NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Vor Gewinnbericht |
09.04.2024 17:47:00
|
NEL-Aktie gibt Gas: Charttechnische Signale treiben Wasserstoffaktie an

Am Dienstag zog die NEL-Aktie die Blicke auf sich - für die Papiere des norwegischen Wasserstoffunternehmens ging es steil bergauf.
• Charttechnik scheint eine Rolle zu spielen
• Fundamentaldaten von NEL sorgten zuletzt für wachsende Zuversicht
NEL gehört neben Plug Power oder Ballard Power zu den bekanntesten Wasserstoffunternehmen der Welt. Seit dem Gang an die Osloer Börse 2014 erlebten NEL-Aktionäre eine wahre Kursachterbahn. Seit ihrem Rekordhoch von Anfang 2021 kannte die Aktie aber vor allem nur noch eine Richtung: steil nach unten. Zuletzt wurde der Aktie jedoch wieder neues Leben eingehaucht: Im vergangenen Monat stieg die NEL-Aktie um 27,37 Prozent an.
Am Dienstag setzte sich die Rally fort: An der EURONEXT in Oslo gewannen die NEL-Papiere letztlich 14,17 Prozent an Wert auf 6,222 Norwegische Kronen.
Charttechnische Signale treiben NEL-Aktie an
Für den Kursanstieg am Dienstag war kein eindeutiger Grund von Unternehmensseite auszumachen. Vielmehr handelte es sich wohl um ein Resultat des zuletzt deutlich verbesserten Sentiments rund um das norwegische Wasserstoffunternehmen. Am Donnerstag vergangener Woche waren die NEL-Papiere bereits um 8 Prozent angestiegen. Grund waren von den USA genehmigte weitere Investitions-Steuergutschriften in Höhe von 41 Millionen US-Dollar für den geplanten Produktionsausbau im NEL-Werk in Michigan. Zum Wochenstart ging es für die NEL-Anteilsscheine weitere 4 Prozent bergauf.
Laut "finanztrends" waren es denn auch allen voran charttechnische Signale, die die Kursrally vom Dienstag erklären. Demnach habe sich ein starkes Momentum aufgebaut, nachdem die NEL-Aktie am Donnerstag aus einer wochenlang bestehenden Seitwärtsrange ausgebrochen sei. Zudem sorge der Break der 50-Tageslinie am Montag für weiteren Auftrieb. Allerdings, so warnt das Finanzportal, fehle noch eine tragfähige Bodenbildung im Chart. Aus diesem Grund könnte sich die "Hoffnungs-Rally als blosse technische Gegenbewegung entpuppen".
Letzte NEL-Quartalszahlen weckten Hoffnungen
Fest steht unterdessen: Die Anleger scheinen zuversichtlicher für die zuletzt stark abgestrafte NEL-Aktie zu werden. Offenbar sind immer mehr Marktteilnehmer der Ansicht, dass in dem Kurs des Wasserstoff-Players schon viel Negatives eingepreist sei. Auch die Zahlen zum vierten Quartal des vergangenen Jahres machten Hoffnung: NEL konnte zwischen Oktober und Dezember seinen Verlust auf 0,06 Norwegische Kronen je Aktie eindämmen, im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte dieser Wert noch bei 0,46 Norwegischen Kronen gelegen. Auch der Umsatz stieg von 414 auf 543 Millionen Norwegische Kronen.
Die Analystenerwartungen wurden jeweils übertroffen, entsprechend positiv reagierten die Anleger. Ebenfalls für Aufmerksamkeit sorgten zudem die Pläne um eine mögliche Konzernaufspaltung. So werde geprüft, ob die Kraftstoffsparte NEL Fueling Division abgespalten wird, um dann als separates Unternehmen an die Börse gebracht zu werden. Auf diese Weise könnten "zwei unabhängige Pure-Play-Unternehmen" geschaffen werden - "Unternehmen, die in ihren jeweiligen Bereichen Marktführer werden wollen", schrieb NEL anlässlich des Geschäftsberichts. Darüber hinaus sorgten zFördermittel für NEL in dreistelliger Millionenhöhe von dem US-Energieministerium für positive Schlagzeilen.
Ob sich das positive Momentum der NEL-Aktien auch in den kommenden Wochen fortsetzen wird, hängt allen voran von der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2024 ab. Die Aktionäre warten somit gespannt auf die kommende Gewinnvorlage von NEL, die für den 17. April terminiert ist. Dann wird NEL liefern und die Vorschusslorbeeren vonseiten der Aktionäre rechtfertigen müssen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
17.10.25 |
NEL ASA-Aktie rutscht ab: Unsicherheit im Wasserstoffsektor belastet (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
NEL-Aktie im Aufschwung: Ist die Kursflaute jetzt endgültig vorbei? (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
NEL ASA-Aktie unter Druck: Wasserstoff-Branche schwächelt (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NEL ASA-Aktie: Kursboom durch starke Nachfrage (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
NEL ASA-Aktie in Grün: Neuer Auftrag von H2 Energy - PEM-Anlage für die Schweiz (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
NEL ASA-Aktie mit kräftigem Kurssprung - Volatilität hält an (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
NEL ASA-Aktie unter Beobachtung: Diese Faktoren erweisen sich aktuell als Lichtblick (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
NEL-Aktie zündet nach Verlusten den Turbo - Indexausschluss nur kurzzeitig eine Belastung (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
30.09.25 | NEL ASA Hold | Jefferies & Company Inc. | |
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.