NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Forschung und Entwicklung |
14.03.2024 15:11:00
|
NEL-Aktie gewinnt: NEL und Partner erhalten staatliche Unterstützung in dreistelliger Millionenhöhe
Der norwegische Wasserstoffkonzern NEL ASA und seine Partner erhalten Fördermittel des Energieministeriums für Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Zusätzlich erhält NEL Unterstützung in Millionenhöhe für seine Elektrolyseur-Produktionsanlage in Michigan.
• Zusätzliche Unterstützung für Elektrolyseur-Produktionsanlage in Michigan
• Auch Bundesstaat Michigan gewährt Millionen an Direktinvestitionsunterstützung
NEL und Partner erhalten Fördermittel für Forschung und Entwicklung
Wie NEL am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat das Wasserstoff-Unternehmen gemeinsam mit seinen Partnern für sieben Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund 90 Millionen US-Dollar an Fördermitteln vom Energieministerium (DoE) erhalten. Dabei sei NEL "der führende Partner bei einem der Projekte" und übernehme etwa zehn Prozent der Arbeiten im Rahmen der F&E-Programme.
Die Projekte, die das Energieministerium fördert, bei denen NEL einer der Partner ist, sind: "Kostengünstige saubere AEM-Elektrolyse durch Verständnis der Transporteigenschaften, Produktionsskalierung und Optimierung von Elektroden und ihren Schnittstellen" (hier ist NEL führender Partner), "fortschrittliches Design und Herstellung poröser Transportschichten für PEM-Elektrolyseure", "langlebige, kostengünstige und herstellbare AEM-Elektrolyseurkomponenten", "Massstabsvergrösserung und Validierung von Sauerstoffentwicklungsreaktionskatalysatoren für Protonenaustauschmembran-Wasserelektrolyseure", "Edelmetallfreie Beschichtungen für PPG-PTL-Baugruppen", "hochleistungsfähige Nicht-PFSA-Membranen für Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure (PEM) der nächsten Generation" und "H2CIRC: Kreislaufrecycling für die Wasserstoffwirtschaft".
"Wir sind dankbar für die Unterstützung des Energieministeriums, die dazu beitragen wird, unsere Forschung und Entwicklung zu beschleunigen und gleichzeitig wichtige Herausforderungen für die Zukunft der Wasserstoffindustrie zu lösen", wird Kathy Ayers, Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung bei NEL, in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert.
Energieministerium und Bundesstaat Michigan unterstützen NEL-Produktionsanlage in den USA
Daneben teilte NEL mit, dass das Unternehmen zusätzliche 75 Millionen US-Dollar zur Unterstützung seiner Elektrolyseur-Produktionsanlage in Michigan erhält. Das Energieministerium erklärte am Mittwoch, dass es dem Wasserstoff-Unternehmen "50 Millionen US-Dollar an Direktinvestitionsunterstützung für die geplante neue US-Gigafabrik und Initiativen zur Personalentwicklung in der Region Detroit gewährt hat", heisst es in einer Pressemitteilung von NEL. Zusätzlich gewährt der Bundesstaat Michigan dem Unternehmen 25 Millionen US-Dollar an Direktinvestitionsunterstützung, um eine führende Rolle bei der Umstellung des Landes auf saubere Energie einzunehmen.
"Durch die Nutzung unseres Make it in Michigan Competitiveness Fund und die Partnerschaft mit der Biden-Harris-Administration schaffen wir mehr als 500 gut bezahlte High-Tech-Arbeitsplätze in Plymouth", wird Gouverneur Whitmer in der Pressemitteilung wiedergegeben. "Die heutige Investition in Nel Hydrogen wird eine Wasserstoffproduktionsanlage schaffen und sicherstellen, dass wir auf dem neuesten Stand der sauberen Energieerzeugung und fortschrittlichen Fertigung bleiben. Lassen Sie uns weiterhin zusammenarbeiten, um Arbeitsplätze und Projekte nach Hause zu bringen, während wir unsere Wirtschaft wachsen lassen und für Familien in Michigan sorgen."
Håkon Volldal, Präsident und CEO von NEL, betrachtet die Unterstützung des Energieministeriums und des Bundesstaates Michigan als "entscheidend für die Realisierung unserer Fabrik, die neue grüne Industriearbeitsplätze schaffen und einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten wird". Seiner Meinung nach sei es "ermutigend zu sehen, dass das Energieministerium diese strategischen Schritte unternimmt, um eine Wirtschaft mit sauberer Energie anzukurbeln". Bei NEL schätze man die "langjährige Unterstützung, um unsere Produkte von Forschung und Entwicklung zu kommerziellen Produkten zu machen", so Volldal.
NEL-Aktie im Fokus
Die NEL-Aktie notiert am Donnerstag in Oslo zeitweise 6,78 Prozent höher bei 4,916 Norwegischen Kronen, nachdem sie in den letzten Monaten deutlich an Wert verloren hat.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
|
21.11.25 |
NEL ASA Aktie News: NEL ASA tendiert am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
NEL ASA Aktie News: NEL ASA tendiert am Freitagmittag südwärts (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
NEL ASA Aktie News: NEL ASA am Freitagvormittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Cavendish Hydrogen-Aktie unter Beobachtung: NEL ASA-Tochter macht mehr Verlust als erwartet (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
NEL-Aktie steigt kräftig nach Ankündigung gemeinsamer Wasserstoffprojekte mit GreenH (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
NEL-Aktie gewinnt an Fahrt: Grossauftrag beflügelt Anlegervertrauen (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
NEL ASA-Aktie volatil: Wasserstoffkonzern weiter mit Verlusten, Umsatz nimmt ab (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Ausblick: NEL ASA verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu NEL ASA
| 30.09.25 | NEL ASA Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
| 14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
| 13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


