Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
IPO in New York beantragt |
13.08.2020 23:29:00
|
Offiziell bestätigt: Tesla-Konkurrent Xpeng beantragt Börsengang in New York

Lange wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Der Tesla-Konkurrent Xpeng Motors wird in den USA an die Börse gehen.
• Xpeng folgt Tesla an die NYSE
• Schlechtes geopolitisches Umfeld für chinesisches IPO
Börsianer bekommen bald eine neue Möglichkeit, in den Elektroautomarkt zu investieren: Der chinesische Elektroautobauer Xpeng Motors hat sein IPO in New York offiziell in die Wege geleitet.
Notierung der Xpeng-Aktie an der NYSE
Das Unternehmen hat seinen Börsengang in den USA am vergangenen Freitag offiziell bei der US-Börsenaufsicht SEC beantragt und wird damit das jüngste Elektroautounternehmen am internationalen Börsenparkett. Die Aktien der Chinesen werden unter dem Ticker "XPEV" gehandelt werden.
Xpeng Motors folgt dem US-Konkurrenten Tesla an die New York Stock Exchange, wo der Konzern von Elon Musk in den vergangenen Monaten eine Kursrally aufs Parkett gelegt hat, die ihresgleichen sucht. Auch der einheimische Xpeng-Konkurrent NIO ist bereits an der Börse erfolgreich.
429,8 Millionen Stammaktien der Klasse B sollen an den Markt gebracht werden - ob und wieviele A-Klasse-Aktien gelistet werden sollen, gab das Unternehmen nicht bekannt. A-Klasse-Aktien verbriefen dem Inhaber eine Stimme, Anteilseigner mit Stammaktien der Klasse B bekommen 10 Stimmen pro Anteilsschein.
Beim Betrag, den man im Rahmen des Börsengangs einnehmen will, nannte Xpeng 100 Millionen US-Dollar, wobei sich dies aber wohl nur um eine grobe Vorabschätzung handeln dürfte.
Belasten sino-amerikanische Spannungen den Xpeng-Börsengang?
Auch wenn das Timing für ein IPO in New York angesichts der positiven Stimmung, die dem Elektroautosektor dort entgegenschlägt wahrscheinlich selten besser war, könnte die aktuelle geopolitische Lage die Pläne belasten.
Denn chinesische Unternehmen stehen in den USA angesichts der aktuellen Spannungen zwischen den Ländern unter starker Beobachtung. Erst vor wenigen Tagen hatte das Finanzministerium in Washington einen Plan vorgestellt, nachdem Firmen aus China die Auflagen bis 2022 erfüllen oder ihre Börsenpräsenz in den USA aufgeben müssen. Dadurch sollten Anleger vor "erheblichen Risiken" bewahrt werden. Die USA fordern unter anderem Einblick in die Konzernbilanzen durch die US-Börsenaufsicht.
Zuvor hatte die SEC selbst davor gewarnt, dass Bilanzen chinesischer Unternehmen möglicherweise nicht immer transparent seien, US-Anleger könnten mögliche Regressansprüche einheimischen Unternehmen gegenüber deutlich besser durchsetzen, so die Börsenaufseher. Kurz darauf hatte US-Präsident Donald Trump den Rückzug des US-Pensionsfonds aus China veranlasst und damit die Lage zwischen beiden Ländern weiter eskalieren lassen.
Ein Börsengang in diesem Umfeld könnte sich als Belastung für die IPO-Pläne von Xpeng Motors erweisen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die US-Regierung mit TikTok bereits ein anderes chinesiesisches Unternehmen ins Visier genommen hat. Dennoch sind die USA der weltgrösste Finanzmarkt, was eine mit den Xpeng-Plänen vertraute Person gegenüber der South China Morning Post als Hauptgrund für ein IPO in New York bezeichnete.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
03.10.25 |
Tesla-Aktie sinkt: Investoren stemmen sich gegen Billionen-Vergütung für Elon Musk (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend Verlust reich (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 zeigt sich fester (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 liegt mittags im Plus (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla tendiert am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Elon Musk bei Tesla: Investorengruppe will Billionengehalt kippen (Spiegel Online) |
Analysen zu Tesla
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |