Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Hidden Champion 17.11.2025 17:56:00

Corning-Aktie profitiert von NVIDIA - und fordert den Chiphersteller heraus

Corning-Aktie profitiert von NVIDIA - und fordert den Chiphersteller heraus

Während NVIDIA die KI-Schlagzeilen dominiert, rückt Zulieferer Corning zunehmend in den Fokus. Der Glasfaserspezialist liefert zentrale Infrastruktur für leistungsfähige KI-Rechenzentren - und das zeigt sich im Aktienkurs.

• Corning liefert den Glasfaser-Unterbau für NVIDIA-basierte KI-Rechenzentren
• Optical Communications sorgt für spürbare Umsatz- und Margensteigerungen
• Analysten bleiben trotz starker Kursentwicklung überwiegend positiv

Warum Corning vom KI-Ausbau in NVIDIA-Rechenzentren profitiert

Künstliche Intelligenz benötigt enorme Rechenleistung, die in grossen Rechenzentren mit spezialisierten Grafik- und Beschleunigerchips bereitgestellt wird. The Motley Fool zufolge steigt besonders der Bedarf an Glasfaser-Infrastruktur, weil Daten zwischen GPUs und CPUs immer schneller übertragen werden müssen. Glasfaserkabel ermöglichen höhere Geschwindigkeiten und geringere Verluste als Kupferkabel.

Dabei spielt NVIDIA eine zentrale Rolle. Moderne Rechenzentrums-Cluster enthalten laut The Motley Fool grosse Verbünde von NVIDIA-GPUs, die über mehrere Kilometer Leitungen verbunden werden. Je grösser die Rechenverbunde, desto stärker wächst der Bedarf an Glasfaserverkabelung. Da Rechenzentren zunehmend von Kupfer auf Glasfaser umstellen, ergibt sich für Corning ein wachsender Markt.

Optical Communications liefert Wachstumsimpulse

Corning spürt diesen Rückenwind bereits in den Zahlen. Laut der Unternehmensmitteilung zu den Ergebnissen des dritten Quartals stiegen die Core Sales um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich wuchs das Segment Optical Communications dabei, das um 33 Prozent zulegte. Innerhalb dieses Bereichs stieg der Umsatz im Enterprise-Geschäft sogar um 58 Prozent, was das Unternehmen auf die anhaltend starke Nachfrage aus KI-Rechenzentren zurückführt.

Mit der höheren Auslastung verbessert sich auch die Profitabilität. Laut der Unternehmensmitteilung erreichte Corning im dritten Quartal eine Core Operating Margin von 19,6 Prozent und sieht sich auf gutem Weg, die operative Zielmarge früher als geplant zu erzielen. Optical Communications trägt inzwischen mehr als die Hälfte des Core-Gewinns bei und entwickelt sich damit zum zentralen Wachstumstreiber des Konzerns.

Partnerschaften stärken die Marktposition

CNBC zufolge bezeichnete Marktbeobachter Jim Cramer Corning als Unternehmen, das "tief im Herzen der Rechenzentren" operiert. Da NVIDIA-basierte KI-Cluster immer grösser werden, steigt die Bedeutung der Glasfaserinfrastruktur weiter an. Die Produkte von Corning unterstützen die Verbindung und Leistungsfähigkeit dieser Systeme.

Gleichzeitig verfügt Corning über ein stabiles Fundament im Elektronikbereich. Aus der Unternehmensmitteilung geht hervor, dass Apple Investitionen in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar zugesagt hat, um die Glasfertigung in den USA auszubauen. Die sorgt für langfristige Planungssicherheit und ergänzt den dynamischen Wachstumsimpuls aus dem KI-Segment.

Anlegerinteresse wächst - Bewertung bleibt im Blick

Im laufenden Jahr hat die Corning-Aktie deutlich zugelegt. Mit einem Plus von rund 73 Prozent gemessen am letzten Schlusskurs von 82,35 US-Dollar pro Anteilsschein schneidet Corning besser ab als der Branchenprimus NVIDIA, der derzeit Zuschläge von etwa 39 Prozent vorweisen kann (Stand: 13. November 2025).

Wenig überraschend also, dass auch das Analystenbild positiv ausfällt. Nach Daten von TipRanks entfallen acht Einschätzungen auf Kaufen und zwei auf Halten, ohne Verkaufsempfehlung. Die Kombination aus steigender KI-Nachfrage, wachsendem Rechenzentrumsbedarf und Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen positioniert Corning als Profiteur der KI-Infrastruktur - und damit als Aktie, die durch den NVIDIA-Boom zusätzlichen Schub erhält.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: gguy / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12:03 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
10.11.25 NVIDIA Buy UBS AG
29.10.25 NVIDIA Buy UBS AG
29.10.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
29.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’129.08 19.44 S5MBPU
Short 13’401.24 13.73 S0IB1U
Short 13’876.58 8.99 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’597.82 17.11.2025 17:31:20
Long 12’093.89 19.74 SPMB5U
Long 11’817.07 13.88 SG1BPU
Long 11’294.22 8.84 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com