Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schwächelnde Nachfrage |
22.04.2024 22:05:00
|
Tesla-Aktie schwächer: Tesla macht Stromer in China und den USA erneut günstiger - Fallen weitere Stellen weg?

Angesichts einer schwächelnden Nachfrage hat der US-Elektroautobauer Tesla am Wochenende die Preise in seinen wichtigsten Märkten China und USA gesenkt.
• Musk forderte deutlich grösseren Stellenabbau
• Tesla-Quartalsbilanz am 23. April
Wie das von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Unternehmen am Wochenende mitteilte, soll zudem der Preis für die Fahrerassistenzsoftware FSD in den USA um ein Drittel auf 8'000 US-Dollar sinken. Enttäuschende Verkäufe hatten im ersten Quartal zu einem Anstieg der Lagerbestände geführt.
Tesla hatte im ersten Quartal den ersten Rückgang bei Auslieferungen seit der Corona-Pandemie verbucht. Zwischen Januar und März brachte Tesla nach eigenen Angaben 386'810 ihrer Elektroautos zu den Kunden. Ein Jahr zuvor waren es fast 423'000 gewesen. Die Tesla-Aktie schwächelt seit einiger Zeit.
Nachdem die Tesla-Auslieferungen in den vergangenen Jahren immer wieder deutlich zugelegt hatten, mehrten sich zuletzt Zweifel am Wachstumstempo im Elektroauto-Markt. In den USA griffen Autokäufer verstärkt zu Verbrenner- und Hybrid-Fahrzeugen, in China bekommt Tesla mehr Konkurrenz von einheimischen Herstellern.
Geht der Stellenabbau bei Tesla weiter?
Um die Kosten zu drücken, führt Tesla ausserdem einen grossangelegten Stellenabbau durch. "Das wird uns schlank, innovativ und hungrig für die nächste Wachstumsphase machen", schrieb CEO Elon Musk laut "Reuters" in einer internen Mitteilung, die Anfang vergangener Woche bekannt wurde. Nach einer eingehenden Prüfung habe das Unternehmen entschieden, die Stellenanzahl um mehr als zehn Prozent zu senken, hiess es dort weiter. Tesla beschäftigte Ende 2023 weltweit gut 140'000 Mitarbeiter, es stehen also mehr als 14'000 Jobs auf der Kippe.
Doch damit könnten die Stellenstreichungen bei Tesla noch längst nicht beendet sein. Wie "Bloomberg" am Wochenende berichtete, habe Tesla-Chef Musk sogar den Wegfall von 20 Prozent aller Arbeitsplätze gefordert. Wie "Business Insider" schreibt, habe er dabei argumentiert, dass die Grösse der Stellenstreichungen dem Rückgang bei den Auslieferungszahlen des ersten Quartals entsprechen sollte. Diese waren im Vergleich zum vierten Quartal 2023 ebenfalls um rund ein Fünftel eingebrochen. Statt mehr als 14'000 Arbeitsplätzen könnten also weit mehr als 20'000 Stellen bei dem E-Autobauer wegfallen - sofern Musk weiterhin auf seiner Zahl beharren sollte.
Quartalszahlen von Tesla voraus
Am morgigen Dienstag wird der US-Elektroautobauer seine Bilanz für das erste Quartal des Jahres 2024 vorlegen. Angesichts der jüngst schwachen Auslieferungszahlen wird dabei erwartet, dass Tesla den ersten Umsatzrückgang seit vier Jahren verzeichnen dürfte. Auch der Betriebsgewinn dürfte deutlich zurückgehen.
Analysten zeigen sich zuletzt ebenfalls skeptisch mit Blick auf den einstigen Überflieger im Bereich E-Mobilität. So hat Deutsche Bank-Analyst Emmanuel Rosner kürzlich seine Kaufempfehlung für die Tesla-Aktie gestrichen und das Kursziel eingedampft. Am Montag verlor die Tesla-Aktie im NASDAQ-Handel letztlich 3,40 Prozent auf 142,05 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |