entsprechend hoch sind die Erwartungen des Marktes an die Drittquartalszahlen, die am Mittwoch nach US-Börsenschluss zur Veröffentlichung anstehen. Ob sich ein Einstieg direkt vor der Bilanzvorlage noch lohnt, ist eine Frage, die viele Anleger umtreibt. Ein Analyst von Morgan Stanley hat bereits eine Antwort gegeben.
Morgan Stanley mit Kurszielanhebung
In der Hoffnung auf ein erneut starkes Wachstum bei Umsatz und Gewinn hat Joseph Moore, Analyst bei Morgan Stanley, einen optimistischen Blick auf die Entwicklung der NVIDIA-Aktie. Der Marktexperte hob sein Kursziel für den Anteilsschein auf 220 US-Dollar an und traut der Aktie damit zum Schlusskurs vom Montag an der NASDAQ bei 186,60 US-Dollar noch einen Anstieg um rund 18 Prozent zu. Damit würde sich die positive Kursentwicklung fortsetzen, die Anlegern seit Jahrestart bereits ein Plus von rund 39 Prozent beschert hat.
Für den Morgan Stanley-Analysten bleibt die NVIDIA-Aktie unverändert ein "Kauf", er rechnet mit Blick auf die anstehenden Drittquartalszahlen mit dem "stärksten Ergebnis der letzten Quartale", wie er von "The Street" zitiert wird. Im Vorfeld der Veröffentlichung erklärte Moore, dass Branchenanalysen auf eine deutliche Nachfragebeschleunigung hindeuten. Er erwarte daher solide Ergebnisse von NVIDIA, da die Blackwell-Plattform nun in die Serienproduktion gehe, und merkte zudem an, dass Blackwell weiterhin der bevorzugte KI-Chip sei.
Dreht die Stimmung für KI-Unternehmen?
Mit seiner Kurszielanhebung spricht Moore zeitgleich dem KI-Segment sein Vertrauen aus und setzt damit ein Zeichen. Denn am Markt hatten sich zuletzt Sorgen breit gemacht, dass das Segment überhitzt sein könnte und es zu einer Blasenbildung bei KI-Aktien gekommen sei.
Entsprechend genau werden Anleger die NVIDIA-Zahlen unter die Lupe nehmen, auch vor dem Hintergrund, dass die Konkurrenz im Chipbereich zunehmend erstarkt. Für Moore ist dies aber offenbar kein Grund zur Sorge, "The Street" zufolge argumentiert er, dass NVIDIAs jüngster Rückstand gegenüber einigen KI-Konkurrenten nicht von Dauer sein werde. Da Kunden- und Lieferantenfeedback ein schnelleres Wachstum als von den Wall-Street-Modellen prognostiziert nahelege, geht er davon aus, dass die Abkühlungsphase der Aktie nur vorübergehend sei. Dabei verweist er auch auf die jüngsten Aussagen von CEO Jensen Huang, der betont hatte, dass der Umsatz in den nächsten fünf Quartalen um 70 bis 80 Milliarden US-Dollar steigen müsse.
Ein Kursziel von 220 US-Dollar ist für Moore dabei offenbar noch nicht einmal die Obergrenze, er hält seine Prognose trotz der über dem Konsens liegenden Erwartungen immer noch für "konservativ".
Die NVIDIA-Aktie hatte am Montag an der NASDAQ in einem schwachen Gesamtmarkt 1,88 Prozent auf 186,60 US-Dollar verloren, nachbörslich ging es weitere 0,69 Prozent auf 185,32 US-Dollar nach unten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
08:01 |
Ausblick: NVIDIA stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
17.11.25 |
Corning-Aktie profitiert von NVIDIA - und fordert den Chiphersteller heraus (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 legt zum Ende des Montagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite legt zum Ende des Montagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
NVIDIA-Aktie verkauft: Peter Thiel warnt Anleger vor kommender KI-Blase (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA wird am Abend ausgebremst (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 17.11.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 10.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Minus -- DAX setzt Talfahrt fort -- Asiens Börsen in RotDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag leichter. Der deutsche Aktienmarkt verbucht deutliche Verluste. Die Börsen in Asien geben auch am zweiten Handelstag der Woche nach.


