Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Stellantis Aktie 59211791 / NL00150001Q9

Grösste Einzelinvestition 15.10.2025 16:20:40

Stellantis plant umfangreiche Investitionen in amerikanische Werke - Aktie zieht an

Stellantis plant umfangreiche Investitionen in amerikanische Werke - Aktie zieht an

Der Automobilhersteller Stellantis will Milliarden von Dollar in die Produktion von Jeeps, Pickups und Dodge-SUVs in den Vereinigten Staaten investieren.

Dies sei die grösste Einzelinvestition in der Konzerngeschichte, teilte Stellantis mit und kündigte an, bis zum Ende des Jahrzehnts 13 Milliarden US-Dollar zu investieren, um fünf neue Fahrzeugmodelle und einen neuen Vierzylindermotor auf den Markt zu bringen.

Im Zuge dessen sollen in Werken im Mittleren Westen mehr als 5.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Zulieferer, die Teile für diese Modelle liefern, könnten darüber hinaus weitere 20.000 Arbeitsplätze schaffen, so CEO Antonio Filosa in einem Interview.

"Das wichtigste und relevanteste Ziel, das wir mit dieser Investition verfolgen, ist das Wachstum in diesem Markt", sagte Filosa.

Der Plan könnte einem der grössten Automobilhersteller des Landes dabei helfen, die Kosten für die von der US-Regierung unter Donald Trump verhängten Zölle zu decken. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich die Belastung durch Zölle im Gesamtjahr auf 1,5 Milliarden Dollar belaufen wird.

Der Konzern Stellantis mit Sitz in den Niederlanden, zu dem auch die europäischen Marken Opel, Peugeot und Fiat gehören, entstand Anfang 2021 durch die Fusion von Fiat Chrysler Automobiles und der französischen PSA-Gruppe. Der Automobilhersteller ist stark von Nordamerika abhängig und hat dort in der Vergangenheit einen Grossteil seiner Gewinne erzielt.

Die Investitionspläne umfassen eine Mischung aus benzinbetriebenen Fahrzeugen und Elektromodellen in Werken in Michigan, Indiana, Illinois und Ohio. In dem Interview kündigte Filosa an, dass in Zukunft weitere Pläne für andere wichtige US-Marken des Unternehmens, darunter Chrysler und Dodge, bekannt gegeben würden. Einzelheiten wollte er jedoch nicht nennen.

Ein mittelgrosser Pickup, den Stellantis ursprünglich in einem stillgelegten Werk in Belvidere im Bundesstaat Illinois bauen wollte, wird nun im Montagewerk des Konzerns in Toledo, Ohio, hergestellt werden. Für die Wiedereröffnung des Werks in Belvidere werden mehr als 600 Millionen Dollar aufgewendet, um dort den mittelgrossen SUV Jeep Cherokee und den SUV Compass in den USA zu bauen. Beide Jeep-Modelle werden derzeit in Mexiko montiert. Die Produktion soll 2028 anlaufen.

Das Unternehmen hat Elektrofahrzeugprojekte zurückgezogen und kürzlich einen lange erwarteten elektrischen Ram-Pickup eingestellt. Der neueste Investitionsplan sieht jedoch ein neues Modell mit verlängerter Reichweite und Benzinantrieb vor, das in einem Werk im Grossraum Detroit produziert werden soll. Dadurch sollen in diesem Werk mehr als 900 neue Arbeitsplätze entstehen.

Einige der enthaltenen Investitionen wurden bereits zuvor angekündigt. Stellantis gab bekannt, dass es weiterhin davon ausgeht, 130 Millionen Dollar in die Umrüstung eines Werks in Detroit zu investieren, um dort ab 2029 einen neuen Dodge Durango SUV zu bauen.

Filosa sagte, dass eine frühere Entscheidung, sieben Modelle in den USA auslaufen zu lassen, den jüngsten Rückgang des Unternehmens in diesem Land verursacht habe.

"Wir haben jetzt eine klare Strategie für die Erholung", sagte er.

Am Mittwoch ziehen die Stellantis-Aktien an der ERUONEXT zeitweise um 3,24 Prozent an auf 8,642 Euro.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: MikeDotta / Shutterstock.com

Analysen zu Stellantis

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.11.25 Stellantis Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.11.25 Stellantis Verkaufen DZ BANK
05.11.25 Stellantis Sector Perform RBC Capital Markets
31.10.25 Stellantis Hold Deutsche Bank AG
30.10.25 Stellantis Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com