Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Argan im KI-Stromboom 31.10.2025 21:39:00

Statt NVIDIA-Aktie: Dieser Baukonzern profitiert vom KI-Boom und erreicht neue Rekorde

Statt NVIDIA-Aktie: Dieser Baukonzern profitiert vom KI-Boom und erreicht neue Rekorde

Der KI-Trend sorgt für steigende Stromnachfrage - und rückt Argan ins Anlegerinteresse. Rekordaufträge, starke Ergebnisse und eine Hochstufung durch JPMorgan treiben die Fantasie.

• Rekordauftragsbestand und starke Q2-Kennzahlen
• JPMorgan stuft Argan hoch und hebt Kursziel an
• Aktie mit starkem Lauf

Unterschätzter KI-Profiteur?

Künstliche Intelligenz (KI) ist das Trendthema des Jahres. Davon profitierten die Aktien zahlreicher Unternehmen aus diesem Bereich - allen voran Chip-Konzerne wie NVIDIA. Doch Anleger setzen längst nicht mehr nur auf die primären Profiteure des KI-Booms, sondern auch auf Unternehmen, die indirekt von dem Hype profitieren. So werden für den Ausbau der KI-Infrastruktur zum Beispiel enorme Mengen an Strom für Rechenzentren benötigt.

Ein Unternehmen, das von dieser Entwicklung profitieren könnte, ist Argan, ein in Arlington, Virginia, ansässiges Ingenieur- und Bauunternehmen, das sich auf grosse Energieinfrastrukturprojekte konzentriert. Das Unternehmen ist mit einer Marktkapitalisierung von rund 4 Milliarden US-Dollar ein führender Konstrukteur von fossilen und umweltfreundlichen Kraftwerken - und "beides wird angesichts der rasant zunehmenden Elektrifizierung und des Ausbaus von KI-Rechenzentren in den USA dringend benötigt", berichtet Barchart. Der Rekordauftragsbestand, die ausgeglichene Bilanz und die Erfolgsbilanz bei der Umsetzung durch die Tochtergesellschaft Gemma Power Systems sorge laut Barchart dafür, dass sich Argan "schnell zu einem der am wenigsten offensichtlichen, aber eindeutigsten Akteure dieser Transformation" entwickle.

Ergebnisse 2. Quartal

Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026, das am 31. Juli endete, erzielte Argan einen konsolidierten Umsatz von 237,7 Millionen US-Dollar. Die Bruttomarge lag bei 18,6 Prozent, wie das Unternehmen Anfang September mitteilte. Der verwässerte Gewinn pro Aktie hat sich deutlich verbessert auf 2,50 US-Dollar und das EBITDA stieg deutlich auf 36,2 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen vermeldete ausserdem einen Rekordauftragsbestand von 2,0 Milliarden US-Dollar.

"Wir haben in diesem Quartal einige Projektmeilensteine erreicht, was die hervorragende Umsetzung und die soliden Fortschritte innerhalb unserer Projektbasis widerspiegelt", wird David Watson, Präsident und Chief Executive Officer von Argan, in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert. Im Laufe des Quartals habe das Unternehmen sein LNG-Projekt in Louisiana abgeschlossen und die ersten beiden Trumbull-Anlagen in Betrieb genommen, während mehrere Projekte im Bereich erneuerbare Energien bedeutende Fortschritte gemacht hätten. Darüber hinaus hat Argan einen Vertrag über Ingenieur-, Beschaffungs- und Baudienstleistungen für das Kraftwerk Platin in Irland abgeschlossen.

Hochstufung durch JPMorgan

In diesem Monat hat JPMorgan seine Einschätzung zu Argan angepasst und empfiehlt die Aktie nun mit "Overweight" statt wie bisher "Neutral", berichtet Investing.com. Gleichzeitig hob die US-Grossbank das Kursziel spürbar von bislang 220 auf 315 US-Dollar an. Die Analysten verwiesen darauf, dass Argan stärker vom KI-Boom und der dadurch steigenden Stromnachfrage profitieren könnte, als der Markt aktuell einpreist. Im Mittelpunkt der positiven Bewertung stehen ein historisch hoher Auftragsbestand sowie eine solide Pipeline grosser Gasprojekte in den USA. Beides verschaffe dem Unternehmen laut JPMorgan einen klaren Blick auf mehrere Jahre Wachstumsdynamik - inklusive Spielraum für steigende Margen. Die Experten rechnen damit, dass neue Projektvergaben zusätzliche Impulse liefern. Bis zum Jahresende könnte der Auftragsbestand nach Einschätzung von der Analysten deutlich über die Marke von zwei Milliarden US-Dollar steigen, da das Management zunehmend Transparenz bei anstehenden Meilensteinen schaffe. Vor der Zahlenvorlage zum 3. Quartal am 3. Dezember führt die Bank die Aktie daher auf einer "Positive Catalyst Watch".

Argan-Aktie im Fokus

Die Argan-Aktie konnte in den letzten Monaten an der NYSE deutlich an Wert gewinnen. So schlägt innerhalb der letzten 12 Monate ein Plus von rund 120 Prozent zu Buche. Seit Jahresbeginn konnten die Papiere um rund 113 Prozent zulegen. Erst kürzlich erreichte die Argan-Aktie ein Allzeithoch bei 320 US-Dollar, bevor sie wieder etwas zurückkam und zuletzt bei 292,22 US-Dollar notierte (Stand: Schlusskurs vom 29.10.2025).

Laut TipRanks haben in den letzten drei Monaten drei Analysten ein 12-Monats-Kursziel für die Argan-Aktie abgegeben. Von diesen empfehlen zwei die Aktie zum Kauf, während ein Analyst ein "Hold"-Rating vergeben hat. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 267,33 US-Dollar. Die höchste Prognose liegt bei 315,00 US-Dollar und die niedrigste bei 236,00 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel liegt 8,52 Prozent unter dem letzten Kurs von 292,22 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com,Deemerwha studio / Shutterstock.com,Den Rise / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10:45 NVIDIA Outperform Bernstein Research
20.11.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
20.11.25 NVIDIA Buy UBS AG
20.11.25 NVIDIA Hold Deutsche Bank AG
20.11.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com