Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125

Details unklar 02.10.2025 13:20:00

Lufthansa-Aktie mit Plus: Lufthansa-Personalchef sieht Höhepunkt bei Jobabbau 2027 und 2028

Lufthansa-Aktie mit Plus: Lufthansa-Personalchef sieht Höhepunkt bei Jobabbau 2027 und 2028

Beim von der Lufthansa angekündigten Stellenabbau in der Verwaltung des Luftfahrtkonzerns stehen nach Unternehmensangaben viele Details noch nicht fest.

"Es wird dauern, bis klar ist, wo welche Funktion und Stelle abgebaut werden", sagte Beim von der Lufthansa angekündigten Stellenabbau in der Verwaltung des Luftfahrtkonzerns stehen nach Unternehmensangaben viele Details noch nicht fest.-Personalvorstand Michael Niggemann dem "Handelsblatt" von Donnerstag.

Der Höhepunkt des Stellenabbaus steht laut Niggemann "voraussichtlich 2027 und 2028" an. Die Lufthansa hatte am Montag mitgeteilt, dass bis 2030 rund 4000 Stellen wegfallen sollen, überwiegend in Deutschland. Der Fokus liegt auf der Verwaltung. Lufthansa hatte im letzten Jahr einen Gewinneinbruch verbucht und will mit strukturellen Veränderungen, Digitalisierung und dem vermehrten Einsatz von KI die Effizienz verbessern, wie Niggemann erklärte.

Nach Angaben des Konzerns sollen die Airlines der Unternehmensgruppe, zu der unter anderem Swiss, Austrian und Brussels Airlines gehören, enger zusammenarbeiten. "Auf dieser Grundlage prüft das Unternehmen, welche Tätigkeiten zum Beispiel aufgrund von Doppelarbeiten in Zukunft nicht mehr wie bisher erforderlich sein werden", hiess es.

Laut Niggemann soll es sich bei den Stellenstreichungen nicht um einen pauschalen Abbau "mit dem Rasenmäher" handeln. "Es ist eine Konsequenz unserer Transformation". Die Massnahmen könnten "nicht synchron in allen Bereichen umgesetzt werden". Vieles hänge davon ab, wie schnell die einzelnen Projekte etwa in der IT voranschreiten. "In einigen Bereichen sind wir recht weit und bereits auf die Arbeitnehmervertretung zugegangen", sagte er der Zeitung. "In anderen wie zum Beispiel unserer komplexen IT brauchen wir noch etwas mehr Zeit."

Von den Umwälzungen im Lufthansa-Konzern ist auch die Tochter Swiss betroffen. Wie "Tamedia" am Donnerstag schrieb, soll die Airline künftig jährlich mindestens 160 Millionen Franken mehr zum Konzerngewinn beisteuern. Die Lufthansa will ihre Marge in drei bis fünf Jahren auf mindestens 8 Prozent verdoppeln. Die Swiss solle dazu rund 13 Prozent beitragen, wie "Tamedia" unter Berufung auf die Präsentation des Managements schrieb.

"Wir stehen unter grossem Kostendruck", sagte ein Swiss-Sprecher auf Anfrage. Für Gäste sei das nicht sichtbar, weil Mehrbelastungen intern aufgefangen würden, etwa durch Automatisierung und Prozessverbesserung.

Frankfurt am Main (awp/sda/afp)

Weitere Links:


Bildquelle: Sean Gallup/Getty Images,Jorg Hackemann / Shutterstock.com

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.10.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
09.10.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
07.10.25 Lufthansa Sector Perform RBC Capital Markets
02.10.25 Lufthansa Sector Perform RBC Capital Markets
02.10.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com