Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Von Rekord zu Rekord |
09.10.2025 23:20:00
|
NVIDIA-Aktie & Co. im Blick: Morgan Stanley sieht Rally an Wall Street noch nicht am Ende
Die Rekordrally an den US-Börsen hält schon seit Wochen an. Die US-Bank Morgan Stanley schätzt, dass sich der Trend noch bis Jahresende fortsetzen könnte.
• Morgan Stanley hält Fortgang der Rally bis Jahresende für möglich
• Zinssenkung durch die Fed als Ursache
Die US-Indizes Dow Jones, S&P 500 sowie der NASDAQ Composite hangelten sich in den letzten Wochen von Rekord zu Rekord. Zwar kam es immer wieder zu vereinzelten Rücksetzern durch Gewinnmitnahmen, der übergeordnete Trend blieb jedoch positiv.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie lange der Aufwärtstrend noch weitergehen wird. Morgan Stanley-Experte Andrew Slimmon ist der Ansicht, dass die Rally auch noch bis Jahresende anhalten wird, wie er in einem Telefon-Interview mit MarketWatch zu verstehen gab.
Fed als Katalysator
Er begründet diese Einschätzung mit dem jüngsten Zinsentscheid der US-Notenbank Fed am 17. September. Wie erwartet, hatte diese den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte herabgesetzt. Es war die erste Zinssenkung seit Dezember 2024 gewesen. Die Zinsspanne in den USA liegt nun zwischen 4,00 Prozent und 4,25 Prozent.
Anleger hatten gespannt auf die anschliessenden Bemerkungen des Fed-Chefs Jerome Powell gewartet, um Hinweise auf die künftige Geldpolitik zu erhalten. So stellte die Notenbank bis zum Jahresende weitere Zinssenkungen in Aussicht, es seien bis zu zwei Zinsschritte nach unten noch möglich. Auch in 2026 sei noch eine weitere Senkung denkbar, so die Notenbank.
Aktien dürften weiter zulegen
Morgan Stanley-Stratege Slimmon führt in diesem Zusammenhang an, dass Aktien historisch gesehen höher tendieren, wenn die Fed nach einer längeren Pause einen Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt. Dies gelte insbesondere für Wachstumsaktien. Seit Powell Zinssenkungen bei seiner Rede in Jackson Hole Ende August in Aussicht gestellt hatte, sei dieser Trend bereits sichtbar geworden.
Nun, da das vierte Quartal beginne, sei nicht der richtige Zeitpunkt für grosse Umwälzungen bei der Positionierung im Aktienmarkt. So würden die bisherigen Gewinner dieses Jahres ihre Aufwärtsbewegung tendenziell auch in den letzten drei Monaten fortsetzen, so der Morgan Stanley-Stratege. "Grosse Rotationen" gäbe es normalerweise im vierten Quartal nicht.
NVIDIA, Apple & Co - Magnificent Seven-Aktien als Profiteure
In 2025 waren es bislang insbesondere Tech-Aktien, die zu den grössten Gewinnern gehörten, etwa die Magnificent Seven Apple, Amazon, Google, NVIDIA, Meta, Microsoft und Tesla. Insbesondere der KI-Hype verhalf hier zu zweistelligen Kursgewinnen im Jahresverlauf. Neben Tech-Aktien gäbe es laut dem Morgan Stanley-Experten auch einige Aktien im Industriesektor, die von dem KI-Schwung profitieren könnten. Daneben sieht er auch Potenzial im Finanzsektor. So würden Aktien von Investmentbanken "rasant steigen", was ein Hinweis auf eine bevorstehende Welle von IPOs sowie Fusionen und Übernahmen sein könnte. "Man muss bei Technologie, Finanzwerten und Industrieaktien bleiben", fasst Slimmon zusammen.
Trotz der positiven Aussichten bis Jahresende sieht auch Slimmon den Markt als "überbewertet" an, glaubt jedoch trotzdem, dass etwaige Rücksetzer von Anlegern an der Seitenlinie als günstige Einstiegsgelegenheit genutzt werden würden. Allerdings gäbe es dennoch auch Risiken für den US-Aktienmarkt, zum Beispiel ein höher als erwarteter Anstieg der Rendite für Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit trotz der Zinssenkungen durch die US-Notenbank.
Es bleibt abzuwarten, ob Slimmon mit seiner Einschätzung Recht behalten wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
21.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: Börsianer lassen NASDAQ Composite zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend gesucht (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: So performt der S&P 500 am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Aufschläge in New York: So steht der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
| 04.11.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester -- Märkte in Fernost am Montag freundlich -- Feiertag in JapanDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchen Zuschläge im frühen Handel. In Fernost sind zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


