Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
20.08.2025 16:02:40
|
OLG Düsseldorf gibt Lufthansa im Streit mit Condor Recht
DOW JONES--Die Lufthansa Group hat im Streit mit dem Ferienflieger Condor um Zubringerflüge zum und vom Flughafen Frankfurt einen weiteren juristischen Sieg erzielt. Wie das Oberlandesgericht Düsseldorf mitteilte, hat es einen Beschluss des Bundeskartellamtes von August 2022 aufgehoben. Die Behörde hatte festgestellt, dass die Lufthansa durch die Kündigung einer Sondervereinbarung mit Condor gegen Kartellrecht verstossen habe, und verpflichtete Lufthansa, neue Sondervereinbarungen nach bestimmten Massgaben zu schliessen.
Das Gericht begründet das Urteil allerdings mit Verfahrensfehlern. Unter anderem sei die angefochtene Verfügung des Bundeskartellamts formell rechtswidrig und daher aufzuheben, weil die Mitglieder der Beschlussabteilung die Besorgnis der Befangenheit begründet haben. Dies resultiere insbesondere daraus, dass im Zuge einer Akteneinsicht von Lufthansa eine abweichende Version eines Originalvermerks versendet worden sei, so das OLG.
Die Lufthansa Group begrüsste die Entscheidung des Gerichts und erklärte, das Gericht habe damit bestätigt, dass die Anordnung, Lufthansa zur Fortführung der Vorzugskonditionen für Condor zu verpflichten, rechtswidrig war.
Condor verwies darauf, dass sich das Urteil des OLG ausschliesslich auf Verfahrensfehler des Bundeskartellamts stütze. "Inhaltlich hat es über Condors Anspruch auf Zubringung nicht entschieden", teilte die Fluggesellschaft mit. Condor prüfe die Entscheidung und nächste Schritte.
Die Lufthansa hatte ihre langjährige Kooperation mit Condor ursprünglich im Jahr 2020 aufgekündigt. Diese hatte Condor erlaubt, Zubringerflüge der Lufthansa über die eigenen Vertriebskanäle zu vermarkten und so eine durchgehende Urlaubsreise anzubieten. Condor konnte sich über die Vereinbarung feste Kontingente zu festen Preisen vorab sichern. Die Lufthansa begründet den Schritt seinerseits damit, sie wolle in durch die Corona-Pandemie ausgelösten Krise die eigenen Maschinen auslasten. Condor reichte daraufhin Beschwerde beim Bundeskartellamt ein, das den Schritt des Airline-Konzerns angesichts seiner marktbeherrschenden Stellung als Behinderung von Condor im Wettbewerb auf der Langstrecke sah. Der Streit war vor dem OLG Düsseldorf fortführt worden.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/mgo/kla
(END) Dow Jones Newswires
August 20, 2025 10:02 ET (14:02 GMT)
Nachrichten zu Lufthansa AG
Analysen zu Lufthansa AG
13:55 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
07.10.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
02.10.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
02.10.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.10.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schlussendlich mit Verlusten -- DAX nach Rekordjagd letztlich minimal höher-- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich im Handelsverlauf leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegt sich leicht nach unten. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |