AMD Aktie 903491 / US0079031078
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
15.07.2025 18:34:39
|
MÄRKTE USA/Uneinheitlich - Nvidia ziehen Chipsektor nach oben
DOW JONES--Uneinheitlich präsentieren sich die US-Börsen am Dienstag im Verlauf, nachdem die mit Spannung erwarteten Verbraucherpreise für Juni im Rahmen der Erwartungen gestiegen sind. Lediglich in der Kernrate erhöhten sich die Preise im Vergleich zum Mai etwas weniger als angenommen. Der Dow-Jones-Index sinkt gegen Mittag (Ortszeit New York) um 0,6 Prozent auf 44.180 Punkte. Der S&P-500 tendiert kaum verändert, während der Nasdaq-Composite um 0,7 Prozent zulegt. Er wird gestützt vom Chipsektor, der wiederum von guten Nachrichten für Nvidia profitiert.
Alles in allem hätten die Preisdaten die Unsicherheit bezüglich der Zollpolitik und ihrer Folgen nicht beseitigt, kommentiert Eric Winograd von Alliancebernstein. Wenn diese Unsicherheit nicht bestünde, hätte die US-Notenbank genug Vertrauen in das Nachlassen des Preisauftriebs, um die Zinsen zu senken. Unter den gegebenen Umständen dürfte die Fed jedoch vorerst bei ihrer abwartenden Haltung bleiben und von Zinssenkungen absehen, vermutet er.
Neben den Preisdaten wurde der Empire State Manufacturing Index veröffentlicht. Er erholte sich im Juli überraschend deutlich und stiess in positives Terrain vor.
Derweil nimmt die Bilanzsaison Fahrt auf mit Quartalszahlen der drei Grossbanken Citigroup, JP Morgan und Wells Fargo.
Bankenzahlen mit Licht und Schatten
Nvidia gewinnen Nvidia 4,4 Prozent. Das Unternehmen geht davon aus, bald seinen KI-Chip H20 wieder in China verkaufen zu können. Die USA hatten den Verkauf der Chips im April eingeschränkt, was Nvidia Milliarden von US-Dollar kostete. Die Anleger hoffen nun auf weniger strikte Exportbeschränkungen durch die US-Regierung. Im Fahrwasser von Nvidia gewinnen AMD rund 7 Prozent und Broadcom 2,1 Prozent.
Die Aktien von JP Morgan sinken um 0,7 Prozent. Die Bank hat im zweiten Quartal zwar mehr umgesetzt und verdient als erwartet, doch enttäuschten die Nettozinseinnahmen. Ein ähnliches Muster zeigten die Zahlen von Wells Fargo, deren Kurs um 5,5 Prozent fällt. Wells Fargo hat die Prognose der Nettozinseinnahmen gesenkt. Die Zahlen der Citigroup (+2,3%) werden dagegen positiv aufgenommen. Die Bank hat den Gewinn deutlich gesteigert.
MP Materials verteuern sich um rund 25 Prozent. Das Unternehmen hat eine Partnerschaft mit Apple (+0,9%) zur Lieferung sogenannter Seltenerdmagneten geschlossen.
Der Dollar erholt sich nach den Inflationsdaten. Der Dollarindex gewinnt 0,5 Prozent. Am Anleihemarkt zeigt sich die Zehnjahresrendite 5 Basispunkte höher bei 4,48 Prozent.
Gold dreht aufgrund der steigenden Marktzinsen und des festeren Dollar ins Minus. Der Preis für die Feinunze sinkt um 0,6 Prozent. Leichter tendieren die Ölpreise. US-Präsident Donald Trump hat Russland eine Frist von 50 Tagen gesetzt, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Das habe die Befürchtung unmittelbar bevorstehender neuer Sanktionen zerstreut, sagen Marktteilnehmer.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 44.180,37 -0,6% -279,28 +4,5%
S&P-500 6.267,39 -0,0% -1,17 +6,6%
NASDAQ Comp 20.779,22 +0,7% 138,89 +6,9%
NASDAQ 100 22.979,11 +0,5% 123,48 +8,8%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 17:30 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1606 -0,5% 1,1664 1,1610 +12,6%
EUR/JPY 172,78 +0,3% 172,30 172,92 +5,8%
EUR/CHF 0,9302 -0,0% 0,9306 0,9306 -0,9%
EUR/GBP 0,8667 -0,2% 0,8684 0,8668 +4,9%
USD/JPY 148,87 +0,8% 147,72 148,95 -6,1%
GBP/USD 1,3390 -0,3% 1,3431 1,3394 +7,3%
USD/CNY 7,1557 +0,1% 7,1462 7,1573 -0,9%
USD/CNH 7,1864 +0,2% 7,1725 7,1863 -2,2%
AUS/USD 0,6515 -0,5% 0,6548 0,6514 +5,8%
Bitcoin/USD 116.887,80 -2,7% 120.179,55 116.357,20 +26,9%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 66,49 66,98 -0,7% -0,49 -6,7%
Brent/ICE 68,77 69,21 -0,6% -0,44 -7,4%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.323,42 3.343,58 -0,6% -20,15 +27,4%
Silber 32,48 32,73 -0,8% -0,25 +17,4%
Platin 1.185,76 1.172,44 +1,1% 13,32 +33,9%
Kupfer 5,50 5,52 -0,4% -0,02 +34,6%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/cbr
(END) Dow Jones Newswires
July 15, 2025 12:35 ET (16:35 GMT)
Nachrichten zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
05.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NYSE-Handel S&P 500 präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) am Abend im Sinkflug (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 sackt am Freitagnachmittag ab (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 verbucht am Freitagmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 verbucht am Mittag Verluste (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) am Nachmittag im Bärenmodus (finanzen.ch) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.
16.07.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
08.07.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG | |
05.06.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
20.05.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Kauflaune zum Wochenstart: SMI vorbörslich höher erwartet -- DAX wohl mit Startgewinnen -- Börsen in Asien legen zuAm heimischen Aktienmarkt zeichnet sich ein freundlicher Auftakt ab. Auch am deutschen Aktienmarkt dürften Startgewinne das Bild prägen. In Fernost dominieren am Montag grüne Vorzeichen das Bild.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |